Wie kann ein störrischer Esel den Bauplatz einer Kapelle bestimmen? Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Pestengel? Wo sprudelt das Wasser des Lebens? Das alles und vieles mehr erfahren Spaziergänger und Wanderer auf den neuen Erlebniswegen durch das romantische Siegtal. 16 Themen – Wanderungen und ein Stadtrundgang führen durch die beeindruckende Naturregion und verbinden landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten miteinander. Beschreibung:
von der Verlagsseite
Erlebniswege Sieg – 16 Themen- Wanderungen
Die Erlebniswege Sieg sind mir wohl bekannt, sie flankieren, kreuzen und begleiten den Natursteig Sieg. Damit die Wege nicht immer so allein sind und sich nutzlos vorkommen, gesellen sich Wanderer/innen zu ihnen und ich zähle dazu. Wer Lust hat schaue unter den Kategorien in meinem Blog unter „Natursteig Sieg und Erlebniswege Sieg„
Die Tage flattert ein Rezensionsexemplar mit dem Titel: „Erlebniswege Sieg“ vom J.P. Bachem Verlag in meinen Briefkasten und ohne langes Liegen lassen wandert es vor meiner Nase, zum geistigen Verzehr. Ich gebe zu, ich habe ziemlich geschlungen. Wenn etwas schmeckt, passiert das schon mal. Am kommenden Tag sollte der Themenweg „Kulturlandweg“ getestet werden. Der Bericht folgt in den nächsten Tagen hier im Blog.
Ja, und ich war reichlich überrascht über den Inhalt dieses Buches. Es ist vollkommen anders, als ich es von Wanderführern gewohnt bin….aber sehr schön anders.
Die Autoren
Die Autoren Gerti Keller (Historikerin, Journalistin und Buchautorin) und Michael Fehrenschild (studierte Geschichte, derzeit Autor, Lektor und Journalist) verfassen hier ein Buch, das beinahe Romancharakter hat. Blumig, begeistert und durch zahlreiche Informationen, insbesondere zu historischen Hintergründen inspirierend, wird dem Leser und interessiertem Wanderer die Gegend ganz nah ans Herz gelegt.
Die Aufmachung ist modern und schon beim flüchtigen Durchblättern fallen die zahlreichen Fotos auf. Das vermittelt mir sofort den Eindruck, mir ein genaueres Bild über die Wege machen zu können.
Mit Karte voran
Vorne im Buch sehe ich zunächst eine Doppelseite, auf der eine Umgebungskarte abgebildet ist. Hier sind alle 16 Themenwanderungen eingezeichnet, sehr übersichtlich.
Auf den folgenden Seiten gibt es grundsätzliche Informationen zu den Themenwegen und der Landschaft, in der sie sich bewegen. Dazu wird auf die App hingewiesen, die es zu den Erlebniswegen Sieg gibt und den damit verbundenen Möglichkeiten, sich nämlich künftig auf dem Wanderweg per Handysignal darauf hinweisen lassen, dass es vor Ort Besonderheiten zu erfahren gibt. Handy gezückt, multimediale Informationen abrufen, eine simple Form sich zusätzlich zu informieren.
Da als nächstes die Berichterstattung des Kulturlandweges ansteht, fällt es mir leicht hierzu auch einen Vergleich zum Beschriebenen und Vorgefundenen anzustellen.
Im Buch wird zunächst auf einer Doppelseite eine Fotografie gezeigt und auf der Folgeseite eine kurze Information zur Strecke, wie:
Start/ Ziel
Länge/Dauer
Schwierigkeitsgrad und empfohlene Ausrüstung
Anfahrtsbeschreibung und Empfehlung für ÖPNV (hier werden sogar Buslinien angegeben)
Eine kleine sehr gut lesbare Übersichtskarte vervollständigt diesen Teil.
So sieht es innen aus
Der beschreibende Teil umfasst, mit jeweils mindestens einer kleinen Fotografie je Seite ergänzt, sieben Seiten. Das ist schon ordentlich und so erklärt sich auch die Dicke des Buches mit seinen 192 Seiten. Auf der siebten Seite erhalte ich weitere Hinweise auf Sehens- und Erfahrenswertes der unmittelbaren Umgebung, hier zum Waagenweg der Stadt Hennef, sowie Tipps zur Einkehr.
Die Wegbeschreibung lässt ein Wandern auch ohne die zahlreich auf dieser Wanderstrecke aufgestellten und auf Bäumen aufgesprühten Wegezeichen zu. Ich fühle mich über die Begebenheiten am Weg gut informiert, wer genau liest, erfährt vieles über die Streckenführung, die über die gezeigten Fotos nicht unbedingt ersichtlich werden.
Darüber hinaus erfahre ich Fakten zur Namensgebung der Sieg und vieles mehr. Wer sich neben der Natur auch für Industriegeschichte oder/und andere historische Werdegänge interessiert, wird in für mich angenehme Weise sein Wissen erweitern können. Auch aktuelle Ereignisse und Sachverhalte werden erläutert, aber immer in angenehm kurzer Form.
Was nicht drin steht
Wieso ein am Weg liegendes Restaurant nicht erwähnt wird lässt mich darauf schließen, das es nicht erwähnenswert ist, das kann aber auch täuschen. Im Internet nachforschen hilft da sicher.
Also aus meiner Sicht ist dieses Buch ein sehr schöner, klar strukturierter und informativer Begleiter auf meinen Wanderungen über die Erlebniswege Sieg, den ich gerne in meinem Rucksack mit mir führen werde. Es ergänzt auf gut lesbare Weise mein über die Webseite des Natursteig Sieg erworbene Wissen und schickt mich auf meinem Weg auch schon mal abseits vom Weg zu interessanten Punkten.
Erwerben können Sie das Werk zum Preis von 14,95 € bei J.P. Bachem Verlag, passend dazu gibt es eine Wanderkarte zu den Erlebnsiwegen von PublicPress
Tourberichte hier im Blog finden Sie unter: Erlebniswege Sieg