Wer Ingrid Retterath und ihre Kinder kennt wird begeistert sein mit wie viel Kreativität und Spontanität sie ihren gemeinsamen Alltag gestalten. So ist es mehr als logisch, dass sie geeignet ist ein Buch wie „Eifel mit Kindern“ zu schreiben.
Eifel mit Kindern
Es ist schon als sportlich anzusehen ein Buch mit Informationen zu 333 Allwetter- Ausflügen zu füllen. Ingrid Retterath hat es geschafft und mich mehr als einmal mit Eifelbesonderheiten überrascht. Bevor ich zum Buchinhalt komme, erkläre ich euch den gut durchdachten Aufbau des Buches: Eifel mit Kindern aus dem Peter Meyer Verlag in der inzwischen 4. aktualisierten Auflage 2020.

Übrigens begeistert mich ganz besonders, dass die Bücher umweltfreundlich hergestellt werden, incl. klimaneutralem Druck auf 100 % Recyclingpapier. Auch inhaltlich wird Nachhaltigkeit einfließen und darauf geachtet, dass Ausflüge den Geldbeutel nicht zu arg strapazieren.
Regionen und Themen
Regionen
Damit wir uns gut in dem Buch zurecht finden ist es in der obersten Kategorie in Regionen unterteilt. Die Autorin hat demnach die Regionen: Achen & Hohes Venn, Rurtal& Rureifel, Blankenheim & Ahrtal, Prüm und die Schneifel, Mayen & Hohe Eifel, Daun & Vulkaneifel, Trier & Südeifel. Die Kapitel: Orte, Info & Verkehr, Unterkunft & Camping, Register & Karten runden die Möglichkeiten der Vorauswahl ab. Wir haben den ersten Schritt die Eifel mit Kindern zu entdecken schon getan.
Themen
Die thematische Orientierung innerhalb der einzelnen Regionen ist kinderleicht, da sie sich stets wiederholen. Nicht nur, dass die einzelnen Aktivitätskategorien sich in jeder Region wiederfinden, nein sie sind auch mittels Charakter vorgestellt. Da heißt es dann „Ich bin Sam die Wasserratte…..“ oder „Karlotta, die wandernde Igeldame mit Wanderstock…..usw.
Da macht es doch den lesenden Kindern gleich mehr Spaß sich das Buch zur Hand zu nehmen und darin zu schmöckern. Beteiligt man ein Kind an der Ausflugsgestaltung, wird es auch viel mehr Freude haben. Da ist für jeden Charakter etwas dabei, für jede Neigung eine Idee. Es geht also weiter mit dem Buchaufbau.
Aktivitätskategorien:
Sofern zu diesem Thema Informationen zu finden sind, sind diese darunter aufgelistet, etwa so:
Im und am Wasser
- Hallen- und Freibäder
- Badeseen
- Boot & Schiff fahren
Natur und Umwelt
Sport, Spaß & Spiel
Handwerk, Technik & Geschichte
Feste & Märkte
Und damit sind wir auch schon im einzelnen Allwetter Ausflug angekommen. Und hier blättere ich jetzt erstmal voll motiviert durch. Es sind immerhin 333 Allwetter- Ausflüge und ein paar davon sollte ich doch näher in den Blick nehmen. Eifel mit Kindern, geeignet auch für meine Ferienplanung mit meiner Enkelin.
Mayen & Hohe Eifel
Natürlich fällt meine Wahl auf das Kapitel: Mayen & Hohe Eifel. Hier, nahe der Hohen Acht, verbringe ich seit Jahren Urlaube. Der Eingangstext, auch wieder kindgerecht kurz, vermittelt den Leser/innen warum es „Hohe Eifel“ heißt und umreißt kurz was es zu erleben gibt.
Hallen und Freibäder, sowie zwei Badeseen werden aufgeführt. Anfahrtadresse, Öffnungszeiten und derzeitige Preise sind notiert. Besonderheiten, die den Kindern einen Besuch schmackhaft machen, sind erwähnt. Zu den Seen gibt es ebenfalls Informationen, wie beim Laacher See auch zu den Eintrittspreisen.
Zum Thema Wandern finde ich hier den Vorschlag zur Burg Eltz zu wandern, leider aber keine Streckenbeschreibung, die einer unerfahrenen Wanderfamilie ermöglicht zu erfassen welcher Route sie zu folgen hat. Da hätte ich mir mehr Information gewünscht, wie z.B. dem Traumpfad Eltzer Burgpanorama zu folgen.
Die Informationen, die ein nachwandern möglich machen, sind unterschiedlich verfasst, teilweise wird auf die regionalen Webseiten verwiesen. Im Regelfall werden interessierte Wanderfamilien hier finden, was sie suchen.
Für mich ist dieses Büchlein im handlichen Format ein Begleiter im Urlaub, der Hunger auf die Region und bestimmte Ausflugsziele machen soll. Ein wenig Recherche ist hier und da noch nötig.
Die Idee ist ja nun schon im Kopf und lässt sich erst vertreiben, wenn man erlebt hat, was hier vorgeschlagen wird. Wer kann schon widerstehen, wenn da etwas von einem wachsenden Wasserfall geschrieben steht? Wen reizt es nicht, wenn Füße sich in den Sand graben und dabei etwas von einem Barfußpfad steht?
Natürlich gibt es für die sportlichen Familien auch einen Hinweis auf Kletterwälder und bei Schneevorkommen in der Eifel auf das Skigebiet an der Hohen Acht und dem Ski & Snowboard Funpark im Menkepark.
Burgen und Schlösser sind auch mit Kindern immer ein Highlight, ebenso wie Museen in denen die Geschichte des Vulkanismus erfahrbar ist. Auch werden die hohen Basaltwände, an denen auch geklettert wird, Kindern lange im Gedächtnis bleiben.
So könnte ich das ewig fortsetzen.
Gut vorbereitet in die Region
Der Abschnitt im Buch befasst sich mit allem was die Vorplanung für einen Aufenthalt in der Eifel wichtig ist. Dazu gehören informative Webseiten, wie z.B. http://www.eifelzupferd.de, hui Julia ich höre dich jubeln. Natürlich bekommt der Eifel Tourismus eine wesentliche Bedeutung bei Unterkunftssuche und Unterstützung für verschiedenste Aktivitäten. Nach Regionen sortiert erhalten Buchbesitzer auch Informationen zu Tourist- Informationen und wo sie zu finden sind.
Unterkunft & Camping
Widmet sich, wie der Titel schon aussagt, der individuellen Unterkunftssuche, auch jeweils nach Regionen unterteilt. Einige grundlegende und für die Autorin herausragende Eckpunkte werden mitgeliefert. Ich finde auch Bauern- und Ferienhöfe darunter, ein Spezial für Familien, zweifelsfrei. Übernachten im Heu ist auch dabei. Zu viel verraten will ich nicht, dann könnte ich das Buch ja nochmal schreiben. Ingrid Retterath hat hier eine erstaunlich breite Palette wichtiger Informationen zusammen getragen. Ein Rundumpaket für Eifelurlauberfamilien, aber auch für Paare und Singles.
Fazit: Eifel mit Kindern
Für mich liegt der Schwerpunkt dieses Büchleins mit seinen 333 Ausflustipps eindeutig bei Ausflügen, weniger beim wandern. Aber darüber hat Ingrid Retterath ausgiebig in Wanderführern geschrieben. Hier sind die Texte kurz zu halten und auf die wichtigsten Informationen zu beschränken. Das ist hier gelungen, keine Frage. Eine wirklich beachtliche Sammlung sehr sehr interessanter Ziele hat die Familie da erkundet. Für Julia und mich eine wahre Fundgrube. Insgesamt ein Buch, dass in einem Bücherschrank einen gut einsehbaren Platz erhalten und während des Urlaubs in der Eifel dabei sein sollte.

Eifel mit Kindern – 333 abwechslungsreiche Allwetter-Ausflüge zwischen Aachen und Trier, Venn und Rhein
von Ingrid Retterath
4. aktualis. Auflage 2020, 272 Seiten, Paperback (17,2 x 12 cm)
78 Fotos, 138 Tier-Cartoons, Kartenatlas, Übersichtskarten,
Umweltfreundliche Herstellung und klimaneutraler Druck auf 100 % Recyclingpapier mit Blauem Umweltengel.
Ja, das Buch ist wirklich toll!
Ganz liebe Grüße dir! Ich bin gerade beruflich mal wieder so sehr eingespannt, dass ich zu nichts anderem komme. Aber am Wochenende nach der nächsten Woche darf ich zum Bloggerwandern in die Oberpfalz!!
LG
Aurora
Oh wie schön, da bin ich gespannt von dir zu lesen. Ich habe für dieses Jahr sämtliche Kooperationen storniert. Wird mir momentan einfach alles zuviel. Aber am Montag geht es in den Schwarzwald. Ferienwohnung sei Dank fühle ich mich da sicher.
Liebe Grüße und lass es dir gut gehen.