Der Eifelsteig hat viele Jahre geduldig auf mich gewartet. Immer wieder habe ich ihn auf Rundwegen berührt, habe ihn lieb gewonnen und die Sehnsucht wuchs, ihn einmal als Strecke zu erkunden. Zehn Jahre Eifelsteig, das möchte ich feiern. In diesem Jahr schnüre ich meine Wanderstiefel und beginne im April mit den ersten beiden Etappen.
Mit dieser ersten Fernwanderung stelle ich mich der Herausforderung erhebliche Strecken mit einigen Höhenmetern an einem Stück zu wandern. Insbesondere die dritte Etappe, mit rund 25 km und 1.000 Höhenmetern, dürfte eine Grenzerfahrung sein, aber ich habe Zeit und hoffentlich anständiges Wetter.
Zehn Jahre Eifelsteig – Informationen
In diesem Jahr feiert der Eifelsteig die ersten 10 Jahre seines Bestehens. Seit zehn Jahren wird er erwandert und immer wusste er zu begeistern. Die 15 Etappen des 312 km langen Fernwanderweges sind in Längen zwischen 15 km und 28 km Länge eingeteilt. Der Eifelsteig ist einer von 16 Top Trails of Germany.
Wer ihn bewandert wird eine große Vielfalt an Landschaftsformen kennen lernen. Weite Wiesen und Felder, verklüftete Felsformationen, in Talsperren gesammeltes Wasser, von Vulkanen geprägte Regionen sorgen für Abwechslung. Burgen, Klöster und Kirchen warten darauf entdeckt zu werden, außerdem blühen im Mai die Orchideen.
- Start: Kornelimünster in Aachen
- Ziel: Trier
- Streckenlänge: 312 km
- Höhenmeter: 9.500 m auf und ab
- Informationen rund um den Eifelsteig findet ihr hier
- Das *Buch zum Eifelsteig – Hikeline Wanderführer – Eifelsteig – Verlag Esterbauer GmbH (Vielen Dank für die kostenfreie Zurverfügungstellung)
- Der Eifelsteig wird, wie auch seine Partnerwege, vom Eifelverein gepflegt und betreut. Auf den Seiten des Eifelverein können auch Schäden an Markierung und Mobiliar gemeldet werden, ebenso wie Behinderungen im Wegeverlauf.
Die Eifelsteig-Unterkünfte im Wegeverlauf sind ideale Gastgeber. Sie sind auf die Verweildauer einer Nacht eingerichtet und liegen im Regelfall dicht am Eifelsteig. Shuttle zum Etappenstart werden mir angeboten. Das empfinde ich als sehr angenehm. Von Tourenberatung , über Lunchpaket bis zum Gepäcktransfer zur nächsten Unterkunft, das alles wird mir meine Reise erleichtern. Aber es wird auf Rucksack-Etappen geben.
Das erste Mal Fernwanderweg an einem Stück
Es ist mein erster Fernwanderweg, den ich komplett und sorgfältig von Anfang bis Ende wandern werde. Ich wandere nicht das erste Mal alleine, aber mehrtägig auf Strecke sein, das wird neu. Fragen tauchen auf: „Schaffe ich die anstrengende dritte Etappe und die daran anschließenden Wandertage, oder ist sie doch zu anspruchsvoll?“ „Welche Gedanken begleiten mich auf diesen längeren Abschnitten des Unterwegs seins und halte ich mich selber aus?“ „Wie schaffe ich es, mich zu motivieren, wenn das Wetter mir den Stinkefinger zeigt?“
Meine ganz persönliche Herausforderung und Wünsche an das Abenteuer
- Langsam und gleichmäßig unterwegs zu sein und dabei auf mein Körpergefühl achten
- Pausen einlegen, während dessen die Ruhe genießen
- Trinken bevor Durst auftritt
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben und behalten (Kennt ihr meinen Glücksstein aus einem Urlaub mit dem Schriftzug „Vertrauen“?)
- Man sagt, auf langen Wanderungen oder Pilgerreisen finden Menschen zu sich selber, lassen Alltagssorgen hinter sich und reifen an dieser besonderen Erfahrung. Werde ich Ähnliches erleben?
