Glücksorte im Münsterland kenne ich sowohl aus meiner Kindheit, als auch von späteren Erkundungen. Die Wasserschlösser der Region locken mich beinahe jährlich zu erneuten Besichtigungen und über eine mehrtägige Radwanderung erkundete ich Land und Leute. Was liegt da näher, als mich mit diesem Buch, über Glücksorte im Münsterland, auseinander zu setzen?
In Münster geboren
Meine Geburtsstadt Münster betrachte ich als einen der Glücksorte im Münsterland. Ich verbrachte nur die ersten zwei Lebensjahre dort, dann wurde ich nach Leverkusen verpflanzt. Da aber die Familie mütterlicherseits in Münster lebte, gab es immer wieder Besuche dort.
Was habe ich dort gesehen?
Ehrlich gesagt, nicht sehr viel. Stadtmitte, Bahnhof, Zoo und am Aasee, dort waren wir häufig. An andere Orte erinnere ich mich nicht. Die Besuche der letzten Jahre sind mir viel deutlicher in der Erinnerung und teilweise auch hier im Blog vorgestellt. Da ich Ende 2019 meine altersbedingte, ganzjährige Freizeit antrete, sind mir weitere Vorschläge natürlich mehr als recht und so stöbere ich schon jetzt in diesem herrlichen Buch aus dem Droste Verlag:
Glücksorte im Münsterland
Der Autor Ingmar Bojes
Ingmar Bojes bringt sicher die besten Voraussetzungen mit, uns Neugierigen das Münsterland näher zu bringen. Seit vierzehn Jahren ist er Redaktionsleiter des Freizeitportal münsterland.de. Daneben verbringt er seine Freizeit auch mit Wandern und Rad fahren im Münsterland.
Das griffige Buch mit liebevoll gestaltetem Cover
Ich mag diese Bücherreihe, das bemerke ich ein jedes Mal, wenn ich eines in die Finger bekomme. Das Cover zeigt jeweils landschaftstypische Eindrücke. Die farbliche Gestaltung ist dezent bunt und spricht mich durch seine Ausgewogenheit an.
Der Inhalt bietet für jede der 80 Orte eine Doppelseite. Ein seiten-großes Foto schmückt die eine Hälfte, während die andere mit Text gefüllt ist. Ganz unten auf der Textseite und damit immer schnell auffindbar, sind Anschrift, Webseite und Erreichbarkeit mit ÖPNV platziert. Perfekt gelöst, würde ich sagen.
So schickt uns der Autor denn nun hin?
Ganz schön weit herum schickt er uns begierige Inslandschauer. Mal schlägt er das Rad (Leezen) als Fortbewegungsmittel vor, aber wandernd lässt sich das Münsterland nach seinen Vorschlägen ebenso gut erkunden. Dann wieder liegt ein Schwerpunkt auf kulinarischen Genüssen, Kultur. Auch ein gewisses Wellnessgefühl, kommt nicht zu kurz. Bei achtzig Glücksorten ist es schwer sich für einen zu entscheiden. Womit fange ich bloß an?
Vorn auf der Coverdoppelseite sind die Orte aufgelistet, zu denen ich im Buch Vorschläge für Unternehmungen finden kann. Münster ist hier mit 14 Glücksorten natürlich besonders stark vertreten, aber auch Tecklenburg bekommt einen gebührenden Platz.

Ich gebe zu, obwohl ich schon einige sehr markante Orte im Münsterland kennen lernen durfte, bin ich doch erstaunt welche Schätze das Buch für mich zu Tage fördert. Schloss Velen gerät damit auf meine to do Liste ebenso wie dringend die Dörenther Klippen auf mich einladend wirken. Wenn ich mich schon in der Region aufhalte, dann bietet sich ein Besuch des „Heiligen Meer“ an, oder doch lieber den Salinenpark in Rheine?

Sicher ist, besuche ich demnächst diese Region wieder, meist beginne ich mit den Wildpferden in Dülmen, dann sind die Glücksorte im Münsterland mit im Gepäck. Übrigens blieb ich in dieser Region noch nie in Stau hängen. Vielleicht hatte ich Glück?
Ich gebe zu, an diesem endlich mal regenreichen Herbsttag ist es angenehm den Gedanken an Wandern zur Seite zu schieben und sich mit kurzweiligen Ausflugszielen zu beschäftigen. Leider fällt dieser Regentag in meinen Urlaub. Für euch hat es aber den Vorteil, dass es mir leicht fällt heute ein Buch wie dieses in die Hand zu nehmen und es euch vorzustellen.
Glücksorte im Münsterland (link zu amazon)
Fahr hin und werd glücklich (Taschenbuch)
Ingmar Bojes
14,99 Euro
Auflage September 2018
ISBN: 978-3-7700-2064-5
Offenlegung
Meine Buchbeschreibung bleibt davon aber unberührt, mir ist es ein Anliegen stets authentisch und ehrlich meine Meinung zu veröffentlichen.
Darüber hinaus habe ich mich mit dem Outdoor Blogger Codex dazu verpflichtet.

Liebe Elke, es freut mich sehr, dass auch für eine Kennerin der Region noch neue Tipps und ein paar unbekannte Anregungen unter den 80 Glücksorten sind. Vielen Dank für Deine Rezension und dann möglicherweise bis bald irgendwo in den münsterländischen Weiten! :D
LG heute mal aus Ibbenbüren