Anzeige

Die gute alte Postkarte

Urlaube, Geburtstage und besondere Feiertage waren für mich immer Gelegenheiten Grüße mittels Postkarte zu verschicken. Leider ist diese schöne Tradition eingeschlafen, meist aus Bequemlichkeit und dem Wunsch die Zeit für den Kauf einer Postkarte, Briefmarkenbeschaffung und Briefkastensuche einzusparen.

Wie schade, dass das Zeitalter der Digitalisierung auch eine gewisse Trägheit nach sich zieht. Glücklicherweise bedeutet Digitalisierung aber auch, dass neue Ideen entwickelt werden.

Wie einfach es ist, von unterwegs Postkarten und gleichzeitig eine gerade entstandene Fotografie ohne den üblichen Aufwand zu versenden, die Erkenntnis schleicht sich in mein Hirn, als ich das Angebot bekomme für Mypostcard einen Testbeitrag zu schreiben.

Viele von uns daddeln in Wanderpausen und während einer Einkehr mit dem Handy herum, das tue ich zuweilen auch. Oft entstehen in diesen Pausen Wünsche meine Familie und Freundinnen an meinem Erleben teilhaben zu lassen und versende die ein oder andere Nachricht.

Noch viel schöner sind aber aus meiner Sicht ganz persönliche Nachrichten, die eine bleibende Erinnerung sein können. Die Tatsache, dass ich an meine Lieblingsmenschen denke, wenn ich unterwegs bin, den Eindruck möchte ich hinterlassen. Dazu eignen sich z.B. persönlich gestaltete Postkarten.

Bevor ich starten kann….

……lege ich also über meinen Heimrechner ein Konto bei MyPostcard an, verfüge ein Kennwort, das ich bei jedem Login eingeben muss.

Ich habe die Qual der Wahl aus verschiedenen Varianten für mich das passende herauszusuchen. Diese Auswahl erfolgt gleich auf der Startseite:

  • Foto- Postkartenversand online
  • Foto- Grusskartenversand online
  • Vorlagen- und Motiveversand online
  • Postkarten Set
  • Grusskarten Set
  • Fotoabzüge
  • Geschenkkarten mit Guthaben für MyPostcard

Alle diese Varianten lassen sich auch per App versenden. Hierzu installiere ich diese auf Tablet oder Smartphone.

Installation MyPostcard App und Grusskarten App

APP

Über Play Store finde ich die App schnell, die Installation erfolgt, wie üblich, nachdem der Zugriff auf einige Ressourcen auf dem Mobilgerät gestattet wird.

Ich gebe Kontoverbindungen nicht über meine mobilen Geräte ein, nutze also den bereits angelegten Account und verwende in der App die gleichen Anmeldedaten.

Übrigens, wenn ihr den Gutscheincode „Postkartenliebe“ verwendet, erhalten alle Erstbesteller eine Postkarte gratis.

Und ab geht die Post mit „MyPostcard“

Auf meinem Konto bei MyPostcard finde ich mein Guthaben, dass ich auf verschiedene Art und Weise aufladen kann. Ob per PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift, die Auswahl geschieht nach Auswahl der gewünschten Guthabenhöhe.

Mit diesem Rüstzeug versehen starte ich meine gewünschte Aktion und die lautet zunächst:

Grusskarte an Enkelin versenden – Desktop PC

Meine Enkelin hat unter allen Tiergattungen mindestens ein Lieblingsexemplar.

Grusskarte von mypostcard - Postkarte

Dazu gehört vor allem der gute alte Spike. Da sie immer einen Stapel Erinnerungsfotos von mir abschleppt, liegt es nahe sie mit einer Überraschungs Grusskarte zu beglücken.

Ich wähle also Foto Grusskarte in den Optionen und klicke im Untermenü auf den Style „Trio“, damit ich drei Fotos auf einer Grusskarte vereinen kann.

Nach Auswahl des Rahmens (ich bevorzuge einen hellen Rahmen) kann ich mir unter meinen gespeicherten Fotos der Festplatte Bilder bis zu einer Größe von 5 MB wählen und sie in die Karte einfügen. Auch Facebook oder andere Plattformen lassen sich auswählen, um ggf. dort gespeicherte Fotos zu nutzen.