Die Möglichkeit dieser Weitwanderung auf dem Eifelsteig ergab sich recht kurzfristig für mich. Meine Urlaubstage sind bereits verplant und gebucht, immerhin ahnte ich nicht, dass Spike so schnell für immer gehen würde. Aus diesem Grund werde ich meist am Wochenende unterwegs sein. Auch meine Sorge den Eifelsteig nicht an einem Stück zu schaffen motiviert mich zu kurzen Zyklen. Ich bin ja nicht mehr ganz jung.
Hin und wieder nutze ich Feier- und Brückentage für die längere Zyklen. Während meiner Eifelurlaube bei Volker werde ich ebenfalls einige Etappen vollenden.
Meine einzige Eifelsteigetappe – Lange ist es her
Die einzige Eifelsteigetappe, die ich je wanderte, ist die 15. Etappe zwischen Kordel und Trier. Damals war ich mit den Wanderschnecken. unterwegs und wir hatten mega Spaß.
Sechs Jahre sind seither ins Land gegangen und so viel ist seitdem geschehen. Spike purzelte einige Wochen darauf in mein Leben, versüßte mir meine Wanderungen mit seiner Ausgelassenheit und Freude und er verließ mich wieder. Aber auch wenn ich die Fotos zu dem damaligen Beitrag sehe, stelle ich doch eine gewisse Entwicklung in meiner Fotografie fest. Gut zu wissen, dass es auch im Alter noch Fortentwicklung gibt.
Kurz gesagt, es schenkt mir große Freude hier zu schreiben und die Besucherentwicklung zu bestaunen. An dieser Stelle möchte ich „Danke“ sagen, für die Treue und die Kommentare, aber auch für gelegentliche Kritik oder Korrekturen.
Zurück zu Zehn Jahre Eifelsteig
Ich freue mich, wenn ihr mich auf meiner ersten Fernwanderung begleitet und mir gelegentlich mit einem Kommentar hilfreich und Mut machend zu Seite steht. Nach jedem Wanderzyklus gibt es nämlich einen ausführlichen Beitrag und reichlich Fotografien, denn das Erlebnis gehört dokumentiert.
Hinweis:
Meine Wanderung auf dem Eifelsteig verläuft unter den Hashtags: #10JahreEifelsteig #Eifelsteigblogger und #Eifelsteig2019 .
Unter diesen Hashtags findet Ihr auf Twitter, Instagram und Facebook noch weitere Inspirationen. Mehr zu meinem spontanen Abenteuer erfahrt ihr bald, wenn die Planung fortgeschritten ist und die ersten Etappen gelaufen sind. Kommt ihr mit? Feuert ihr mich an? Gebt ihr mir hilfreiche Tipps? Wohin geht es für euch in diesem Jahr?
Und hier sammele ich die Berichte zu den Etappen
- Kornelimünster- Roetgen – Etappe 1
- Roetgen – Monschau – Etappe 2
Offenlegung
Einige mit Fernwanderwegen gut in Verbindung zu bringende Unterstützer werden auf meinem Weg von Kornelimünster nach Trier als Sponsoren mit dabei zu sein. Euch allen gilt mein herzlicher Dank.
Dazu gehört die Unterstützung durch den Eifel Tourismus (ET) GmbH . Dank dieser Hilfen ist es mir überhaupt möglich das Projekt so anzugehen.
Der Sockenausstatter Wrightsock , der mir die praktischen doppellagigen Socken mit dem Eifelsteigsymbol zur Verfügung stellen wird, ist ebenfalls mit im Boot.
Nicht zuletzt Reinlandseifen, die mir die Wanderseifen zur Verfügung stellt, hier geht es zum Blogbeitrag, in dem ich die Seifen vorstelle.

Das *Buch zum Eifelsteig stellt mir der Verlag Esterbauer, hier sind einige Informationen enthalten, die wegweisend sind, um sich auf diesem Fernwanderweg gut zurecht zu finden.
Als gänzlich neuer und sehr willkommener Sponsor auf meinen weiteren Etappen hat sich der Sportausstatter Fifty Five zur Verfügung gestellt. Mit Hosen, Jacke, Hemd gehe ich auf Tour und teste gleichzeitig wie sich die Materialien anfühlen.

Was meine Beschreibungen und Einschätzungen angeht dürfen sich meine Leser/innen darauf verlassen, dass ich meine ganz persönlichen Eindrücke wiedergebe, so auch hier. Im Übrigen habe ich mich hier zu über den Outdoor Blogger Codex verpflichtet.
