Werbung-Es gibt doch sehr viele Menschen mit einem Umwelt Gewissen. Jutta gehört zu diesen Persönlichkeiten. Aus der zaghaften Idee Chemie und Plastik Flaschen aus dem Badezimmer zu vertreiben entwickelte sie zunächst ein Hobby, nämlich Seifen sieden. Heute vertreibt sie ihre zertifizierten Produkte unter ihrer Marke „Reinland Seifen“,wahrlich eine gute Idee.
Neugierig geworden? Wollt ihr mehr wissen? Dann müsst ihr im Blog weiterlesen.
Reinland Seifen – Handgesiedete Naturseife
Vor einigen Wochen trafen Jutta und ich uns, um unsere neuen Aufgaben beim Eifelverein, als Hauptmedienwartinnen zu besprechen. Zu meiner Überraschung schenkt sie mir eine ihrer wunderbaren Seifen, die ich nun regelmäßig nutze. Das macht es mir auch möglich ein positives Feedback zu dieser Seife abzugeben.
Während wir damals so durch die Natur wanderten, erzählte sie mir von den Wanderseifen, die sie im Begriff ist, in die Vertriebswelt zu befördern. Das lässt mich gleich hellhörig werden, denn solch ein Produkt suche ich für meine Mehrtagestouren. Ob sie mich wohl begleiten werden, die Seifen?
Erst – Testerin der Naturseifen
Noch ist es nicht so weit, die Seifen müssen zunächst zertifiziert werden. Dennoch erhalte ich Proben der WanderSeifen für mein Eifelsteigprojekt. Mit dabei ist eine Duschseife (Olivenöl, Kokosöl, Sheabutter und Rapsöl) und eine Putzseife für Geschirr und Wäsche (Kokosöl, Ätherisches Orangenöl). Beide verschwinden in einem praktischen Täschchen und ich bin sehr gespannt auf meine Eindrücke. Ob sie halten, was Jutta verspricht? Ehrlich gesagt, ich glaube fest daran.

Eine Haarseife (Olivenöl, Bambusöl, Macadamianussöl,Rizinusöl und Rapsöl), komplettiert die Ausstattung. Die Seifen sind innerhalb drei Tagen biologisch abbaubar. Wenn ich die Wanderseifen unterwegs getestet habe, erfahrt ihr mehr zu meinen Eindrücken. Ich freue mich auf jeden Fall, nur wie ich das fotografieren soll, ist mir noch nicht klar. Habt ihr Tipps für mich?
Vorläufiges Fazit zu den Reinland Seifen
Meine bisherigen Erfahrungen sind super. Die von mir genutzte Seife riecht gut, fühlt sich herrlich an und wird auch von Kindern gerne genutzt. Julia, meine Enkelin, liebt sowohl Duft als auch handling. So erfülle ich hier und heute wieder einmal den Anspruch an mich selber Produkte die ich empfehle vorher getestet zu haben. Nicht nur dass nur diejenigen Produkte die mir gut gefallen und deren Sinn ich für mich selber auch erkennen kann finden den Weg in meinen Blog.
Bei den Naturseifen von *Jutta Westphal ist das definitiv der Fall, schon deshalb weil sie aus natürlichen Ingredienzien hergestellt wird. Ich habe selbst bei Nutzung in der Natur, bei entsprechender Umsicht, ein sauberes Gefühl. Meine Haut bekommt die natürlichen Glyzerine und keine Silikone oder Parabene.

Für mich auch wichtig, in den Seifen finde ich keine tierischen Fette, kein Mineralöl und kein Palmöl, also wirklich umweltverträglich. Ihr mögt noch mehr erfahren? Auf der Webseite von Jutta finde ich eine Menge Informationen, deshalb hüpfe ich gerne mal dort hin und lese mich schlau.
Offenlegung
Die Seifen wurden mir von *Reinland Seifen kostenfrei zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Sie bleiben in meinem Besitz. Ihr dürft sicher sein, dass ich kritisch und ausgiebig teste, eventuelle Schwächen offen ausspreche, sofern sie mir ins Auge fallen. Meine Glaubwürdigkeit setze ich nicht leichtfertig aufs Spiel.
Der Outdoor Blogger Codex ist keine Farce, sondern ein Versprechen meinerseits nach bestem Wissen und Gewissen Beiträge zu veröffentlichen-
Offenlegung Afiliatelinks und Werbung
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon und auch Werbung. Diese sind vor dem Link mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Afiliate Links bringen mir ein paar Cent, wenn darüber Einkäufe getätigt werden. Werbung bringt mir keine finanziellen Vorteile, ich bin jedoch verpflichtet diese zu kennzeichnen.
2 Kommentare