Optional besteht die Möglichkeit einen Text unter die Fotoserie zu setzen.

Per Mausklick wird die Grusskarte gewendet. Hier füge ich ein Bild von mir ein und versehe die Grusskarte mit einem Text (geheim). Anschließend werde ich aufgefordert eine Anschrift einzugeben und schon ist mein Gruss an die Enkelin fertig.

Noch einmal drüber schauen, ob alles passend ist und auf Versand klicken. Meine selbst gestaltete Foto Grusskarte wird von MyPostcard gedruckt, in einen Umschlag gesteckt und versendet.

Voraussetzung ist natürlich, dass ich entweder mittels oben erwähnter Zahlungsmethoden den Kauf abschließe oder mein Guthaben verwende.

Postkarte an die liebe Nachbarin versenden – Tablet

Ich starte auf meinem Tablet die bereits installierte App. Der Login erfolgt mit den gleichen Daten wie vorher auf dem Desktop PC. Ich wähle unter den möglichen Fotopostkarten die Version „Classic

Wieder habe ich die Möglichkeit, sowohl aus meiner Facebooksammlung oder auch als Beispiel: Onedrive, ein passendes Foto auszuwählen, alternativ aus denen auf dem Tablet gespeicherten Bildern.

Auf der Rückseite der Karte platziere ich einen Gruß und versehe die Postkarte mit der Anschrift der Empfängerin (ich hoffe sie freut sich)

Bezahlung und Versand erfolgen auch hier komplikations- und reibungslos.

Postkarten Set – Desktop PC

Ein einzelnes Fotomotiv vielfach auf einer Postkarte vorrätig haben, eignet sich sicher für viele Gelegenheiten, auch für mich als Bloggerin. Den Versuch starte ich also auch. Mein Lieblingsmotiv ist Spike und hier bestelle ich eine Serie Postkarten, die ich unbeschriftet an mich selber versenden lasse. Gleiches gilt für ein Motiv, dass sich für die Weihnachtszeit eignen würde.

Postkartenmotiv für die Weihnachtszeit - Postkarte
Postkartenmotiv für die Weihnachtszeit

Fotoabzüge ganz individuell

Abrundend besteht die Möglichkeit eigene Fotomotive einfach als Fotoabzüge zu bestellen. Bei einem Format von 15 x 10 cm habe ich eine ideale Größe für meine Zwecke.

Wo eine Postkarte mit dem rückseitigen Aufdruck nicht passt, eine Grusskarte zu aufwändig ist, reicht mir oft eine attraktive Bildfläche wie ein Foto, mit der Möglichkeit auf der Rückseite eine kleine Nachricht zu hinterlassen, z.B. als Beilage zu einer Buch- oder Paketsendung, oder für einen lieben Gruß zu einem Geschenk.

Wie vielfältig sind hier die Möglichkeiten der Gestaltung und meine Nachricht ist damit ganz persönlich und individuell gestaltet.

Auch an einer eigenen Pinnwand lassen sich die schönsten Urlaubserinnerungen verwahren, ich nutze den Kühlschrank für solche Zwecke. Kleine Magnete halten die Fotos fest und stören nicht.

Fotoabzüge bei MyPostcard

Fremde Designs

Zum guten Schluss könnt ihr noch auf vorgefertigte Designs zurück greifen. Da gibt es ebenfalls noch einige freie Gestaltungsmöglichkeiten, die für mich nun nicht in Frage kommen, aber nicht jeder fotografiert so gerne und viel.

Und so geht es weiter mit MyPostcard

Nachdem meine Bestellungen raus sind, erhalte ich eine Mail mit der Bestätigung, dass MyPostcard nun von meinen Wünschen unterrichtet ist und nur wenige Stunden später trudelt eine Versandbestätigung über alle meine Bestellungen bei mir ein.

Nun ist es Sache der Post mir und den von mir gewählten Empfänger die Karten zuzustellen. Wie lange das wohl dauert? Bis zum Tage „X“ stelle ich die Fertigstellung dieses Blogartikels zurück.

Ich halte sie in den Händen

Schon einen Tag später halte ich einen Stapel Postkarten in der Hand. Sie sind mit einem schmalen Band zusammen gehalten und in einem Klima neutralen Briefumschlag verpackt. Das gefällt mir gut!