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Diese sind vor dem Link mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Afiliate Links bringen mir ein paar Cent, wenn darüber Einkäufe getätigt werden. Der Einkaufspreis für den Käufer ändert sich nicht.
Hallo Elke,
ich hatte ja letztes Jahr meine erste mehrtägige Wanderung alleine (mit dem Fernwehkind war ich ja schon in Italien und Wales mehrtägig unterwegs) und weis wie aufgeregt ich war. Aber da ich mich auch „nur“ um mich Sorgen mußte war es auch wiederherum einfacher.
Im Ausland bin ich ja, bis auf Benelux, noch nie gewesen. Das würde ich gar nicht angehen. Hier der Eifelsteig ist ja dagegen recht verlässlich, weil man sich hier auskennt.
Hallo Elke,
ein feines Projekt zum Jubiläum– wünsche Dir einen guten Weg, superWetter, gute Laune und viele schöne Inspirationen.. und uns apettitanregende Berichte in Wort und Bild 😉
Hallo Andreas,
Vielen Dank, also gute Laune ist garantiert. es ist schon ein ganz besonderes Erlebnis auf solchen streckenwanderungen unterwegs zu sein.
LG Elke
Hallo Elke,
was für ein schönes Wanderprojekt. Ich bin ihn komplett gewandert und bin ich gespannt was du so von den einzelnen Etappen berichtest. Allerdings habe ich auch nicht den ganzen Steig in einem Rutsch gemacht, sondern meistens drei Etappen am Stück. Ich war immer in einer Ferienwohnung stationiert, da ich nicht so der Hotelzimmertyp bin. Ist dann allerdings oft schwierig wieder zum Ausgangspunkt zu kommen, denn nicht überall ist der ÖPNV in der Eifel wirklich gut. Ich wünsche dir viel Spaß bei diesem landschaftlich tollem Weg.
LG Ulrike
Guten Abend Ulrike
ja ich bin auch gespannt wie es mir da ergeht. Momentan fühle ich mich nicht sonderlich fit, aber erfahrungsgemäß verliert sich das nach ein paar Tagen unterwegs sein. Leider ist es schwierig in der Eifel, oft tun sich mehrere zusammen und fahren mit zwei Autos.
Dafür gibt es aber über lange Strecken traumhafte Natur und darauf freue ich mich.
LG Elke
Liebe Elke,
Jutta und ich werden es dir nachmachen im Mai und Juni und den Eifelsteig laufen. Da schon die meisten Unterkünfte ausgebuchtcwaren und wir lieber flexible „Genießeretappen“ gehen wollen, haben wir uns als feste Standorte Ferienwohnungen in Monschau und Kall reserviert und bestreiten die Transfers so wie wir neulich am Bergischen Panoramasteig. Das ist, denke ich, eine gute Alternative. Wir freuen uns drauf.
Das ist ja witzig. 😄
Dann hagelt es ja demnächst Wanderberichte über den Eifelsteig. Dann wünsche ich uns allen geniales Wetter.
LG Elke
Hallo Elke,
Da hast Du Dir ja einiges vorgenommen. 1000 sind ja kein Pappenstiel. Wir haben vor vielen Jahren mal den Westweg durch den Schwarzwald gemacht. Ein wunderbares Erlebnis. Tagsüber war man fast alleine unterwegs und abends saß man gemütlich beisammen. Für deine Wanderung schon jetzt viel Erfolg und viel Spaß.
Liebe Grüße
Harald
Ja Harald, im Schwarzwald würde ich auch gerne auf Strecke gehen, wobei mir hier der Schluchtensteig ans Herz gelegt wurde. Mal sehen, was mir noch so begegnet, ganz sicher noch eine Menge Eifel, denn dort gibt es noch viele unentdeckte Flecken für mich.
Vielen Dank für die guten Wünsche und bis bald
Elke
Liebe Elke,
ein tolles Projekt, bei dem Du garantiert viel Freude haben wirst! Ich freue mich schon auf Deine Berichte. Da eine alte Schulfreundin, die in den USA wohnt, Teile des Eifelsteigs im nächsten Jahr gehen möchte, werde ich sie gleich mal auf Deinen Blog hinweisen. Dann hast Du gleich einen Fan mehr!
LG Ursula
Liebe Ursula,
ich bin sehr gespannt was mir begegnet. Das ist ja nun wirklich eine Herausforderung. Grüße an Deine „alte“ Schulfreundin und freue mich natürlich auf eine weitere Leserin!
LG Elke