Elin – Das Baumzwergenmädchen lebt mit ihrer Familie in den Wäldern des Eriztal im Lindenbaumhaus.
Hier lernt sie die Waldohreule Berta kennen. Wie die beiden besten Freunde ihren Plan den Wanderern die Natur wieder nahe zu bringen verwirklichen, davon erzählt das wunderschöne Buch.
Das Buch „Elin – Das Baumzwergenmädchen“ verlegt in dritter Auflage im Werd & Weber Verlag, beschreibt in kindgerechter Sprache ein Phänomen der heutigen Zeit. Blicklos für Details, oft genug viel zu schnell hetzen wir durch unser Leben. Dabei kommen Genuss und Liebe zur Natur, aber auch der spielerische Umgang miteinander oft genug zu kurz.
Elin – Das Baumzwergenmädchen
Zwischen Zwergenhäusern mit Dächern wie Zwergenmützen lebt die quirlige Elin zusammen mit ihren drei Brüdern, den Eltern und dem Großvater im Lindenbaumhaus. Sie wächst mit einer großen Nähe zur Natur auf, dafür sorgt vor allem der Großvater, aber auch die Waldohreule Berta. Liebevolle Illustrationen von Christina Wald geben dem gesprochenen Wort malerische Unterstützung. Die Art der Darstellung lässt die Betrachter in die lebendig wirkende Fantasiewelt der Autorin eintauchen.
Die wichtigen, im Textschwerpunkt befindlichen Bildinformationen sind geschärft und damit gegenüber der Landschaft rundherum hervor gehoben. So erhalten die Buchseiten große Bilder eine interessante Schärfentiefe als Gestaltungselement.
Alle Illustrationselemente im Buch sprechen die Sprache der Natur, sei es das Röckchen und die kesse Kopfbedeckung von Elin, aber auch das Tischgeschirr und das Mobiliar.
Elin das Baumzwergenmädchen und die Menschen
Im späten Frühjahr tauchen die ersten Menschen am Lindenbaumhaus vorbei. Etwas an den Menschen hat sich verändert. Die Spaziergänger und Wanderer wirken abwesend und marschieren schnell und achtlos am Lindenbaum vorbei und auch einer Aufforderung zum gemeinsamen Spiel kommen sie nicht nach. Ganz anders als die Jahre zuvor. Elin betrübt diese Veränderung sehr und sucht Rat bei der Waldohreule Berta. Sie hofft, dass für diese Krankheit der Herzensblindheit ein Kräutlein wächst, dass den Menschen hilft wieder sehend zu werden. So einfach ist es jedoch nicht Menschen wach zu rütteln.
Greta Thunberg, die junge Umweltaktivistin aus Schweden könnte eine Schwester der kleinen Baumzwergenmädchen sein. Engagiert tritt sie für ihre Überzeugung ein. Aber zurück zum Buch.
Die Zaubertreppe und „Berta hat einen Plan“
Elin darf, nachdem sie ihren siebten Geburtstag feierte, die Waldohreule in ihrem Heim in einer alten Weisstanne besuchen. Ein aufregendes Erlebnis Die weise Eule erfreut sich am Wissensdurst der kleinen Elin und an ihrem Blick für die Kleinigkeiten in der Natur. Und damit Elin hoch in das Nest von Berta gelangen kann, rufen die beiden mit einem Zauberwort die Zaubertreppe herbei.
Das Vogelspektakel – Bertas Plan
Was es damit auf sich hat, das könnt ihr in dem bunt bebilderten Buch lesen. Einfach wird diese Mission nicht, denn zunächst trifft sie auf taube und blinde Wanderer/innen. Schnell und ohne aufzublicken oder aufzuhorchen hetzen sie vorbei, sodass Berta und das Baumzwergenmädchen Elin mit deutlicheren Methoden daher kommen müssen. Trotz ihrer Enttäuschung und Trauer gibt Elin nicht auf.
