Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Kategorie: Traumschleifen-Wandern

Die Vielfalt der Traumschleifen im Hunsrück ergibt sich schon durch die Zahl 111. Es sind tatsächlich 111 Traumschleifen, die sich neben dem Saar-Hunsrück-Steig durch den Hunsrück schlängeln. Zwischen Luxemburg und Boppard kann ich auf diese Weise noch Jahre wandern. Zudem sind sie TOP ausgeschildert.

Traumschleifen im Hunsrück

Bisher habe ich ungefähr ein Drittel dieser Wanderwege ausgekundschaftet und war jedes Mal begeistert. Ganz besonders die Wege, die sich durch die Hunsrück Wälder ziehen, sind für mich etwas besonderes. Beeindruckende Felsformationen, Moos bewachsene Baumriesen und Steine lassen Wanderherzen höher schlagen. Einige dieser Traumschleifen bin ich schon mehrfach gewandert, eben weil sie so traumhaft sind.

Weit sehen

Wieder andere Landschaftsbilder ergeben sich, wenn ich die weite Landschaft des Hunsrück durchwandere. Wie auf einer Sonnenbank wandert es sich dort.

Vorderer Hunsrück

Näher an meinem Wohnort liegt die Region großzügig um Boppard mit der Ehrbachlamm, der Baybachlamm, dem Murscher Eselsche, Rabenlay und Elfenlay. Alle diese Wanderwege in der Region findet ihr hier in meinem Blog in dieser Kategorie. Dazu reiche ich euch, wie es meine Gewohnheit ist, reichlich Fotos und manchmal auch etwas sehr romantische Worte. Es ist einfach so, dass ich diese Region liebe.

Gut, ich liebe Deutschland, es ist ein Land voll mit Überraschungen.

Lange und kurze Traumschleifen

Ein weiterer Pluspunkt und auch Entscheidungshilfe sind die unterschiedlichen Streckenlängen. Es gibt ganz kurze Wege aber auch längere Varianten. Dabei liegen immer Gruppen von Wanderwegen dicht beieinander. Auf der Webseite der Traumschleifen findet ihr noch eine Auswahl nach Landschaftsform.

Viele Wanderblogs berichten über die Traumschleifen, also stehe ich nicht alleine mit meiner Begeisterung.  Ich freue mich auf die nächsten Jahre mit den Traumschleifen.

Traumschleife Dollbergschleife

Traumschleife Dollbergschleife

11. Juli 2020 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Ein ganz besonderer Wanderweg, die Traumschleife Dollbergschleife. Meine persönlichen Höhepunkte waren der „Keltenpark Otzenhausen“, ein steinreicher „Keltische Ringwall“, der „Züscher Hammer“ und dazwischen die sommerliche Atmosphäre des Naturpark Saar-Hunsrück im Saarland.

Weiterlesen
Rockenburger Urwaldpfad

Rockenburger Urwaldpfad – Traumschleife

8. Juli 2020 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Heute geht es in den Urwald, so lässt der Titel der Traumschleife Rockenburger Urwaldpfad vermuten. Mich erwartet einiges an Kontrasten, wie z.B. eine elend lange und sehr steile Holzleiter hinunter zur Kleinen Dhron, ein steinernes Tor von Menschenhand geschaffen, aber auch einige breite Wege. Wird

Weiterlesen
Traumschleife Ehrbachklamm

Ehrbachklamm Traumschleife und Schöneckschleife

17. Mai 2020 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Wer in Oppenhausen mitten zwischen Rapsfeldern eine Wanderung startet tut dies meist, um die Traumschleife Ehrbachklamm zu wandern. Zwischen Mosel und Rhein hat sich der Ehrbach sein Bett gegraben und schenkt damit den Wanderer/innen ein Naturerlebnis der besonderen Art.

Weiterlesen
Wegepate Edi Klein - Traumschleife Steinhauerweg

Traumschleife Steinhauerweg mit Edi Klein

15. November 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Die Traumschleife Steinhauerweg schenkt Wanderern einen Einblick in das  Wirken der Menschen in den Jahren  1743 bis 1786. Die vielen Steinkreuze und einige aufgelassene Steinbrüche sind Zeugnisse dieser Zeit, in denen die Menschen von und mit Steinen lebten. Die Natur gibt sich redlich Mühe ihre

Weiterlesen
Litermond Gipfeltour

Litermont Gipfeltour

7. November 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Romantisch, idyllisch, durchaus fordernd, imposant beeindruckend und am Ende mystisch und verträumt. So habe ich die Traumschleife Litermont Gipfeltour wahrgenommen. Zu einem Potpourri an tollen Eindrücken gesellen sich Außentemperaturen um 20 Grad. Oktoberwetter vom Feinsten. Glücksmomente auf meiner Recherchereise durch das Saarland.

Weiterlesen
Traumschleifchen Wanderzeit -Herbst im Saarland

Traumschleifchen Wanderzeit -Herbst im Saarland

4. November 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Im Schatten der hohen Felswände wandere ich über den bunten Laubteppich.  Nur eine leichte Veränderung des Wegeverlaufs und Licht flutet den Waldweg. Sonnenstrahlen tanzen über die farbenfrohe Blätterpracht und tauchen die gesamte Umgebung in gelb-oranges Licht. Ein Windstoß lässt bunte Schnipsel wie Konfetti von den

Weiterlesen
Traumschleife LandZeitTour

Traumschleife LandZeitTour

18. Oktober 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Recherchereise Die ersten Fröste besuchen den Hunsrück. Eine glitzernde dünne Eisschicht überzieht die hölzernen Bohlen der Brücke. Ich taste mich vorsichtig über den glatten Untergrund zur Burgruine, hin in das sanfte Licht der Herbstsonne. Meine heutige Traumschleife LandZeitTour startet an der Burgruine Baldenau.

Weiterlesen
Das Beste im Hunsrück - Die Baybachklamm

Das Beste im Hunsrück – Die Baybachklamm

25. Juni 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Das Beste im Hunsrück ist unter anderen die Traumschleife Baybachklamm. Diese Rundwanderung war eine meiner ersten Traumschleifen und sie ist und bleibt eine meiner Lieblinge. Die wildromantische Baybachklamm mit ihren mächtigen Felsen lässt Abenteuerherzen höher schlagen. Auf seilgesicherten Felspfaden kraxeln wir Wanderer/innen durch die Klamm,

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 6 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen