König Johann der Blinde von Böhmen, Graf von Luxemburg erbaute im 14. Jahrhundert die Burganlage in Freudenburg auf einen riesigen Sandsteinfelsen. Auf die imposante Ruine
Weiterlesen
Im Alter von 57 Jahren begegneten mir erstmalig im Leben mit Seilen gesicherte Wege und Leitern auf Wanderwegen. Das war für mich, die schon auf einer Trittleiter Probleme beim runter steigen hatte, eine Herausforderung. Seit der ersten unfallfreien Begegnung liebe ich leichte Klettersteige in Deutschland,
WeiterlesenSeit geraumer Zeit geistert mir durch den Kopf das größte von RWE betriebene Tagebaugebiet Europas anzusehen. Die Tatsache, dass rund um den Tagebau Hambach zahlreiche Schlösser und Burgen herum stehen, hat mir einen abwechslungsreichen Tag geschenkt. Die renaturierten Tagebauflächen bieten heute ein interessantes Wanderwegenetz. Für
WeiterlesenIch rolle auf Allwetterreifen durch den Winter und traue mich damit nicht so richtig in den Schneegebiete. Eine Alternative erschien mir nach Bonn Ippendorf zu fahren, dort liegt laut Bildbeweis fremder WandererInnen, Schnee, aber erfahrungsgemäß sind die Straßen geräumt. Kurz Petra und Pepsi eingesammelt und
WeiterlesenSpaziergänge, mehr braucht es oft nicht, vor allem wenn man davon täglich Gebrauch macht. Jeder einzelne lässt sich ausdehnen, den eigenen Bedürfnissen anpassen. Der Erlebnisfaktor, die heilende Wirkung der Natur, die ausgleichende Wirkung auf die Psyche, alles das gewinnen wir auch in 1 1/2 Stunden
WeiterlesenGestern führte mich mein Weg nach Königswinter im Siebengebirge. Schon lange treibt mich die Sehnsucht nach einem Besuch auf dem Petersberg um. Mal wieder hinunter auf Schloss Drachenburg schauen, noch weiter oben die Drachenfelsruine und gegenüber auf der anderen Rheinseite den Rolandsbogen erspähen. So lange
WeiterlesenBilder locken mich so oft in Regionen, um vor Ort festzustellen, ob es dort tatsächlich so schön ist. Der Baldeneysee war nicht das erste Mal Ziel meiner Neugierde. Heute spazieren wir auf der gegenüberliegenden Seite des Sees, die Villa Hügel liegt mehr der weniger Visasvis.
WeiterlesenEine halbe Ewigkeit liebäugle ich bereits mit dem winzig kleinen Auenlandweg und wieder ist Rainer derjenige, der mich inspirierte. Der Auenlandweg punktet neben traumhafter Wälder mit einer ausnehmend liebevollen Gestaltung. Holzschnitzereien, gestaltet von Jürgen Bender, Herbert Boger und Wolfgang Greb, motivieren auch die kleinsten WanderInnen
WeiterlesenDie Sonne lockt bei herbstlichen Temperaturen. Was liegt näher, als draußen unterwegs zu sein? Angeregt durch Wanderfreund Rainer, der hier schon so oft als Tippgeber fungierte, gab ich mir heute einen Spaziergang an der Wuppertalsperre. Vollkommen neu für mich, die Friedenkapelle Voßhagen, aber auch der
WeiterlesenSchon lange möchte ich mir wieder einmal Eifelträume erfüllen. Wandern in den Wacholderheiden, die Heideblüte sehen, mit etwas Glück eine Schafherde sichten. Vor ein paar Tagen war die Sehnsucht dann doch zu groß. Die Renovierungsarbeiten unterbrechen ist kein Problem, das Auto ist vollgetankt und schon
Weiterlesen