Wacholder und Heide, ein für mich verlockendes Wanderangebot. Ganz neu in der bekannten Region der Traumpfade, sind die Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land, einer davon bietet Wacholder und Heide.
Sie nennen sich Spazier-Wanderwege, sind zwischen 3 und 7 Kilometer kurz, tangieren derzeit alle mindestens eine Einkehrmöglichkeit. Der Charakter des Premium-Spazierwanderweges wird auf den Seiten des Wanderinstitutes anschaulich dargestellt.
Wenige Tage nach der Eröffnung der ersten sechs Traumpfädchen ( 10. September 2017) lande ich in der Eifel, um eine Woche Urlaub dort zu verbringen. Es liegt nahe, dass ich einigen der Traumpfädchen auf den Zahn fühlen möchte.
Langscheider Wacholderblick
Informationen zum Spazierweg durch Wacholder und Heide
Die Traumpfade Bergheidenweg und Wacholderweg (Blogartikel) bin ich in Teilen oder vollständig schon sehr oft gewandert. Das Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick stellt nun diese Region auf 3,2 km Länge vor.
- Start/Ziel: 56729 Langscheid Wabelsberger Wacholderhütte (Neuer Weg 16)
- Streckenlänge: 3,4 km
- Höhenmeter: 82 m
- GPS Track
- Einkehr bis Ende des Jahres 2017 in der Wacholderhütte

Der Parkplatz unterhalb der Wacholderhütte ist um 12 Uhr mittags schon brechend voll. Mit Glück ergattere ich eine Parkmöglichkeit und so sind wir innerhalb weniger Minuten auf dem Weg.

Vor der großen Informationstafel wird schon fleißig geschaut „Wo geht es lang, welche Richtung muss ich gehen“ Die Menschen nehmen den Spazierwanderweg gut an, es sind viele hier unterwegs. Natürlich wird ebenso emsig der große Bruder Wacholderweg bewandert.

Wacholder und Heide
Auf geht es in die Landschaft, die mir so an mein Herz gewachsen ist, in der ich mich schon beinahe heimisch fühle.
An den Bäumen hängen friedlich untereinander die Leitsymbole des großen Traumpfades und des kleinen Traumpfädchens.
Traumpfad und Traumpfädchen auf gleichen Wegen

Ein schmaler, etwas steilerer Pfad führt ein Stück hinab. Der Boden ist sandig und dadurch immer trocken, sodass ein Ausgleiten auf diesem einzigen Steilstück des Traumpfädchens Langscheider Wacholderblick sehr unwahrscheinlich ist.
Ein älteres Paar folgt mir. Sie sind unsicher, ob sie diesen Spaziergang weiter fortsetzen sollen, da der Weg doch steil erscheint. Ich ermutige die Beiden weiter zu gehen, da der Pfad auf breiteren Wegen mündet und der einzige dieses Wegeverlaufes sein wird.
In der Wacholderhütte treffe ich die beiden später wieder. Sie haben den Spaziergang genießen können und waren froh nicht abgebrochen zu haben.

Auch für Familien mit Kindern geeignet
Vor mir wandert eine Familie mit zwei Kindern. Auch für die kleine 5 jährige Tochter ist der Weg gut zu schaffen, wenn auch auf den für sie langweiligen Passagen eher mit Gemurre. Jungwanderer/innen erwarten action ;-)

Pause mit pausenlosem Erzählen
Nach einem moderaten Anstieg auf Wiesenwegen erreichen wir eine Anhöhe mit wundervollem Ausblick. Zwei Bänke laden geradezu zu einer Rast ein und Spike, mein 15-jähriger Rüde, verlangt nach einer Pause.
Neben mir sitzt ein Paar, das von zahlreichen Fernwanderwegen zu berichten weiß, die sie in jungen Jahren wanderten, die heute begeisterte Rundwanderer sind. Sie hatten eine längere Wanderpause und sind begeistert vom Angebot der Spazierwanderwege.
So sitzen wir und erzählen, sehen auf dem Wiesenweg unter uns die Wanderer/innen und Spaziergänger/innen heraufkommen. Wir betrachten die mit und ohne Rucksack, mit und ohne Hund, mit und ohne Kinder unterwegs sind. Eine bunte Palette Menschen mit Frischluftsehnsucht, die diese Wege hier ganz offensichtlich genießen.

Aktiv voran durch Wacholder und Heide
Nach geschlagenen 40 Minuten Pause, in der lediglich das Mundwerk aktiv war, rappeln wir uns alle auf und setzen unseren Spazierwanderweg fort. Spike ist langsam und so setzen sich meine Gesprächspartner ziemlich schnell in die Ferne ab.

