Hunde jagen und hetzen nicht nur in der freien Landschaft, sondern auch unmittelbar vor der Haustüre. Wie schnell das gehen kann und welche Gefahren in der Stadt lauern, möchte ich am Beispiel „Jana und das Häschen“ erklären.

Jana hütet gerne, nicht nur Häschen und Eichhörnchen, sondern auch Handwerker. Deshalb ist Achtsamkeit angesagt, läuft Jana frei, muss ich sie stets genau im Blick haben. Jana, dieses friedliche Wesen…

Jana und das Häschen
Treuer Blick und soooo lieb

Wie schnell ein Hund aus dem Stand starten kann, zeigt Jana mir immer wieder beim apportieren, aber auch wenn sie draußen ihre Lieblingstiere entdeckt. Übrigens, auf unserem Balkon können sich Vögel und Eichhörnchen sicher fühlen. Die betrachtet meine Hündin offensichtlich als Familienmitglieder und lässt sie da draußen gewähren und im Fall der Eichhörnchen auch mal Blumentöpfe kegeln. Auf der Wiese vor dem Haus gilt dieses Gesetz aber nicht, das durfte ich heute wieder einmal erleben.

Jana und das Häschen

Ich stehe unten vor der Haustüre, unterhalte mich mit Nachbarn. Jana relativ dicht bei mir. Der Nachbar „Achtung da ist ein Häschen“ Ich schaue zu Jana, die interessiert ein Eichhörnchen beobachtet, das sich dicht hinter dem Grundstückszaun im Gras tummelt. Im gleichen Augenblick schiebt sich das leichtsinnige Hasentier in mein, aber auch in Janas Blickfeld und schneller als ich Jana zu mir rufen kann, startet mein Hundetier die Verfolgung.

Jana und das Häschen
Jana und das Häschen

Ich schreie laut „STOPP“ und Jana sitzt auf dem Po und rührt sich nicht mehr vom Fleck, bis ich sie zu mir rufe. Es ist als hätte ich mit dem „Stopp“ den Hasen aus Janas Gehirn gelöscht, kein Blick mehr in Richtung des flüchtenden Hasen.

Jana und das Häschen
Jana und das Häschen

Immer wieder begeistert mich dieses fokussierte Verhalten meiner Begleiterin. Gut, meine Nachbarn dürften meinen störend lauten Ruf um 7:25 Uhr als viel zu frühen Wecker empfunden haben, hoffe die nehmen es mir nicht krumm.

Im Stadtgebiet gefährlich

Wäre Jana ungebremst hinter dem Hoppelhasen her gelaufen hätte eine Menge passieren können. Selbst in unserer Privatstraße fahren Autos und auch bei 10-20 km/h können sowohl Mensch und Tier Schaden nehmen. Auch Blechschäden sind ärgerlich für mich als Hundehalterin, noch mehr aber für den Besitzer des Fahrzeuges. Klar habe ich für Jana eine Hundehaftpflicht abgeschlossen, aber das entbindet nicht von meiner Sorgfaltspflicht.

Dieses Erlebnis hat mich erneut daran erinnert, dass ich Jana IMMER an die Leine nehmen muss, wenn ich nicht 100% aufmerksam sein kann. Die Unterhaltung mit den Nachbarn hat abgelenkt, in sofern Glück gehabt.

Ein Kommentar

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.