Die schönste Heideblüte in der Osteifel finden sich auf ebenso schönen Wanderwegen. Die Traumpfade Wacholderweg und Bergheidenweg punkten mit den aller schönsten und großflächigsten Heidegebieten in der Osteifel.  In diesem Jahr war ich in der Vollblüte dieser wunderbaren Flächen dort unterwegs.

Die schönste Heideblüte in der Osteifel

Zwei Wanderwege sind es, die mir besonders geeignet erscheinen euch zu den schönen Flecken in Sachen Heide zu führen. Der Traumpfad Wacholderweg, der Traumpfad Bergheidenweg, aber auch das Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick. 

Da ich euch heute lediglich den Mund wässrig machen möchte, ohne den gesamten Wanderweg vorzustellen, gibt es heute Bilder über Bilder. Wer die Heide liebt, ist in der Osteifel richtig.

Heideblüte auf dem Bergheidenweg

  • Start/ Ziel: 6729 Arft, Parkplatz am Raßberg/Wintersportanlage bei Arft
  • Streckenlänge: 10,3 km
  • Höhenmeter: 290 m
Weg in den Menkepark
Weg in den Menkepark

Auf dem Wacholderweg blüht die Heide

Hier starten sowohl der Traumpfad Wacholderweg, als auch das Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick mit nur knapp 4 km Länge.

  • Start/ Ziel: 56729 Langscheid, Wabelsberger Wacholderhütte (Neuer Weg 16
  • Streckenlänge: 8,6 km
  • Höhenmeter: 295 m
  • Der Abstecher in den Heidegarten sollte man unbedingt mit einplanen (direkt am Weg)
  • Einkehr in der Wacholderhütte Am Wabelsberg

Wer nur kurz wandern mag wird genug sehen, wenn nur das kleine Traumpfädchen in Angriff genommen wird. Der Traumpfad Wacholderweg ist aber aus meiner Sicht so lohnend, dass man ihn bevorzugen sollte.

Der Heidegarten am Wabelsberg
Der Heidegarten am Wabelsberg

Traumpfad Heidehimmel Volkesfeld

Nicht sehr weit entfernt verläuft der ebenfalls attraktive Traumpfad Heidehimmel Volkesfeld mit 9 km Streckenlänge und ungefähr 300 Höhenmetern. Auch hier sind Heideflächen, aber etwas kleiner, zu sehen. Auf diesem Weg winkt übrigens einer der Sauerbrunnen der Region, also Wasserflaschen mitnehmen und das gesund Wasser mit heim nehmen. Aber Achtung, es schmeckt anders als unser Leitungswasser. Besser erstmal probieren.

Heideblüte
Schmetterlinge gibt es auf allen drei Wegen reichlich

Mehr Informationen zu den 26 Traumpfaden hier im Blog oder direkt auf der Seite https://www.traumpfade.info/  

8 Kommentare

  1. Super Bilder. Ich bin mehr Fotograf als Wanderer und immer auf der Suche nach Heide. Dieses Jahr sehe ich leider nur vertrocknete Heide (in der Westruper Heide und De Meinweg Nationalpark). Vielen Dank für die tollen Tipps und die Inspiration. Macht Lust auf mehr.

    1. Leider ist es mit dem Wandern nicht mehr soooo viel, aber für Ausflüge reicht es. In diesem Jahr ist es mit der Heide tatsächlich nirgendwo besonders, die Trockenheit macht alles kaputt.

  2. Ich bin am letzten Sonntag den Bergheidenweg gewandert. Einfach traumhaft die Gegend – ganz anders als bei uns am Rhein. Jetzt weiß ich, dass die meisten Heidebüsche verblüht waren – ich wußte nicht genau, ob sie evtl. vertrocknet waren.

    1. Guten Morgen Marion
      Der beste Zeitpunkt die heideblüte in voller Pracht zu erleben ist ab Mitte August. In diesem Jahr war es sehr trocken und sehr standortabhängig ob die Blüte richtig schön war. In der Eifel blüht sie eigentlich immer noch am schönsten. Vielleicht haben Sie ja im kommenden Jahr mehr Glück.
      Herzliche Grüße Elke

  3. Das sind ja traumhafte Fotos. Irgendwie war es mir in letzter Zeit zu warm zum Wandern. Aber ab 14.9. habe ich Urlaub. Da möchte ich gerne einen Tag in den niederländischen Nationalpark (Loonse en Drunense Duinen) – eine schöne Mischung aus Moorlandschaft, Heidelandschaft und Sanddünen. Wahrscheinlich ist dann aber die Heide längst verblüht.
    LG und frohes Wandern
    Ingrid

    1. Jo am 14.9. dürfte nur noch wenig Heide da sein, obwohl die angepassten Arten schon oft länger überleben
      Ich wünsche Dir ganz viel Entspannung und Erholung in Deinem Urlaub

      Liebe Grüße
      Elke

  4. Hallo Elke,

    du stellst wieder einmal ganz tolle Wege hier vor und lieferst gleich die entsprechenden Bilder dazu, damit man gleich sieht wie schön die Heide blüht. Es gibt also nicht nur in Lüneburg schöne Heidelandschaften.

    Dein Bericht macht glatt Lust zum Hinfahren.

    Liebe Grüße
    Harald

    1. Dankeeeeeee ;-)
      Heide ist aber auch einfach nur schön und die Osteifel sowieso

      Liebe Grüße
      Elke

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.