Wechselvolle Landschaften, stille Wirtschaftswege, eine Mühle, der Turm mit Stübchen und ein historischer Ortskern in Nümbrecht – Die Kurzbeschreibung der heutigen Turm Route
Weiterlesen
Wechselvolle Landschaften, stille Wirtschaftswege, eine Mühle, der Turm mit Stübchen und ein historischer Ortskern in Nümbrecht – Die Kurzbeschreibung der heutigen Turm Route
WeiterlesenBeinahe die gesamte Ortschaft Nümbrecht fiel 1830 einem Dorfbrand zum Opfer. Die vielen wunderschönen Fachwerkhäuser wurden zerstört. Dies und was dieser Brand an Veränderungen im Dorf auslöste, das möchte ich gerne wissen. Während meines geführten Rundganges durch den Ort bis hin zum Aussichtsturm „Auf dem
WeiterlesenEiiigentlich war der Plan an den Rhein zu fahren, weil eigentlich das Wetter dort schön werden sollte. So war der Plan und der Wetterbericht. DANN plötzlich guck ich auf meine Wetter-App und die zeigt Wolken, davon reichlich viele. Auch auf der Nümbrechter Hardt Nümbrechter Hardt –
WeiterlesenAn diesem Wochenende werden zahlreiche Weihnachtsmärkte geöffnet, auch der unter dem Namen „Winterwochenende und Werkkunstmarkt“ laufende Weihnachtsmarkt in Nümbrecht tut dies, allerdings nur für die beiden Wochenendtage 30.11. und 01.12.2013. Es bietet sich also an den Bergischer Streifzug um Nümbrecht – Den Klangpfad zu erwandern.
WeiterlesenDie Blätterdächer in den Wäldern schließen sich allmählich. Auch schützen die belaubten Bäume inzwischen die Wanderwege vor dem Lärm der Zivilisation. Lediglich das sanfte rascheln sich bewegender Blätter und das nicht abbrechen wollenden Vogelkonzert dringt durch die Stille in den Wäldern. Meine einsame Wanderung im
WeiterlesenSchon wenige achtsame Momente am Tag erhöhen die Lebensqualität, so resümiert der Psychiater Michael Huppertz. Während des nur sieben Kilometer kurzen „Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll“ habe ich reichlich Gelegenheit „Achtsamkeit“ zu üben. Das Wasser der kleinen Kyll, mächtige Felsen, knorrige Bäume und urige Wege unterschiedlichster Art
Weiterlesen,Der Bergische Panoramasteig erobert auf seinem 244 km langen Rundkurs eine kunterbunte Vielfalt bergischer Eindrücke. In Teilen kenne ich diesen Fernwanderweg in Gestalt der Bergischen Streifzüge. Als Strecke jedoch, bietet er noch einmal deutlich mehr Abwechslung. Das Frühjahr zaubert erste grüne Blätter und bunte Blüten
WeiterlesenNRW – Eine Wanderregion mit besonderem Charakter. Im Winter über Schnee bedeckte Wege zu schlendern
Weiterlesen