Jetzt bekommen erst einmal die Enkel jeder eine Postkarte von mir und alle, die Spike mögen ;-) . Die Abbildungsqualität würde ich, auf einer Skala von 1 bis 10 mit „8“ einschätzen.

Schneelandschaft

Am gleichen Tag erreichen auch die Karten, die ich per App verschickt habe ihre Empfänger. Meine Nachbarin hat sich sehr gefreut und findet die Qualität sehr gut und meine Enkelin ist ebenfalls ganz begeistert. Also Überraschung gelungen.

Fazit:

Der gesamte Vorgang ist simpel und verständlich aufgebaut, der Gestaltungs- und Bestellprozess kinderleicht. Ungewohnt ist, dass es keinen Warenkorb gibt, in dem Bestellungen gesammelt werden. Der Versand unterschiedlicher Artikelarten erfolgt jeweils separat.

Angenehm ist, es stecken keine versteckten Kosten drin, denn der Versand von erfolgt kostenfrei. Also macht es tatsächlich Sinn die Karten von MyPostcard versenden zu lassen und nur die Sets für anderer Zwecke daheim zu horten.

Ich bin sicher, diese komfortable Möglichkeit für kleines Geld einen lieben Gruß zu versenden, werde ich künftig immer wieder einmal nutzen.

Es gibt zur App einige Kritiken, die MyPostcard offensichtlich ernst genommen und ausgeräumt hat, wie z.B. übermäßig auffallende Werbung auf den Versandtaschen. Wie das jetzt bei Folgeaufträgen aussieht werde ich ggf. als Erfahrung nachliefern.

Gutscheincode „Postkartenliebe“ verwenden und Erstbesteller erhalten eine Postkarte gratis.

Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

Dieser Artikel ist in einer Kooperation mit MyPostcard entstanden und wird mit einem Guthaben, sowie einem Honorar belohnt. Deshalb ist dieser Blogbeitrag als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch gebe ich hier meine ganz persönlichen Eindrücke wieder. Ich nehme Angebote dieser Art nur an, wenn ich davon inhaltlich einen Mehrwert sehe, die monetäre Seite ist dem nachgeordnet. So schreibe ich meinen Blog und darauf dürft ihr euch verlassen.

Outdoor Blogger Codex
Mitglied bei Outdoor Blogger Codex

4 Kommentare

  1. Danke Dir Elke für das ausführliche Darstellen der App. Gewiss hie und da eine gute alternative zur handgeschriebenen Karte, und ich versuch es mal. Auch ich schätze aber handgeschriebene Grüsse aus Nah und Fern mehr, unterstreichen sie auch eher die Mühe des „an jemanden Denkens“ für mich…

    1. Ja, Du hast so recht, das ist sicherlich nicht für jeden geeignet. Für mich ist handschriftlich mal gerade noch der Einkaufszettel und kurze Notizen. ;-)

  2. Hallo liebe Elke,
    da hast du ja eine detallierte Anleitung für „MyPostcard“ gegeben. Ich schreibe aber die Karten trotzdem lieber mit dem Kugelschreiber. Ich benutze auch Bilder, die ich selber fotografiert habe. Wenn ich die zu Hause am PC bearbeite, habe ich noch einmal die Hand sozusagen am Auslöser.
    Verwandte und Bekannte bekommen so zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten und zu ihren Geburtstag immer eine selbst gestaltete Karte.
    Übrigens, als Weihnachtsgeschenk bastele ich Kalender im A4-Format. An den 13 Kalenderblättern (12 Monate und ein Titeloblatt) ist alles von mir gestaltet, auch das Kalendarium.

    MyPostcard ist vielleicht eine Alternative, aber ich denke, ich bleibe bei den lieben alten „Kugelschreiber-Karten“.

    Viele liebe Grüße
    von Frieder

    1. Ja Frieder, da bewundere ich Dich sehr. Mir ist der Aufwand dann doch zu hoch, vermutlich weil ich noch im Job bin und im Urlaub möglichst keine Geschäfte, Post oder so aufsuche. Da ist diese Form der Grußverschickung für mich absolut genial.

      Solche Kugelschreiberkarten finde ich dann natürlich noch eine Ecke persönlicher, ganz klar!

      Viele liebe Grüße an Dich und Anhang
      Elke

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.