Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Kategorie: Natur erhalten

Natur erhalten

Wie können wir Pestizide & Co vermeiden? Was können wir tun, um den Bienchen und all den hilfreichen Insekten wieder eine Heimat zu geben. Ich möchte darüber noch viel mehr berichten und Bücher vorstellen, die mir interessant erscheinen

Malven-bzw Lindenwanzen

Malven-bzw Lindenwanzen

2. Mai 2022 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Manchmal macht es Sinn altbekannte Wege einfach auch einmal anders herum zu gehen. Die so genannte Brombeerrunde ( Julia und ich sammeln dort im Spätsommer massenhaft Brombeeren), laufe ich mindestens einmal die Woche. Dabei ist mir tatsächlich nie in den Sinn gekommen, sie in entgegen

Weiterlesen
Mein kleines Naturparadies-Mittelspecht am Meisenring

Mein kleines Naturparadies

9. Juni 2020 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Heute gibt es eigentlich nur Fotos und Video. Mein kleines Naturparadies auf dem Balkon macht mir doch täglich so viel Freude. Ein Kichern kann ich mir so häufig nicht verkneifen wenn in seeliger Eintracht Spechte und Meisen einen Meisenring teilen. Von Futterneid ist im Eifer

Weiterlesen
Kastanien am Eilfeld

Waschen mit Kastanien – Erfahrungen

19. Dezember 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Waschen mit Kastanien – Erfahrungen wie es funktioniert, wie es riecht und ob die Wäsche sauber wird. Darüber schreibe ich in meinem neuen Beitrag. Die im Herbst zusammen getragenen Kastanien sollen mich bis ins Frühjahr hinein mit kostenfreiem Buntwaschmittel versorgen.

Weiterlesen
Wintervogelfutter selber gemacht

Wintervogelfutter selber gemacht

15. November 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Seit einigen Jahren bekommen die Singvögel in meiner heimischen Umgebung regelmäßig eine Zufütterung, bestehend aus Meisenknödel, Fettfutter, Erdnüssen und Sonnenblumenkernen. Besonders im Winter und zur Brutzeit locke ich damit eine Vielzahl von Meisenarten, aber auch Bunt- und Grünspecht, Buchfinken, Kleiber, Spatzen und Rotkehlchen an. Das

Weiterlesen
Was ist ein Ästling

Was ist ein Ästling und was ein Nestling?

28. Juli 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Enthält Werbung: Ein kleines Update sollt ihr erhalten, was zurzeit auf meinem Balkon los ist. Wer da glaubt im Sommer kommt kein Vogel kann nichts der täuscht sich ganz gewaltig. Der Flugverkehr ist momentan eher intensiver noch als im Winter. Das ist so, vermutlich wegen

Weiterlesen
Unterwegs Pflanzen bestimmen - So geht das

Unterwegs Pflanzen bestimmen – So geht das

14. April 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Wie kann ich schnell und problemlos unterwegs Pflanzen bestimmen, ohne ein Buch mit mir herum zu tragen?  Mein Smartphone habe ich immer dabei. Blüten, Blätter und sogar Baumrinde lassen sich mit einer Anwendung für mein Android Smartphone ausgezeichnet bestimmen.

Weiterlesen
Setzzeit und Brutzeit in Wald und Feld

Setzzeit und Brutzeit in Wald und Feld – JETZT

13. April 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Es ist wieder soweit. Die Setzzeit und Brutzeit in Wald und Feld ist in vollem Gang. Aus diesem Grund besteht in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli in vielen Gemeinden und Bundesländern Leinenpflicht. Wer sich erwischen lässt, kann gut und gerne mal

Weiterlesen
Feuerwanzen - Tun die was?

Feuerwanzen – Tun die was?

10. April 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Eine Feuerwanze (Pyrrhocoridae) stellt sich vor und sie erklärt auf meine Frage „Feuerwanzen – Tun die was?“ „Feuerwanzen sind keine Schädlinge“. Soll ich das wirklich glauben? Räumen sie in der Natur irgendwas ab oder auf, machen sie frische Luft oder dienen sie den Vögeln als

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen