Rhein Ahr und Erft – Wanderungen für die Seele
Mit der Erfassung der Regionen Rhein Ahr und Erft haben die beiden Autorinnen eine bunte Palette Wandermöglichkeiten kreiert. Aus der Region Bonn, Köln Düsseldorf sind alle Startpunkte relativ zügig erreichbar.
Wanderungen für die Seele haben stets ein Thema. Darunter finde ich Auszeittouren, Panoramatouren Verwöhn- und Entschleunigungstouren und schlussendlich die Erfrischungstouren.
Wer sich zum Beispiel für eine Auszeittour entscheidet, findet hier eine Wanderung mit den Charakteren „Ruhe, Abgeschiedenheit und Naturnähe. Just vor ein paar Tagen wiederholte ich eine meiner Wanderungen im Lampertstal. Dieses von bunten wilden Blumen und Orchideen bevölkerte kleine Tal finde ich als Tourvorschlag in diesem neuen Wanderführer. Ein Tipp, der sich lohnt, ohne Frage.
Neben der Beschreibung des Wanderwegs gibt es selbstverständlich Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten, sowie Ausflugsziele in der unmittelbaren Umgebung. Ich bleibe bei diesem Wander-Beispiel und zitiere “ Es knackt unter unseren Füßen, aber nicht nur dort, denn bei trockener Witterung und sommerlicher Wärme springen viele Kiefernzapfen auf…..“ Spätestens hier wird den Leser/innen klar, dieses Buch ist mehr als ein Wanderführer. Es spricht die Seele und die Sinne an, ich erlebe die vorgestellte Wanderung ein Stück weit mit.
Wunderschöne Fotos über die Regionen Rhein Ahr und Erft
Neben und rund um den Text herum sind Fotografien platziert. Nicht nur Landschaften, auch Ortsbilder finden hier Raum, wie z.B. eines von Bad Münstereifel, was mir besonders gefällt. Lebendig wird es, wenn die Autorinnen auf den Fotos erscheinen, ausnahmslos immer lächelnd oder sogar lachend. Sehr sympathisch kommt das rüber, ihr beiden. Da wird nicht nur vom Barfußpfad geschrieben, es wird auch bildlich dokumentiert und damit bewiesen, wie viel Spaß das machen kann.
Was soll ich noch viel schreiben, die Bücher sind ja schon sehr bekannt und hier ist wieder eines entstanden, das schon beim lesen und Bilderschauen einen Vorgeschmack auf den Wanderweg gibt.
Der Blick ins Buch ist allen Neugierigen erlaubt.
*
Nun noch den angekündigten Einblick in das Werden einer Wanderbuchautorin.
Wie ich dazu kam, ein Wanderbuch zu schreiben
In den letzten Jahren habe ich das Wandern mehr und mehr lieb gewonnen.Es gefiel mir nicht nur, vorhandenen und ausgeschilderten Wegen zufolgen, sondern auch mit online- und Papierkarten bewaffnet, eigeneTouren zu kreieren, wie z.B. den „Bonnpfad“.Genauso gerne wie draußen unterwegs zu sein, las ich Wanderblogs vonanderen und schrieb seit Sommer 2017 selbst meine Wandererlebnisse inmeinem eigenen Blog nieder. Das Schreiben machte mir Freude und diepositiven Rückmeldungen meiner Leser machten mich froh.In einem Blogbericht von Ingrid Retterath schrieb sie von ihrer neuenBuchveröffentlichung. Da fragte ich sie aus Interesse, wie man eigentlichzu so einem Buchprojekt komme. Spontan bot sie mir an, eines ihrerProjekte zu übernehmen. Zuerst bekam ich Muffensausen – da ich abergrundsätzlich Spaß an der Idee hatte, ein eigenes Buch zu schreiben, trafich mich mit ihr, um zu eruieren, was da an Arbeit auf mich zukommenwürde.
Es wird konkret
Seele“ handelte, wurde ich weich und konnte gar nicht mehr nein sagen.Das erste Buch dieser Reihe gefiel mir schon ausnehmend gut. Doch dader Abgabetermin des Skripts schon drei Monate später war, kam es fürmich in nebenberufliche Tätigkeit nicht in Frage. Doch Ingrid war ganzpragmatisch und schlug vor, dass wir das Buch gemeinsam schreiben und sie eine Verlängerung der Abgabefrist erbete. Der Droste Verlag ließ sich glücklicherweise auf diesen Vorschlag ein und so wurde dies mein erstes Buchprojekt!
Auf die Pläne folgen Taten
Ein halbes Jahr lang recherchierte ich und wanderte die Touren allein und mit Freunden ab. Denn für die Fotos brauchte ich „Models“. Wenigerattraktive Wege wurden wieder verworfen und andere bis zu dreimalabgeändert, bis sie stimmig waren. Sehr nett fand ich das „Testen“ der Einkehrmöglichkeiten. Hier war die Vorgabe, Fotos vom Lokal zu machen, was gar nicht so leicht war, weil ich keine fremden Menschen aus der Nähe abbilden wollte. Etwas irritiert war ich dann, als kein einziges dieser Fotos für das Buch ausgewählt wurde.
Hürden
Am Ende, kurz vor Abgabe des Skripts, erlebte ich noch eineÜberraschung. Ich höre normalerweise nicht so häufig Radio, aber zufällighörte ich eines Tages, dass ein Naturdenkmal die „Hexenbuche“ beiHilberath, Anfang 2019 gefällt wird, weil sie aufgrund eines Pilzbefalls Ästeverlor. Nun hatte ich meinen Wanderweg vor Ort extra noch einmal abgeändert, um ihn an diesem wunderschönen und beeindruckenden Baum mit seiner besonderen Form vorbei zu führen. Der Schlenker war von der Wegführung her nicht unbedingt der schönste, doch laut einer mitgewanderten Freundin lohnte sich der Abstecher zur Hexenbuche. Und nun sollte sie noch vor Erscheinen des Buches gefällt werden? Kurzerhand änderte ich diese Wanderung wieder ab.
Zukünftiges
Offenlegung
Afiliatelinks und Werbung
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon und auch Werbung. Diese sind vor dem Link mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Afiliate Links bringen mir ein paar Cent, wenn darüber Einkäufe getätigt werden. Werbung bringt mir keine finanziellen Vorteile, ich bin jedoch verpflichtet diese zu kennzeichnen.
Meine Buchbeschreibung bleibt davon aber unberührt, mir ist es ein Anliegen stets authentisch und ehrlich meine Meinung zu veröffentlichen.
Darüber hinaus habe ich mich mit dem Outdoor Blogger Codex dazu verpflichtet.

Liebe Elke,
vielen Dank für deinen schönen Bericht zu dem Buch. Da es mein erstes ist, fühle ich mich diesem „Baby“ besonders verbunden und hoffe, dass es bei den Lesern gut ankommt.
Hoffentlich bis bald mal wieder auf dem Bergischen Panoramasteig :-) .
Gruß Aurora
Ich freue mich für Dich, dass Du so eine Begeisterung dafür mitbringst. Ich wünsche Dir noch ganz viele, erfolgreiche Veröffentlichungen.
Liebe Grüße
Elke
Das hört sich interessant an. Werde ich mir ansehen. Ich hoffe ich bekomme weiter Infos über Deine Inhalte, da ich mit meiner Webseite nicht mehr bei wordpress.com bin. Aber habe sie ja Heute auch bekommen.
Lg uli und viel Erfolg für das Buch
Hi Uli, über den link komme ich aber noch auf Deine WP Seite. ;-)
Liebe Grüße und ein schönes Pfingswochenende
Elke