Hamburg mit 1,7 Mio Einwohnern zieht jährlich rd. 5,8 Mio Besucher an, die im Schnitt 2 Tage dort bleiben. Zu solch einer großen Stadt einen Stadtführer dabei zu haben ist schon ein Muss, um nicht vollkommen ziellos im Treiben der Metropole unterzugehen.
HAMBURG – Städteführer Hamburg MM-City
Matthias Kröner hat sich der Herausforderung gestellt einen solchen Wegweiser durch Hamburg zu schreiben. Auch wenn sein Erstbesuch eher dazu geeignet war das Projekt einzustampfen, er gibt nicht auf. Schon kurze Zeit später, bei einem weiteren Versuch der Stadt auf den Zahn zu fühlen, kam die Wende und ein Projekt konnte der Verwirklichung entgegensehen.
Im Frühjahr 2014 lag die erste Auflage druckfrisch im Handel und der Inhalt spricht dafür, dass es gefunkt hat, zwischen dem Autor und der Stadt Hamburg.
Nachdem ich die ersten Seiten dieses ungewöhnlichen Werkes gelesen hatte, war mir klar, da hat Matthias Kröner – Autor des Buches, dieser Wahnsinns Metropole sein Herz geschenkt.
Ich habe Hamburg vor ein paar Jahren für nur 3 Tage besucht und war damals schon fasziniert von der Größe und Vielfalt, die diese Stadt mir bot.
Wer Hamburg auch von einer anderen Seite kennen lernen möchte, Ecken sehen will, die nicht selbstverständlich in einem solchen Buch behandelt werden, dann besorgen Sie sich dieses Buch. Aus meiner Sicht lohnt sich die Anschaffung, selbst für ein einziges Wochenende.
Der Autor
Matthias Kröner
1977 in Nürnberg geboren. Seit 2007 lebt unser Autor im Norden der Republik, genauer: in der Nähe von Lübeck. In seiner fränkischen Heimat studierte er u. a. Literaturwissenschaft und Geschichte, nahm mehrere Literaturpreise entgegen und gründete die Literaturcombo »Mundpropaganda« (mit Leonhard F. Seidl). In seiner Wahlheimat am Meer hat er für den Lübeck-Cityguide jeden Stein umgedreht – und viele Recherchetage (und -nächte) in der wilden Elbmetropole Hamburg verbracht. Matthias Kröner schreibt u. a. Prosa und Lyrik für den Bayerischen Rundfunk, 2014 erschien sein Erzählband »Junger Hund. Ausbrüche und Revolten« im Stories & Friends Verlag. Siehe auch: http://www.fair-gefischt.de. (Info von der Verlagsseite stibitzt)
Eine wunderbare Ergänzung ist die App zum Buch, die mir auf den sieben Erkundungsgängen durch Hamburg zur Seite stehen kann. Sie müssen also nicht zwingend das Buch mit schleppen, sondern können unterwegs über die App alle Informationen abrufen und das offline, also ohne weitere Gebühren ihres Anbieters.
Info von der Verlagsseite:
Mit den Funktionen City Live! und Wetter Live! ist es sogar möglich, sich von den jeweiligen Reiseführer-Apps seine ganz individuellen Tourenvorschläge machen zu lassen. Je nach Vorlieben (z. B. Sehenswürdigkeiten, Shopping), Art der Reisegruppe (z. B. zu zweit, Familie), das bevorzugte Beförderungsmittel (z. B. öffentliche Verkehrsmittel, eigenes Auto) und die eigene Zeitvorstellung (zwei bis acht Stunden) zeigt die App, was man in den nächsten Stunden erleben kann. Die aktuelle Wetterlage wird ebenfalls berücksichtigt.
Eine tolle Idee, die der Verlag für einige seiner Stadtführer anbietet.
Ganz wichtig: Alle News, die Matthias Kröner bzw. der Verlag übermittelt bekommen, werden auf der Webseite des Verlages zur Verfügung gestellt, wie z.B. aktuell die verstärkte Parkraumüberwachung, die verhindern soll, dass Besucher Hamburgs durch wild- und kostenfrei parken ihre Mitmenschen nerven :D
Der mir hier vorliegende Begleiter in Buchform ist auf eine besondere Art verfasst. Sie ist sehr persönlich und auf unaufdringliche Weise emotional. Diese Tatsache macht auch die Empfehlungen bestimmter Hotels und Pensionen so glaubhaft und nachvollziehbar. Unterkünfte der besonderen Art für z.B. die Bereiche St. Pauli, Alt- und Neustadt, St. Georg, Altona und Schanze werden in liebevoller Art und Weise beschrieben und deren Vorzüge gezeigt.
