Südfriedhof Leipzig
Gleich neben dem Völkerschlachtdenkmal befindet sich der Südfriedhof Leipzig, der in diesem Jahr seinen 130sten Geburtstag feiert. Der größte Friedhof dieser wechselvollen Stadt hat eine Gesamtfläche von 78 ha und gilt als eine der größten und schönsten Parkfriedhofe Deutschlands.
Vom Völkerschlachtdenkmal herab schauend
konnte ich einen kleinen Tempel sehen. Dies hat mich veranlasst Spike für eine Stunde im Auto zu parken, um einen kleinen Rundgang über das Gelände zu genießen.

Symmetrie ist das tragend Element der Gestaltung dieser Anlage. Ein paar Informationen bekommt ihr mit der APP – Verborgenes Leipzig – für PC und Smartphone.
Südfriedhof Leipzig hat viele Menschen gesehen
560.000 Menschen haben auf dem Südfriedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden. Bis heute werden Sarg- und Urnenbestattungen vorgenommen. Eine Reihe bekannter Leipziger Persönlichkeiten wurden hier beigesetzt und eine Vielzahl der Grabstätten haben künstlerischen Charakter und stehen unter Denkmalschutz.

Sehr sauber und ordentlich präsentiert sich hier alles, obwohl auch diese Stätte des Friedens oder der Ermahnung zum Frieden durch Vandalismus stark bedroht ist. Zuletzt wurden im August 2016 einigen marmornen Grabskulpturen die Köpfe abgeschlagen.
In den letzten Jahren wurde kräftig saniert und noch immer sind sie fleißig dabei den großen Kapellenkomplex in Stand zu halten.
Um das Gebäude herum liegt das Kolumbarium, die Bestattungstätte für Urnen. Auch das Krematorium ist hier zu sehen und die hohen, dazu gehörenden Schornsteine
Faszinierend schön
Ich kann mich einer starken Faszination nicht erwehren. Die Gebäude sind ansprechend in Bau und Farbtönung. Nach eingehendem Anschauen ziehe ich noch eine Weile durch die weitläufigen Parkanlagen mit den teilweise schon sehr verwitterten Grabstätten.
Auch eine der verstümmelten Skulpturen entdecke ich
Am Ende schaffe ich es die Orientierung zu verlieren und lasse mich aus einer gewissen Zeitnot (Spike allein im Auto) von einer ortskundigen älteren Dame zum Ausgang zurück führen, den sie selber auch benutzen wird.
Diebe und Banditen
Sie erzählt von Dieben, die sich der Handtaschen älterer Damen bemächtigen und weist auch gleich auf eine verdächtige männliche Erscheinung. Der ist ganz sicher einer von denen, schlenkert derweil mit ihrer überdimensional großen Handtasche.
„Ja ja, mir haben ja schon öfter Leute gesagt, dass ich nicht mit so einer Tasche hierher gehen soll“ An Ersatzvorschlägen ist sie nicht interessiert. Würde vielleicht so ein Handtaschendiebstahl Spannung in ihr Leben bringen? Ein wenig lag diese Vermutung nahe ;-)
Nun, ich hatte noch eine amüsante Unterhaltung, lande unversehrt wieder an meinem Auto, in dem der erfreut schauende Spike auf mich wartet. Der weiß ja noch nicht, dass wir gleich meinen Sohn mit seiner Hündin Lilly treffen werden. Das wird im gefallen
Ein erneuter und ausgiebiger Besuch des alten Friedhofes werde ich einplanen, vielleicht auch an eine der angebotenen Führungen teilnehmen.
Informationen zum Friedhof findet ihr hier: Stadt Leipzig Südfriedhof
Die Bilder lassen mich mehr an ein Schloss denken, wunderschöne Aufnahmen.
Ich war auch hin und weg. 😏
Du hast echt ein Händchen fürs Licht
Superschöne Fotos sind dabei, Elke. Bild Nr. 5 mit dem Mahnmal (hoffe das stimmt) finde ich ganz besonders stark. Die Farben, die Sonneneinstrahlung und das Flugzeug, das links vom Turm vorbeizieht. Mega!
Davon hatte ich etliche gefertigt und nur dieses eine hatte den Streif vom Flugzeug drauf. Einfach Glück, manchmal ;-)