Eigentlich hatte ich für mittags eine süße kleine Runde geplant, nachdem die morgendliche Gassirunde spontan größer ausfiel. Die vielen umgefallenen Bäume in der Region sorgten dafür, dass heute die Kreativtour Arft mit Pannen gewürzt wurde und dadurch für meine Verhältnisse mit gut 9 km auch recht lang. Egal, am Ende zählt die Vielzahl der Eindrücke.
Vorweg kündige ich an, es gibt keinen GPS Track, da ein nachwandern meiner Runde mitten in die Botanik führt, ggf. Wild gestört wird und Wege sowieso nicht mehr vorhanden sind. Also bleibt euch nur zu schauen, was wir vorgefunden und erlebt haben.

Kreativtour Arft
Erfunden hat diese kleine Runde der liebe Volker, bei dem ich jahrelang in der Ferienwohnung meine Urlaube verbrachte. Heuer besuche ich ihn und seine Frau, sowie die drei Wauzis: Shaggy, Foxy und Bolle, als Freundin. Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen konnte, es ging mir erstmals nach Monaten so richtig gut. Es war so als würde die Eifel und die Menschen dort, meine Seele streicheln. Logisch, dass sich das auch auf die physischen Beschwerden positiv auswirkte.
Jetzt aber zu meiner kleinen Runde zur Mittagsstunde, auch auf Traumpfaden.
Wir trödeln direkt vom Haus aus los, genial so ohne Anfahrt mit dem Auto. Und weil ich mega faul bin und nicht sooo viel schreiben möchte, gibt es jetzt was auf/für die Augen, Bilder nämlich.
Der Kontrast Ginster und tote Fichten
Oben auf der Höhe blinkt der gelbe Ginster, eingerahmt von toten Fichten, die vermutlich bald flach gelegt und weiteren Ginsterflächen Platz machen werden.

Hier unten ist es dagegen himmlisch grün. Die vergangenen Maiwochen hat es reichlich Regen gegeben. Davon profitieren Farn, Ginster und Gräser, aber glücklicherweise auch die Bäume.
Jana läuft überwiegend an der Leine, denn ihre Nase wittert wohl ständig Wild. Das Risiko dass sie doch mal ausbüxt ist mir zu groß. Man spürt es schon deutlich, wenn sie nervöser wird. Auf einer ersten Sinnesband, eine erste kleine Pause, einfach weil ich will. Es tut gut die warme Luft auf der Haut zu spüren, sie wärmt auch innerlich fantastisch.

Weiter Richtung Netterhöfe
Durch kleinere Waldabschnitte und dann wieder durch das von Ginster dominierte offene Gelände wandern wir Richtung Netterhöfe. Die Wege bin ich alle schon ein paar Mal gegangen und doch sind sie immer wieder wie neu für mich. Den Historischen Schulweg habe ich hier im Blog bereits beschreiben, auf ihm wandere ich hier gerade streckenweise. Auch die Kapelle lag schon zig mal auf meinen Wanderrouten. Und wenn ich nicht höllisch aufpasse, verfehle ich den schmalen, meist etwas zugewachsenen Pfad, der mich wieder hinunter ins Bachtal führt.
Dann wird es chaotisch…
aber wir sind zäh und hart im nehmen. Aus einem schmalen Pfad nach einer vollkommen harmlos und ansprechenden Phase, wir ein mit Bäumen zugeworfener Wegabschnitt. Es ist nur sehr weiträumig möglich das Gewürfel zu umgehen. Kurz entschlossen entschließe ich mich mit dem Navigationsgerät nach Wegen zu suchen, die alternativ begangen werden können. Es gelingt.
Viele Fotos gibt es zu diesem Wegabschnitt nicht, weil ich zugeben muss eeeeetwas gestresst gewesen zu sein. Jana ist eine zierliche Hündin und um ihre Pfoten mache ich mir dann schon Sorgen, wenn Brombeeren und Co ihre stacheligen Finger ausstrecken. Der Name Kreativtour Arft ist wohl etwas zu harmlos gewählt.
Erleichtert finden wir uns auf breiten Feldwegen wieder und haben es jetzt auch nicht mehr all zu weit bis zum Schäferwagen. Dort gibt es eine verdiente Zwischenrast und einfach nochmal Nase in die Sonne und den leichten Wind halten.

Das war unsere Chaostour, die Abenteuer aber auch tierische Freude gebracht hat.
Und bald gibt es sicher den nächsten Beitrag, es liegen nämlich noch reichlich Bilder auf der Festplatte, die hier im Blog zur Veröffentlichung kommen.
Bis dahin liebe Grüße
Elke und Jana
Herrlich Eifel ;-) Ich muss nochmal hin :-) viel zu lange her.
Herrlich – so viel Grün !!! Viel ruhiger und entspannter kann eine Wanderung nicht werden …