**ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ **Wie kann ich Blasen beim wandern vorbeugen? Oft reagieren wir ja nur, sprich wir kleben ein Schutzpflaster auf bereits entwickelte Blasen. Es gibt aber auch Methoden, wie ich meine Haut schützen kann, sodass gar nicht erst Blasen entstehen können. Für mich ganz neu, es geht auch ohne Tape oder Pflaster auf die Füße zu kleben.

Meindl Wanderstiefel - Blasen beim wandern vorbeugen
Leider im Innenbereich sehr ungünstig verarbeitet

Zwei paar hochwertige Wanderstiefel fristen ihr Dasein überwiegend im Schuhregal und das betrübt mich sehr. Was Schutz für meine Füße angeht, die sich wie Mimosen immer wieder mit Druckstellen melden, bin ich schon ziemlich erfahren.

Bei diesen beiden Stiefeln hat aber keine meiner Methoden funktioniert. Teuere Schätze, fast ungenutzt. Das würde ich gerne ändern.

Blasen beim wandern vorbeugen

Normalerweise klebe ich Physiotape auf die empfindlichen Bereiche meiner Füße. Besonders die Ferse lässt sich perfekt auf diese Weise vor Scheuern und Druck schützen. Zusammen mit meinen heiß geliebten und stets gerne beworbenen *WRIGHTSOCK  komme ich dann wunderbar klar. Typische Blasen vom wandern habe ich so überhaupt nicht mehr, wohingegen ich früher oft schmerzende, dicke Blasen unter den Füßen davon trug.

Für meinen vorwitzigen kleinen Zeh am rechten Fuß greife ich zu herkömmlichen Pflastern. Leider lösen sich Pflaster leicht und dann erhöht sich durch verschobene und aufgerollte Ränder die Belastung auf das empfindliche Fleisch. Auch die Zehenoberseite, die bei einem anderen Schuh durch unglücklich angebrachte Falzen im Schuh gescheuert wird, lässt sich mit Pflaster leider nicht erfolgreich abdecken.  Aus diesem Grund fallen zwei paar meiner schönen Wanderstiefel für längere Wanderungen aus der Nutzung.

Es gibt eine vollkommen andere Idee

Auf die Idee in den Schuh etwas hinein zu kleben, bin ich bis vor kurzer Zeit nicht gekommen. Selbst als mir von der Firma Sourceplan GmbH sogenannte Blasenstopper zugeschickt bekomme, bleibe ich kritisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Aufkleber tatsächlich fest mit dem Stiefelinneren verhaftet bleiben und dass sie Druck mindern sollen. Die Oberfläche ist glatt und vermittelt so wenig den Eindruck von watteweicher Umgebung (welch ein Glück, sollte ich später feststellen)

Blasenstopper
Blasenstopper in unterschiedlichen Größen

Eine Weile bleiben sie liegen, ich lese mich erst einmal auf der Webseite schlau. Wie soll das funktionieren? Es gibt ein aussagekräftiges Video, das anschaulich beschreibt, wie die kleinen Klebepads angebracht werden. Besser kann ich das mit meinen Mitteln auch nicht dokumentieren.

Und nun der Praxistest

Ich habe sie eingeklebt, erst einmal in meine Lederschuhe. Sie sind leicht und gehen beim wandern gut mit dem Fuß mit. Deshalb mag ich sie besonder gerne. Die aufgeklebten Pads halten bei mir jetzt schon viele Wochen. Kein noch so kleiner Rand wellt sich hoch und stört mein Wohlbefinden. Das Paar Lederschuhe ist seit dieser Zeit wieder regelmäßig, ja sogar ausschließlich im Gebrauch.

Etwas anders sieht es mit den Goretex Schuhen aus, dort habe ich inzwischen an gleicher Stelle, aber auch an den Seiten Pads angebracht und diese müssen sich erst bewähren. Die Verarbeitung des Schuhs innen ist jetzt, nach einmal nass werden, so katastrophal dass ich sie möglichst zurück geben werde. Einen Versuch mit den Pads wage ich trotzdem, denn bis April habe ich Zeit sie an den Hersteller zu schicken.

Blasenstopper in Lederschuh - Blasen beim wandern vorbeugen
Zeigt an welcher Stelle der Blasenstopper innen eingeklebt ist.

Fazit für mich zum Blasenstopper

Unerwartet praktisch und hilfreich. Für meine Lederschuhe eine TOP Lösung. Für groben Unebenheiten im Innenschuh kann ich mir die Pads nicht als Lösung vorstellen. Ich werde ggf. diesen Beitrag noch um weitere Eindrücke erweitern.

Body Glide – Food Glide

Oft ist eine Druckstelle oder Blase auch das Ergebnis sehr trockener Haut. Die herkömmlichen Fußcremes helfen sehr gut den Fuß geschmeidig zu halten, aber sie hinterlassen oft auch einen Schmier in den Socken, den ich nicht haben möchte. Vor allem auf Mehrtagestouren ziehe ich meine Socken an mehreren Tagen in Folge an, da geht solch eine Verschmutzung gar nicht.

Foot Glide - Blasen beim wandern vorbeugen
Foot Glide – Amazon Link

Aus der Serie Body Gilde gibt es ein Produkt für die Füße. Wie bereits in meinem Beitrag zu  schmerzenden Muskeln und der Anwendung von Relief, punktet auch das Produkt Foot Glide damit, dass es aufgetragen werden kann, ohne sich dabei die Hände zu beschmutzen.

Der Stick lässt sich, wie ein Deostick nutzen. Diesen Vorteil weiß ich auch hier zu schätzen.  Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, die Creme ist überall dort verteilt wo ich es haben möchte.

Im Stick enthalten ist eine Creme die 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen.

Inhaltsstoffe:

Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Alcohol, Ozokerite, Glyceryl Behenate, Stearyl Alcohol, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Symphytum Officinale Leaf Extract, Allantoin, Tocopherol

Fazit Food Glide

Praktisch für saubere Hände

So richtig anfreunden kann ich mich mit dem Stick an den Füßen nicht. Ich habe doch immer das Gefühl, dass Rückstände in den Socken haften bleiben. Ich creme sie lieber am Abend zuvor ein, gerne auch mit dem Stick, dann muss ich nicht noch einmal zum Hände waschen von der Couch.

Offenlegung zum Thema – Blasen beim wandern vorbeugen

Die Produkte „Blasenstopper“ und „Food Glide“ wurden mir von der Firma Source Plan GmbH zur Verfügung gestellt. Mein Blogbeitrag wird honoriert.

Ich habe beide Produkte getestet und meine ureigensten Eindrücke nieder geschrieben.  Ich hoffe, dass mein Beitrag zur Erhellung beiträgt und für euch Leser einen Mehrwert darstellt.

Outdoor Blogger Codex
Outdoor Blogger Codex

 

 

 

 

 

Blasen beim wandern vorbeugen
Blasen beim wandern vorbeugen

Ein Kommentar

  1. Liebe Elke,

    ein wirklich wichtiger Beitrag auch für mich. Danke dafür.
    Ich tape auch immer, vor allem meine Ferse. Wenn es nicht so wild wird, dann verwende ich tatsächlich Hirschtalg. Ich habe das Gefühl, dass es keine Rückstände hinterlässt in den Socken.

    Liebe Grüße
    Katharina

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.