Wetter ist so la la, Spike vollkommen begeisterter Regenwanderer. Raus soll er ja auch, aber so nass wieder rein? Ich wünschte ich hätte eine Dusche vor der Haustür mit angebauter Trockenanlage, ähnlich einer Autowaschanlage. So viel Fell wird nur langsam trocken und es ist so herrlich sich nochmal kräftig zu schütteln, wenn Geschirr und Leine entfernt sind.

Aber mein Jammern hilft nicht, er will, soll und muss vor die Tür und mir wird das auch gut tun. Also werde ich nicht mit dem Auto zum Obst- und Gemüseeinkauf reisen, sondern die Füße bewegen, um das rd. 4km entfernte Obstgut Morsbroich aufzusuchen.
Da mir nicht sehr viel Zeit bis zum Geschäftsschluss bleibt nehme ich in Kauf an der Straße entlang zu gehen. Es ist lange her, dass ich mir so etwas angetan habe.
Durch die Stadt zum Schloß Morsbroich
Schön ist dieser Weg wirklich nicht und die Stadt Leverkusen könnte ein wenig mehr dafür tun, dass Dreckshütten gar nicht so lange Bestand haben.
Am Obstgut angekommen kaufe ich die nötigen Dinge ein und verstaue sie in den Rucksack.

Das Standesamt bietet als besonderen Service (unverbindliche Termine) an jedem 1. Freitag (10.00 Uhr – 15.30 Uhr), an jedem 1. Samstag (10.00 Uhr – 12.30 Uhr) die Eheschließungen im großen Spiegelsaal des Schloss Morsbroich Leverkusen-Alkenrath, Gustav-Heinemann-Str. 80, an.
Am und im benachbarten Schloß Morsbroich ist allerhand los. Autos der Luxusklasse parken dort, unfassbar BMW, MB, Audi und alles dicke Schlitten. Kids, die die weite Fahrt von Köln nach Leverkusen nicht ohne dicke Kopfhörer und Iphone ausgehalten haben, sie aber freundlicherweise abnehmen, als sie ihr Ziel erreichen. Na ja Eltern sind halt ab einem bestimmten Alter einfach langweilig :-)
Im Schloßgraben tummeln sich träge fette Fische. Ich schätze sie bekommen von jedem dritten Spaziergänger irgend etwas. So auch heute.

Ich betrete den Schloßhof fotografiere ein wenig und werde plötzlich von einem schelmisch blickenden Augenpaar erfasst. Brigitte, ich erkenne sie sofort, obwohl nur über Facebook bisher in Augenschein genommen. Ein fröhlicher, offenbar vollkommen unkomplizierter Mensch, die auch in ihrem Schriftwechsel immer wieder für gute Laune sorgt.

Sie zeigt auf ihr VW Cabrio (kenne ich auch von FB) und erzählt munter: „Schau das ist meiner und der Mann da drin auch“ :-), herrlich einfach nur süß. Sie hat eines der Brautpaare zum Schloß chauffiert.
Unsere Wege trennen sich, ich möchte noch ein wenig um das Schloß herum stromern und Beute für meine Knipse suchen. Brigitte möchte ihr Auto zurück :-)
Hinter dem Schloß wird das Versprechen für die Ewigkeit fotografisch dokumentiert.

Nach einer kleinen Runde durch den Schloßgarten und das angrenzende kleine Wäldchen mache ich mich auf den Heimweg.
Der schwarze Geselle saß auf der Ampel und verkündete das Wort zum Samstag, lautstark und ausdauernd.
Über die dicht befahrene Gustav- Heinemann Str. gehupft und dann ab in den Wald, entlang der Dhünn Richtung Heimat. Ruhe umfängt mich, nur die Vögel sind zu hören, gelegentlich auch ein leichtfüßiger Jogger, der seine Runden hier dreht. Es ist diesig so nahe am Fluß.
Ich bin in Alkenrath auf gewachsen, kenne diese Ecke hier also sehr gut. Entlang der oberhalb liegenden Bahngleise wandernd erinnere ich mich an die Mutproben meiner Brüder. Sie legen ihre Pfennigstücke auf die Gleise und warten bis sie von einem darüber fahrenden Zug platt gefahren sind. Als „braves“ und etwas ängstlicheres Mädchen habe ich mich so etwas natürlich nicht gewagt.


Da es jetzt nur noch zu schauen und wenig zu erzählen gibt, zeige ich nun nur noch Fotos.
Schöne Fotos sind Dir da gelungen.
Ich freue mich immer, neue Fotos und Erzählungen von Dir zu entdecken.
Danke für den Herbstspaziergang. Schön, dass ihr euch zu einem guten Team zusammen findet.
Ja, wir werden das schaffen, jeden Tag ein Stück mehr.
:-)
Dir noch einen super schönen Sonntag :-)
Hey Elke,
da ward Ihr beide ja in unserer unmittelbaren Nachbarschaft unterwegs. Schade, dass wir uns nicht über den Weg gelaufen sind. Wir waren in der gleichen Gegend unterwegs. Ich habe mir einen herrlichen Herbststrauß gepflückt. Ja, den Hundeverein kennen wir bestens, sind von der Welpengruppe an jahrelang regelmäßig hingegangen, könnte ich Dir aber einiges drüber erzählen, aber nicht an dieser Stelle. Ja und eine Hundeschule liegt auch gegenüber. Aber vielleicht hast Du ja auch Lust, Dir den einen oder anderen Tipp von einer erfahrenen Hundehalterin geben zu lassen? Ich wüsste da vielleicht jemanden – könnte ich vermitteln.
Dein Bericht zeigt, dass man auch kleine unspektakuläre Gassirunden anschaulich schildern kann. Fast könnte man sich auf den Herbst mit seinen tollen Farben freuen.
Liebe Grüße
Renate
Liebe Renate, ich melde mich mal bei dir. Dann können wir mal fachsimpeln.
Die kleinen Runden reichen vollkommen aus um für Hund und Frauchen eine schöne Zeit zu bescheren :-)- Hauptsache raus vor die Tür :-)
Ganz liebe Grüße
Elke
Danke für die wunderschönen Herbstfotos.
Immer eine Freude deine Fotos zu bestaunen.
Herzliche Grüsse Ilona
Dankeeeee ;-)
Wieder einmal wundershöne Herbstfotos und ein neuer informative Ausflugstipp!! Danke schön …
Danke dir :-)
Hy, ich vermisse auch meinen Hund. Mit einem Hund kommt Mann/Frau immer vor die Tür. Bei jedem Wetter und später ist man froh draußen gewesen zu sein. LG Michael
Ja Michael, mit Hund gibt es kein Kneifen :-)
Ich hatte früher auch einen Hund und merke nun erst, wie sehr ich es vermisst habe so oft mit ihm draußen zu sein :-)
Und obwohl Spike ein bisschen traurig guckt, des Wetters wegen, gab es wieder wunderschöne Motive zum Fotografieren; toll gemacht! ;-)
Spike ist ein Allwetterhund, der läuft mit erhobener Rübe und Schweif nach oben herum.
Stehen bleiben, oder sitzen und auf mich warten, das fällt ihm sehr schwer. Da steht er immer wie ein bedröppelter Hund. Aber wir müssen das üben, das stärkt die Bindung mit der Zeit :-) und ich muss mich darauf verlassen, dass er tut, was ich möchte :-)
Es ist schön so einen Gefährten zu haben
Liebe Grüße
Elke