Wie schön klingen die Worte:
Hört ihr den Wind wie er leise summt?
Es ist dann, wenn die Welt für Sekunden verstummt.
Hört ihr den Wind, wie er uns singt?
Es ist dann, wenn er eine Botschaft uns bringt.
Ja, er will uns erinnern mit dem Herzen zu sehen
und die Kraft und die Schönheit der Natur zu verstehen.
Neben dem Vogelspektakel setzen die beiden nun Musik der Natur als Herzenswecker ein. Und wie sollte es sein, es sind Kinder, die aufmerksam werden und ihre Eltern zum bleiben überreden. Am Ende gibt es ein besonderes Fest und im Ergebnis ist nicht nur Elin das Baumzwergenmädchen glücklich.
Eine der letzten Seiten ist einem Lied gewidmet, allerdings im mir unbekannten Schweizerdeutsch. Auch auf der beigefügte Hörbuch-CD erzählt die Autorin Melanie Oesch in ihrer Landessprache, aber am Ende auch für uns in Hochdeutsch.
Elin – Das Baumzwergenmädchen
Ein Buch, das mich anrührt, mir noch einmal deutlich macht, dass auch ich häufiger mal achtlos wandere. Ein Buch, das ich meinen Enkeln vorlesen möchte, um sie anzuregen Bäume zu berühren. Ich wünsche mir, dass meine Nachkommen den heimischen Vögeln lauschen und das Rauschen der Blätter im Wind wahrnehmen. Sie sollten die Natur erhalten und möglichst früh raus in die Natur gehen, zum wandern z.B:
Auch wenn dieses Buch und der zweite Band “
Elin- Trifft neue Freunde
Mit einem Preis von je 20 € zu den hochpreisigen Kinderbüchern gehört, so lohnt sich die Anschaffung aus meiner Sicht auf jeden Fall. Schon allein die aufwändigen und wunderschönen Illustrationen locken Kinder zum blättern und schauen. Auf jedem Bild gibt es unendlich viel zu entdecken und der Waldohreule Berta möchte man so über das Gefieder streichen.
Auf der beigelegten Hörbuch CD findet sich die Geschichte von Elin sowohl in schweizerdeutsch als auch in hochdeutsch gesprochen.
Illustratorin Christina Wald
Christina Wald ist eine Illustratorin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Illustration von Kinderbüchern. Sie studierte Industriedesign an der Universität von Cincinnati und illustrierte unter anderem das Star-Wars-Rollenspiel und das Kartenspiel «Middle Earth: The Wizards». Ihre Spezialität sind Tierillustrationen sowie die Wissenschaftsvermittlung. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Katzen in Cincinnati.
Autorin Melanie Oesch
Melanie Oesch wurde 1987 geboren und wuchs in der Nähe von Thun im Kanton Bern auf. Bereits mit fünf Jahren stand das Gesangstalent zum ersten Mal auf der Bühne. Mittlerweile ist sie schweizweit bekannt als Frontfrau der erfolgreichen Schweizer Volksmusikformation Oesch’s die Dritten. Mit «Elin – Das Baumzwergenmädchen» erscheint im Weber Verlag ihr erstes Kinderbuch.
Offenlegung
Das Buch „Elin – Das Baumzwergenmädchen“ wurde mir vom Werd & Weber Verlag AG kostenfrei für die Buchvorstellung zur Verfügung gestellt. Ich hatte es im „Blog der Schweizer Wanderwege“ als Buchvorschlag gesehen und einen Nutzen für meine Leser/innen darin gesehen, es hier vorzustellen.
Ein wirklich empfehlenswertes Buch, meine Kinder lieben es. Und auf der CD erzählt Melanie Oesch übrigens die Geschichte auch auf Hochdeutsch, einfach nach den Berndeutschen Tracks.
Ooooh, vielen Dank das werde ich im Beitrag korrigieren.