Enthält Werbung: Ein kleines Update sollt ihr erhalten, was zurzeit auf meinem Balkon los ist. Wer da glaubt im Sommer kommt kein Vogel kann nichts der täuscht sich ganz gewaltig. Der Flugverkehr ist momentan eher intensiver noch als im Winter. Das ist so, vermutlich wegen der Bruten, die derzeit noch als Astlinge mit Futter versorgt werden. Was ist ein Ästling?
Dieser und anderen Fragen gehe ich heute nach
Was ist ein Ästling
Ästlinge nennt man den bereits flügge gewordenen Nachwuchs in der Vogelwelt. Sie können selbstständig und täglich sicherer fliegen. Trotzdem bekommen sie ihr Futter noch von den Elterntieren. So habe ich mit diesem Wissen, erstmals Gelegenheit die Ästlinge und Eltern zu beobachten.

Drei Amselkinder haben die Amseleltern zu versorgen. Wie man oben sieht ist Amselpapa bei der Versorgung der dicken Babys mit von der Partie. Aus diesem Grund ist es auch nicht nötig, sich um Jungvögel zu kümmern, die aus dem Nest gefallen sind. Sie werden meist von den Eltern auch dort versorgt.
Erst wenn offensichtlich wird, dass eine Versorgung nicht statt findet, ab zum Tierschutz mit dem Tierchen. Der Versuch einen Jungvogel selber groß zu ziehen endet bei unerfahrenen Menschen für das Vogelkind meist mit dem Tod.
Was ist ein Ästling – Na die da unten z.B.
Die Kinder derweil, hauen sich nicht nur die Bäuche voll, sondern kloppen sich auch auf meinem Balkon. Ständiger Futterneid scheint die drei zu beschäftigen. Irgendwann starten sie erste Versuche selber zu picken, betteln aber weiterhin bei den Eltern. Betteln heißt, die schreien und schlagen mit den Flügeln.

Auch die Kohl- und Blaumeisten haben Nachwuchs
Während die Amseln am liebsten auf dem Balkonboden picken und herum streunen, sitzen alle Meisenarten lieber hoch oben.

Eines meiner Nisthäuser wurde in diesem Jahr von Familie Blaumeise besetzt. Leider haben es einige der Kleinen nicht geschafft, die lagen tot im Nistkasten. Dem Rest geht es jedoch sehr gut.
Leider ist ein kleines Video verschwunden, das den ersten Ausflug des letzten Nestlings zeigt.
Bei Facebook und Instagram sind sie jedoch erhalten geblieben. Inzwischen sind die nächsten Meisenkinder hier unterwegs und räumen die Futtersilos und Vogelhäuser leer. Sie besiedeln in Schwärmen die Meisenknödel und lassen kaum etwas für den Specht übrig.
Auch im Juli Hochbetrieb
Momentan verbringe ich sehr oft Zeit im Wohnzimmer an den großen Fenstern. Leider fotografiere ich immer ins Gegenlicht, sodass die Aufnahmen selten gestochen scharf sind. Ein paar Eindrücke will ich aber mit euch teilen.
Ich hoffe einige Fragen, wie z.B. „Was ist ein Ästling“ sind beantwortet. Viel Kluges erfahrt ihr auf den Seiten des NABU.
Offenlegung
Einige der abgebildeten Produkte wurden mir von Vivara kostenfrei zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Es bleibt in meinem Besitz. Ihr dürft sicher sein, dass ich kritisch und ausgiebig teste, eventuelle Schwächen offen ausspreche, sofern sie mir ins Auge fallen. Meine Glaubwürdigkeit setze ich nicht leichtfertig aufs Spiel.


Der Outdoor Blogger Codex ist keine Farce, sondern ein Versprechen meinerseits nach bestem Wissen und Gewissen Beiträge zu veröffentlichen.