Kaum räumen wir das Feld, werden die Bänke auch schon von Nachfolgern besetzt. Dieser Tag ist aber auch ein Geschenk an die Seele. Der Weg tut sein Übriges dazu.

Die Wolken ziehen tief über die Eifellandschaft, formen sich in Windeseile zu unterschiedlichen Gebilden. Zum greifen nah, scheinen sie. Gerade in der Eifel erlebe ich diese Situation immer wieder.

Naturschutzgebiet Wabelsberg
Wir nähern uns schon wieder unserem Ausgangspunkt, streifen dabei das Naturschutzgebiet Wabelsberg. Die Heide hat den Höhepunkt der Blüte hinter sich gelassen, nur ab und zu entdecke ich noch rosa-rote Büschelchen. Doch auch die gelangen auf meinen Kamerachip. Sagte ich schon, dass ich die Heide liebe?
Die Wacholderhütte
…..erscheint wieder im Blickfeld, kurzentschlossen kehren wir für ein Stück Pflaumenkuchen und einen Kaffee ein. Neugierig frage ich die Pächterin, wieso es zu dem Gerücht gekommen ist, dass die Wacholderhütte geschlossen sei.
Sie verrät mir, dass die Schließung erst zum Ende des Jahres erfolgt, da sie den Pachtvertrag gekündigt habe. Ein neuer, für die Gemeinde Langscheid passender Betreiber sei noch nicht gefunden.
Tja, was soll ich sagen? Ich fände es schade, wenn dieser wunderschöne Ort für eine Einkehr nicht mehr zur Verfügung stünde. So idyllisch sitzen Wanderer nur selten.
Fazit zum neuen Traumpfädchen
Aus meiner Sicht eine sehr schöne Wegeführung mit viel Natur drum herum. Die Wege sind allesamt gut zu gehen. Lediglich im Anfangsbereich der kleine, etwas steilere Pfad ist für sehr ungeübte oder ältere Spaziergänger eine Herausforderung. Ich würde für diese Personengruppe Wanderstöcke empfehlen.
Grundsätzlich gilt: Immer langsam an ungewohnte Herausforderungen, sich nicht hetzen lassen, evtl. schnellere Spaziergänger voran gehen lassen. Die Natur, die dieser Weg bietet macht gute Laune und deshalb kann ich mit bestem Gewissen diesen Spazierwanderweg empfehlen.
Auf zum Raßberg
Im Anschluss an diesen entspannenden Spaziergang haben wir nur noch wenige Kilometer zu fahren, stehen wenige Minuten später vor meiner Lieblingsunterkunft in der Eifel. In der Ferienwohnung „Haus am Raßberg“ in Arft lasse ich nun eine Woche lang die Seele baumeln. Ich habe schon mehrfach von Urlauben dort berichtet: Urlaube in der Eifel

Zur Klarstellung: Mich verbindet zu diesem Haus, zur Ferienwohnung und den Gastgebern eine rein private Zuneigung. Ich wurde zu keiner Zeit begünstigt, zahle wie alle anderen Feriengäste meine Miete in voller Höhe. Wenn ich hier also schwärme, dann weil mein Herz hier einen ruhigen, erholsamen Platz gefunden hat.
Aber Bücher, Bücher dürft ihr über den Link hier bestellen:
[amazon_link asins=’3942779439,3934342698,394277948X,3770015665′ template=’ProductGrid‘ store=’Fotogrreisenu-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’58360d89-d6c8-11e7-bfc9-bf1a0a80c2b4′]
Die Eifel machst du mir hier richtig „schmackig“ 🙂
Das nehme ich mir mal mit auf meine To-Wandern-Liste und Schlendern-mit-Fotoapparat 🙂
Danke für deinen Bericht.
Wir sind gestern das Traumpfädchen Sayner Ausblicke gewandert. Er ist 6 km lang, für Kinderwagen nicht geeignet und ein bisschen Kondition sollte man mitbringen. Uns hat er gut gefallen und mit einem kleinen Abstecher zum Meisenhof hat man eine schöne einkehrmöglichkeit. Auch in Sayn hat man einige Möglichkeiten. Der Schmetterlingsgarten und die Burg Sayn bieten Abwechslung.
Für Kinderwagen sind nur einige wenige der Traumpfädchen geeignet. Der Moseltraum eignet sich aus meiner Sicht auch nicht für Spaziergänger, bzw. nur eingeschränkt. Darüber gibt es den nächsten Artikel ;-)
Wenn ich wieder in der Eifel weile, versuche ich mich an dem „Sayner Ausblicke“ denke ich ;-) Der Schmetterlingsgarten in Sayn ist wunderschön, kann ich auch sehr empfehlen, ebenso die Burg