Wenn meine Enkelin Julia (3 1/2 Jahre) bei mir Urlaub macht, stehen Besuche diverser Bauernhöfe und Tierparks an. Neben Spielen in ihrem Kinderzimmer bei Oma, Gassi Runden mit Spike und Spielstunden mit Nachbarskindern, steht der Kontakt zu Tieren und hier besonders zu Pferde ganz oben auf der to-do Liste. Die Gammersbacher Mühle ist hier ein besonderer Favorit
Gammersbacher Mühle
Seit einiger Zeit hat sie das Reiten für sich entdeckt, vollkommen angstfrei sitzt sie tief im Sattel und genießt die weichen bis eckigen Bewegungen ihrer Reituntersätze.
Am vorerst letzten Tag ihres Juli-Omaurlaubes, den sie mit selbstbewusster Miene und telefonisch mit Papa verhandelnd verlängert hatte, besuchen wir die Gammersbacher Mühle in Lohmar. Sie wollte noch einmal Pferde sehen.
Es ist Sonntag und an der Gammersbacher Mühle herrscht reger Betrieb. Bei Erreichen der Mühle sehen wir Kinder auf Ponys wegreiten. Die Ziegen im Gehege sind recht träge, die Hühner sitzen in ihren selbst gebauten Nestern. Ein herrlich idyllisches Bild.

Zappelig zieht Julia an meiner Hand „Komm wir gehen Pferde gucken“
Wir streifen ein wenig auf den, den Hof umgebenden kleinen Wegen und schauen uns die zahlreichen Pferde an, die dort stehen.
Weiße Pferde tragen einheitlich den Namen „Jolly Jumper“, denn ich bin mit „Luky Luke“ unterwegs, Spike trägt in solchen Zeiten den Namen „Rantanplan“
Zurück an der Mühle traben die Pony wieder herein und die unmittelbare Frage lautet „Darf ich reiten?“ Klar darf sie. Das Pferd sucht sie sich selber aus und schon geht es los, ein kleines Stück in die Natur.
Es ist immer schwierig nach einem Ritt das Unternehmen als beendet zu erklären, aber in diesem Urlaub hatte sie reichlich Gelegenheit auf den unterschiedlichsten Pferden zu „reiten“. So fahren wir nach kleiner Endrunde über den Hof wieder heim.
Vor- und nach dem wandern kann man hier an der Gammersbacher Mühle prima einkehren. Das frisch gebackene Brot, hier käuflich zu erwerben schmeckt, so kann ich aus eigener Erfahrung vermelden, vorzüglich.
Wandern an der Gammersbacher Mühle ist auf dem Bergischen Streifzug Nr. 18 – Bauernhofweg (12,6 km) möglich. Einen kleinen Eindruck über den Verlauf des Weges könnt ihr euch hier im Blog verschaffen: Bauernhofweg – Ein Weg voller Überraschungen
Zwei kleine Spaziergänge habe ich daneben entwickelt. Bitte immer daran denken, die Bergischen Wege beinhalten hin und wieder Passagen an Straßen, die nicht so gut einsehbar sind. Ich unternehme solche Touren nie mit Hund und Kind, wenn ich alleine unterwegs bin.
Tour 1 – 3,3 km
Tour 2 – 4,1 km
Na das ist doch mal ein Ausflugstipp!!! Danke dafür.
freu