Enthält ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Es ist warm, ein leichter Film von Schweiß legt sich auf meine Schulter. Darüber streicht beinahe angenehm der kühle Wind. Nach ein paar Minuten lege ich mir ein Tuch über die Schultern, sie sind unangenehm ausgekühlt. Leider mögen erwärmte Muskeln solch eine Abkühlung nicht so gerne. Schmerzen in den Muskeln sind oft genug die Folge. Also bleibt häufig das Tuch auf den Schultern oder Hals und Nacken werden mit schützender Kleidung bedeckt.
Wie oft habe ich in den letzten Sommern den Spagat zwischen der extremen Außentemperatur und den erstaunlich stark auskühlenden Schultern gespürt. Nicht nur einmal im Jahr verweigert mein Hals die Drehung des Kopfes, weil Muskeln restlos verspannt sind. Das tut höllisch weh und nachts hilft da nur die Halskrause gegen unvorsichtige Wendungen im Schlaf.
Es ist nicht zu leugnen, mein Körper neigt in einigen Bereich zu einer Art Mimosenverhalten. Zugluft, früher beliebt, heute ein no go für die älteren Knochen.
Schmerzen in den Muskeln – Was tun
Das Halstuch ist, neben Hemden mit Kragen oder Westen, eine gute Lösung. Meist kommen Beschwerden dann nicht auf. Bei den heutigen, leichten Materialien ist es aber so, dass sie gerade die kühlende Wirkung im Sommer bewirken. Eine sehr angenehme, wenn auch preislich teuere Variante sind Merinoshirts. Ich liebe die Dinger, kann sie aber aufgrund des Preises nicht oft kaufen.
Was mir wirklich gut hilft ist eine wärmende Salbe. Sie wärmt die empfindlichen Körperpartien, sie hilft aber auch, wenn es schon geschehen ist und die Muskeln schmerzen. Es gibt unterschiedliche Varianten, sehr scharfe Kaliber bringen wirklich Hitze. Ich nutze sie sehr gerne für Schultern, aber auch Knie und unteren Rücken.
Wenn es draußen warm ist feuert die Salbe kräftig
Wenn die Außentemperaturen hoch sind, kann die Reibung des Rucksackes zusätzlich Hitze verursachen. Bitte ganz vorsichtig sein. Überhaupt sollte jeder schauen, ob er die scharfe Variante verträgt. Ich finde sie genial, allerdings nicht bei Temperaturen über 25°.
Zudem sollte man sich nach Gebraucht die Hände gründlich waschen. Wer sich später in den Augen reibt oder andere Schleimhäute mit ungewaschenen Händen berührt, der wird wissen wie heiß die Hölle ist.
Alternative zur Salbe aus der Tube oder dem Topf
Dafür habe ich allerdings, zumindest für unterwegs, eine richtig gute Alternative gefunden. Relief von Body Glide kommt als Stift daher, genauso wie Lippenbalsam. Erstens lässt sich das nützliche Utensil gut im Rucksack verstauen, nimmt wenig Platz weg und es verteilt sich nicht zufällig im Rucksack, weil´s nicht kaputt gehen kann.
Mit dem Stift kann ich punktgenau auftragen und die Menge gut bestimmen. Händewaschen entfällt. Das Mittel ist nicht so scharf wie meine Pferdesalbe, aber es soll ja auch eingesetzt werden, bevor die Schmerzen unerträglich werden.
Die Inhaltsstoffe:
Propylenglykol (bindet Wasser geruchlos), Kampfer, Menthol, Natriumstearat (Auch in Kernseife enthalten), Duftstoff, Caprylic / Capric Triglycerid, Pheoxyethanol
Kampfer und Menthol sind es, die dem Muskel das zuführend, was den Schmerz lindern soll. Die Zutaten kenne ich schon sehr gut.
Physiotape bei Schmerzen in den Muskeln
Für mich ebenfalls eine gute Sache sind Physiotape. Die klebe ich mir hin und wieder auf Schultern, Rücken (schwer erreichbar) Knie und Ferse. Schmerzen in den Muskeln lassen sich damit gut mindern.
Nein nicht alle auf einmal, meine Schwachstellen beschränken sich auf Rücken und Schultern. Aber die gut zu fixierenden Tapes sind, bei richtiger Anwendung, sehr hilfreich.
Übrigens bieten Physiotherapeuten an diese Tapes fachgerecht zu kleben. Ich habe hin und wieder hier Rat geholt.
Zuletzt hilft mir bei längeren Wanderungen aus vielerlei Gründen die Anwendung von Kompressionsstrümpfen. Sie tragen dazu bei, dass die Durchblutung in den Beinen angeregt wird. Es gibt inzwischen auch Kompressionsshirts. Die habe ich jedoch noch nicht getestet.
Alle diese Mittel lassen sich gut in den Notfallapotheke im Rucksack tragen, das Halstuch natürlich nicht ;-), das kommt in den Rucksack, wenn ich es gerade nicht brauche.
So für heute ist mein Tagwerk getan. Ich wünsche euch einen tollen Abend. Bis bald im Wald
Elke
Link zu einem Beitrag bei Body Glide
Hallo Elke,
das ist ja toll mit diesem Relief. Kampher und Menthol finde ich auch total gut. Ich nutze häufig eine Salbe mit diesen Inhaltsstoffen, die es aber nur in Amerika gibt. Bringt mir ein Freund immer von den Geschäftsreisen mit. Da so eine Tube ja recht viel Platz weg nimmt ist das ein toller Tipp. Ich hab auch oft unter Verspannungen zu leiden und solche Mittel dürfen bei mir immer gerne mit in den Rucksack.
Liebe Grüße
Ulrike
Ich sag’s dir Ulrike, irgendwie komme ich mir langsam vor wie ein Jammerlappen. Es zwickt hier, als zwickt da und dann meckert die Lunge auch noch. Mit dem Stick bin ich jedenfalls ziemlich zufrieden, aber auch Tape ist in meinem Rucksack immer vorhanden. Ich erinnere mich an Zeiten, zu denen ich überhaupt gar nichts für die Gesundheit die mitgenommen habe. Ich sag es ja, Mimose. 🤣