Das Thema „Glück“ hat der Sinneswald für das Jahr 2020 gewählt. Schon im März, weit vor Ausstellungseröffnung, klang dieses Thema mit einer gewissen Wehmut in mir. Glück im Sinneswald 2020, wir waren dort und haben auf ganz individuelle Weise Glück empfunden.

Heute ist Ruhetag, nachdem wir gestern viele Stunden durch Wald und Wiesen gewandert sind. Ruhetag heißt nicht den Tag nur drinnen verbringen, sondern lediglich für 1-2 Stunden frische Luft zu schnappen. Julia ist mit ihren fast neun Jahren inzwischen in der Lage an Dingen Gefallen zu finden, die über den Zoobesuch hinaus gehen. Deshalb wage ich den Vorschlag in die Ausstellung im Sinneswald Leichlingen zu gehen. Sehr erfreulich, dass sie sich aktiv an der Suche nach dem Glück beteiligt hat.

Glück im Sinneswald 2020

  • Anfahrt: 42799 Leichlingen (Rheinland), Am Murbach – Kleiner Parkplatz am Steinbruch
  • Informationen zu den jährlichen Ausstellungen und Öffnungsmonaten
  • Kleine Einblicke in diese und ähnliche Ausstellungswälder- und parks Hier im Blog

Da liegt sie mitten auf der Wiese, die Nachbildung einer angebrochenen Zahnpastatube. Spontan fällt mir die Frage nach dem „Halbvollen oder halbleeren Glas“ ein und ja, hier wird die Parallele gezogen. Und Julia findet „Die Halbvolle Zahnpastatube hat mehr mit Glück zu tun“, weil es sich so anfühlt als hätte man mehr.

Glück im Sinneswald 2020
Glück – Halb voll oder halb leer?

So lernt sie unter dem Baum mit den Geigen begierig was es heißt, wenn der Himmel voller Geigen hängt. Die bereit gestellten Bänke werden mehr aus schöner Gewohnheit als aus einem Bedürfnis heraus, für kleine Pausen genutzt. Wasserflasche raus, Wasserflasche wieder rein in ihren kleinen Rucksack. Sie liebt es Selbstversorgerin zu sein.

Es macht Spaß ihr den Begriff „Glückspfennig“ zu erklären und die Umstellung auf den Euro. Unfassbar dass das schon so weit zurück liegt.

Kleine Fotografin

„Magst Du Dich auf den Stuhl setzen Oma? Ich möchte Dich fotografieren.“ Schnappt sich meine schwere Spiegelreflexkamara, lässt sich die Bedienung erklären und „knips“ Das ist Glück!

Sinneswald mit Portrait Oma Elke
Oma halt doch mal still

Dicht daneben entdecken wir die Holzfigur mit dem Handy. Altklug kommt aus ihrem erfahrenen Mund, dass ein Handy ganz sicher nicht glücklich macht. „Wenn da Leute immer drauf gucken ist das nervig!““

Die Frau mit dem Handy
Kein Glück mit dem Handy

Durch den Haupteingang – Glück im Sinneswald 2020 Teil II

Bisher waren wir im kleinen Teil des Sinneswaldes. Jetzt nehmen wir den Hauptteil unter die Füße. Das bedeutet auch die ein oder andere Steigung im Gelände zu bewältigen. In dem Wäldchen sind bis in die Höhen Figuren und Installationen zu finden. Da verweigern Julias Füße ein wenig den Dienst, kein Wunder mit den Schuhen, aber richtig Wanderschuhe „Nein, nicht für mich“. Da macht Oma nix.

Kind im Wald
Glück mit Oma hier zu sein. Hier deutlich zu sehen. Noch geht es eben voran

Menschen und ihre Vorstellungen von Glück

So verschieden können Glücksmomente sein. Wie unten die Dame, die es sich auf ein Kissen gestützt bequem macht, um auf diese Weise Kontakt zur Außenwelt zu haben. Heute vielleicht aktueller denn je? Oder liegt das Glück tatsächlich in der Bevorratung einer größeren Menge Toilettenpapier?

Aus dem Fenster schauen
Ein Glück noch nicht weg vom Fenster zu sein (Ute Jansen-Dietz)

Glücklich mag auch der sein, der sich seiner selbst bewusst ist und so zum eigenen Spiegelbild sagen mag: „Das wahre Glück bist Du“

Schaukelndes Mädchen
Das Glück auf der Schaukel

Im Steinbruch

Hier oben am Steinbruch gibt es immer auch kleinere Installationen, vor allem aber auf dem Weg die Treppe hinab. Heute rasten wir hier. Für Julia wieder eine Gelegenheit das Leverkusener Wasser zu genießen und ihren Apfel zu verputzen. Dann, frisch gestärkt geht es ab in die dunkle Höhle. Eine kleine Mutprobe für meine Begleitung. Ob da vielleicht doch ein Bär drin ist? Das Glück hieß für sie „Mutprobe bestanden.“

OK, jetzt aber weg hier ;-)

Glück im Sinneswald 2020
Schnell weg hier, nochmal Höhle muss erstmal nicht sein

Der Rest ist schnell erzählt

Es geht hinunter und das kann Julia ziemlich fix. Trotzdem steht sie an den vielen kleinen Installationen und sucht nach Besonderheiten. Hier und da bittet sie darum ein Erinnerungsfoto zu machen. Glück für die Oma so eine Begleitung zu haben.

Glück im Sinneswald 2020
Sechs Bilder zum Thema Glück

Zum Ende noch das Video zur Ausstellungseröffnung 2020 die so ganz anders ausgesehen hat, als wir sie jährlich bisher erlebt haben. Welch ein Glück, dass es trotzdem zu dieser wunderbaren Ausstellung kommen konnte. Immerhin gibt es 70 Objekte, die hier gefunden werden können.

Wir fahren derweil heim, damit die Spielzeit mit der Freundin beginnen kann. Nur so kann Oma dann auch mal ein paar Zeilen in den Blog bringen.

2 Kommentare

    1. Und jedes Jahr mit solch liebevollen Neuheiten geschmückt. Eine tolle Umgebung für Entdecker/innen

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.