Anzeige
Drei neue spannende Fern-Wanderwege verbinden die Höhepunkte Rheinhessens.
Der Rheinterrassenweg führt in sechs Etappen von der Nibelungenstadt Worms in die Landeshauptstadt Mainz.
Der Kleine Mainzer Höhenweg lässt Wanderer auf drei Tagestouren abwechslungsreich die besten Blicke auf die Rheinebene erkunden.
Der Zellertalweg verbindet schließlich die Pfalz mit Rheinhessen.
Lasst uns in Rheinhessen wandern und ein Buch darüber schreiben.
Ich gebe zu, nicht gerade ein Wandergebiet um die Ecke, leider. Rheinhessen ist auch kein Wandergebiet, dass ich bewusst in meiner Urlaubsplanung berücksichtigt hätte. DAS soll ich in den nächsten Jahren ändern. „TANJAAAAAAAAA!!!!!!“
Also haben die Autoren Ulrike Poller und Wolfgang Todt in Zusammenarbeit mit dem Ideemedia Verlag für alle Wanderfreunde ein Buch genommen, einiges an Informationen zusammen getragen, sind auf Reisen gegangen, um für uns die vorstellten Wanderwege zu erkunden und eine Menge Fotos mit gebracht und alles zusammen als Füllung für das Buch genutzt. Voila – Das Buch ist nun ein Wanderführer!
Ich schlage mal auf…..
und da ich den Terrassenweg erst kürzlich hatte, wende ich mich mal den beiden anderen Wegen zu.
Kleiner Mainzer Höhenweg
Mainz-Laubenheim stellt den Startpunkt dieses kleinen Wanderweges und Mainz-Mombach das Ziel.
Es werden dem Wanderer drei Etappen vorgeschlagen, wobei mir das erheblich zu kurz für Tagestouren wäre. Gute Kondition vorausgesetzt, könnte man auch den gesamten Weg von 31 km an einem Tag bewältigen oder auf zwei Etappen verteilen, immerhin wandern wir hier sehr flach.
Andererseits, und das ist ein Punkt dem ich ja auch irgendwann entgegen sehe, werden wir älter, die Tagesstrecken kürzer. Hierfür ist die Etappeneinteilung ebenso geeignet, wie für Familien mit Kindern und/oder Kinderwagen.
Die im Buch eingefügten Fotos zeigen enorm weite Sicht in die rheinhessische Landschaft. Demnach ist das Streckenprofil eher arm an Wald, dafür sind Weinberge täglicher Begleiter. Im Herbst reizen mich solche Regionen ja ganz besonders.
Zellertalweg
Der noch sehr jungfräuliche Zellertalweg verläuft auf 38 Kilometern zwischen Marnheim in Rheinhessen und Harxheim in der Pfalz. Das klingt ja spannend.
Ein wenig ungewöhnlich empfinde ich, diese Streckenwanderung in Form von Rundwanderungen zu erkunden, wahlweise in drei oder sechs Rundwege aufgeteilt. Auch hier werden wir wenig Wald vorfinden, im Sommer viel Sonne dafür mehr Asphalt.
Die Hinweise auf Kürzungen der 11 – 14km kurzen Rundwege sind im Text deutlich erkennbar platziert.
Die dritte Runde in der Pfalz erscheint mir persönlich die attraktivste. Wer in der Region unterwegs ist, hat mit den drei Wegen Rheinterrassenweg, Zellertalweg und Mainzer Höhenweg ein gutes Wanderprogramm. Wobei, wie im Buch beschrieben, etliche zusätzliche Themenwanderungen angeboten werden.
Informationsangebot der Autoren
Natürlich bleiben die Autoren Ulrike Poller und Wolfgang Todt ihrer Gewohnheit treu alle wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Streckenlänge – Höhenprofil – Wanderzeit – Kalorienverbrauch und Schwierigkeitsgrad.
Prozentuale Angaben zu Wegeprofil: Fester Belag – Harter Belag -Natur Belag werden geliefert und natürlich wie immer Übernachtungstipps, Angaben zu Touristikinformationen, ÖPNV-Verbindungen und vom Weg leicht erreichbare Sehenswürdigkeiten oder Einkehrmöglichkeiten. Darüber hinaus wird auf die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessens verwiesen, die mit Tagesausflügen per Pedes, Rad oder Bus aufwarten.
Damit die Region nicht nur per Erkundung sondern auch kulinarisch im Gedächtnis bleibt, gibt es z.B. das Rezept für einen Kartoffelauflauf oder Aprikosen im Kartoffelmantel nach rheinhessischer Art. Dem Weinbau in der Region wird Rechnung getragen mit einem Rezept „Kohlrouladen in Silvanersoße“ hui hui da könnte ich schwach werden.
Die ÖPNV Verbindung zwischen den Etappen des Kleinen Mainzer Höhenweges und des Rheinterrassenweges sind perfekt. Der Zellertalweg wird hier rund erwandert.
Wer sich ganz sicher sein möchte immer auf dem rechten Weg zu sein, der lade sich den GPS Track auf der Verlagsseite herunter oder nutze die APP von ideemedia. Per eingescanntem QR-Code erhält der Wanderer alles was er braucht, auch den Startpunkt.
Genusstouren Rheinhessen Band 1. Zwölf traumhafte Streckenwanderungen.
Untertitel: Rheinterrassenweg, Zellertalweg, Kleiner Mainzer Höhenweg – 12 der schönsten Streckenwanderungen zwischen Worms und Mainz mit regionalen Rezepten, App-Anbindung, Karten und Höhenprofilen
Autor: Ulrike Poller und Wolfgang Todt
Erscheinungsort, Verlag: Neuwied, ideemedia
Auflage: Ausgabe 04/2017
Format: 11 x 16,4 cm
Seiten: 176
ISBN 978-3-942779-44-9
Im August
erscheint ein weiteres Buch:

Hiwweltouren Rheinhessen Band 2: Entdecken. Erleben. Einkehren. Neue Genusstouren in Rheinhessen
Das Buch wurde mir kostenlos vom ideemedia Verlag zur Verfügung gestellt.
Meine Einschätzung ist unabhängig von dieser Tatsache verfasst.

Ein Kommentar