Große Überraschung und spontane Begeisterung löste bei mir die Wanderregion Harz aus. TOP Wandervorschläge im Harz sind zum Beispiel: Der Selketalstieg und die Teufelsmauern Blankenberg
Weiterlesen
Im Alter von 57 Jahren begegneten mir erstmalig im Leben mit Seilen gesicherte Wege und Leitern auf Wanderwegen. Das war für mich, die schon auf einer Trittleiter Probleme beim runter steigen hatte, eine Herausforderung. Seit der ersten unfallfreien Begegnung liebe ich leichte Klettersteige in Deutschland,
WeiterlesenDiese heutige Tour nenne ich „Chaostour Siebengebirge“ und das hat seinen Grund. Warum diese kleine Runde trotzdem zu einem hohen Maß an Zufriedenheit geführt hat, das könnt ihr im Folgenden lesen. Kommt ihr mit zum Kloster Heisterbach, auf den Petersberg zum Weilberg und Stenzelberg?
WeiterlesenGleich Anfang Juli folgte ich einem Hinweis eines Bloggerkollegen vom Niederrhein, dem lieben Jürgen von Wanderwegewelt. „Mit der Rikscha unterwegs durch die Momm Niederungen“, mit Glück einschließlich Sichtung der Storchenfamilien, so lautet das Motto. Das war ein interessanter, sehr abwechslungsreicher Ausflug, der mit einem schönen
WeiterlesenIm Anschluss an meinen Kurzbesuch in Rech (schaut bei Interesse gerne in den entsprechenden Blogbeitrag) fahren wir weiter nach Bad Bodendorf. Dort möchte ich mir die Kunst in der Ahr anschauen. Eine kleine Rund“wanderung“, immer in Ahrufernähe, zeigt mir nicht nur die gewünschten Kunstobjekte.
WeiterlesenHeute fahren wir noch einmal an die Ahr. Ich möchte mir noch einmal Rech anschauen, jetzt da die Nepomukbrücke abgerissen wurde. Das Wahrzeichen des kleinen Weinortes hat 300 Jahre überstanden und jetzt ist sie einfach nicht mehr da. Schon die Diskussion im Vorfeld des Abrisses
WeiterlesenSchon wieder kündigt der Wettergott Ungemach an. Die Heide blüht im Flachland schon länger und endet damit auch früher, also husch husch in die Niederlande. Heute besuche ich erstmals die Brunssummerheide in Heerlen. 600 Hektar groß ist das dortige Naturschutzgebiet, reichlich Platz zum wandern und
WeiterlesenIn diesem Jahr endlich wieder Eifel. Es sind immer nur Kurzaufenthalte, aber immerhin raus aus Leverkusen. Da ich in diesen Tagen keine längeren Touren erwandert habe, stelle ich einfach eine bunte Tüte Eifel in den Blog, daraus könnt ihr dann schöpfen. Natürlich darf im August
WeiterlesenWandern in Belgien ist für mich nichts neues. Leider liegen meine letzten Expeditionen in diese Region schon lange zurück. Es wird also Zeit für eine Reaktivierung. An einem verhalten sonnigen Tag im Juli packe ich Rucksack und Jana ins Auto und ab geht´s in Richtung
WeiterlesenNach einer längeren Phase mit Regen, Gewitter und Sturm, gab es am 11 August 2023 wieder einen von Sonne verwöhnten Tag. Den zu nutzen erschien mir geradezu Pflicht. Auch wenn die plötzlichen Temperaturen von rd. 30 Grad mit hoher Luftfeuchte recht anstrengend zu werden versprachen.
Weiterlesen