Die Futterplätze auf dem Balkon werden inzwischen wieder mehr von fliegenden und flitzenden Gästen besucht. Die heimische Tierwelt findet sich zum zanken und futtern regelmäßig hier ein und sorgen für unterhaltsame Minuten.

Wem gehört der Balkon eigentlich, wenn man Futterplätze auf dem Balkon installiert?

Definitiv eher den Tieren als mir. Das Gemecker, wenn ich nicht regelmäßig das Streufutter platziere, ist weithin zu hören. Ein Rascheln im Blätterdach der Bäume am Haus verrät die Anwesenheit der Eichhörnchen. Wobei die wirklich schwer zu erwischen sind, fotografisch. Eins der kleinen Kerlchen räumt regelmäßig das Futterhaus leer.

Eichhörnchen im Vogelfutterhaus
Frechdachs räumt ab

Seine Flucht habe ich einmal filmisch dokumentieren können. Ob es weiß, dass Spike oft dort liegt und Eichhörnchen zum fressen gern hat? Vielleicht hat sich der alte Schelm genau aus dem Grund plötzlich dazu entschieden den Balkon klasse zu finden.

Futterplätze einrichten ist ganz leicht. Interesse mehr zu lesen, dann folgt mir hierher: Futterplätze und Nistkästen

Einmal fand der redseligsten Spechte, die ich kennen lernen durfte, den Weg gegen eine Fensterscheibe gefunden. Ich hoffe er hat sich erholt, er befindet sich in der Obhut der tierärztlichen Nothilfe.

Mal sehen, ob ich die Muße finde noch weitere Beiträge zu veröffentlichen. Spannend finde ich es allemal den Gästen zuzusehen. Die Kamera habe ich hingegen selten im Anschlag.

3 Kommentare

    1. Ja die jungen Meisen fliegen hier auch andauernd ein. Die Erdnussbutter habe ich in den Kühlschrank verbannt, weil ich Sorge hatte sie würde bei der Wärme ranzig?

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.