Die meist doppelseitigen Kartenausschnitte erleichtern das Auffinden der empfohlenen Unterkünfte, Lokalitäten und Sehenswürdigkeiten. Die im ersten Teil des Buches vorstellten grundsätzlichen Informationen helfen Hamburg zu einem Erlebnis werden zu lassen.
Was ist WANN los in Hamburg
Der Autor macht sich die Mühe die alljährlich sich wiederholenden Großveranstaltungen Monat für Monat vorzustellen, wie z.B. den Hamburg Marathon oder Elbjazz. Diese Informationen verhelfen dem Besucher in spe sich eine Veranstaltung auszusuchen oder aber auch zu vermeiden. Unter „Mein Tipp“ finden sich, aus Sicht des Autors, besonders bemerkenswerte Events.
Sieben Städtetouren und ein bisschen mehr:
– Der Hafen
– St. Pauli
– Die Neustadt
– Die Altstadt
– St. Geor und die Außenalster
– Ottensen und Altona-Altstadt
– Das Elbufer von Övelgönne bis Blankenese
Sehr schön, auf diese Weise ganz gezielt zu den interessantesten Ecken einer Großstadt geführt zu werden. Matthias Kröner liefert nicht nur die Tour, sondern auch die Anfahrtbeschreibung, insbesondere mit öffentlichen Verkehrsmittel, die mir in Hamburg teilweise den Schweiß auf die Stirn getrieben haben, weil so vielfältig.
Auf der großen Übersichtskarte ist der Wegeverlauf deutlich eingezeichnet. Diese Karte kann ich auch auf meinem Handy finden. Ich habe mir die App gerade herunter geladen und empfinde sie als wirklich brauchbare Unterstützung. Das Buch muss ich tatsächlich nicht mit schleppen.
Auf rd. 12 Seiten pro Erkundungsweg, wird neben der Wegbeschreibung eine Vielzahl an begleitenden Informationen geliefert. Unglaublich wie vielseitig und detailliert diese Touren mit Besonderheiten angefüllt sind. Mir werden die nettesten, skurrilsten und auf jeden Fall bemerkenswerten Meilensteine der entsprechenden Tour, incl. der Betreiber netter Läden beschrieben, wie z.B. der unter Shopping genannte Marc & Daniel.
Schön übersichtlich und handlich
Gerade entdecke ich die in der hinteren Umschlagseite eingelegte Stadtkarte mit Straßenverzeichnis, perfekt! Die kann ich leicht in der Handtasche oder im Rucksack mitnehmen und habe einen schnellen Überblick.
Am Ende erhalte ich weitere Ausflugtipps, immer auch mit Lehrreichem verbunden, wie ein Besuch im Grindelviertel, durch das Schanzenviertel, Eppendorf und einiger Ziele außerhalb des Zentrums wie den Tierpark Hagenbeck, einen Jüdischen Friedhof usw.
Mein Fazit zu diesem Stadtführer ist ein durchweg positives.
Wenn ich Hamburg wieder einmal besuche, werde ich mich schnell mit den wichtigsten Informationen versorgen können: Wo kaufe ich ein, Wie komme ich zu meinem Zielort, nette Speiselokale und hervorragende Unterkünfte in unterschiedlichsten Preisklassen und Erscheinungsformen.
Für den Michael Müller Verlag typisch sind die mit Bildern und Karten sehr ansprechend gestalteten Seiten, die nie langweilig werden. Für mich ein Hingucker, der aber dazwischen eine Fülle von gut überlegten Tipps und Informationen liefert.
Mit App durch Hamburg
Die App rundet das alles wunderbar ab. Ich würde die Informationen nicht nur über App abrufen wollen, bequemer und schöner sind für mich immer noch Bücher.
Käuflich erwerben können Sie das Büchlein beim Michael Müller Verlag oder in den örtlichen Buchhandel zu einem Preis von 17,90 €.
Sowohl Header, als auch andere Fotos sind aus 2008, also nicht mehr taufrisch. Die Skyline von Hamburg sieht heute sicher etwas anders aus. Aber so ein wenig Erinnerung an meinen eigenen Besuch musste sein :-)
Ich werde im Juli für ein verlängertes Wochenende in Hamburg sein und freue mich schon sehr darauf. Der letzte Besuch ist auch schon einige Jahre her und mein damaliger Reiseführer ist bestimmt nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Ich werde mal sehen, ob ich jemanden überreden kann mitzufahren, Spaß hätte ich auch an einer Auffrischung :-)