Das alte Schloss Moyland bei Bedburg-Hau im Kreis Kleve ist ein Schmuckstück gotischer Baukunst. Die Außenanlagen mit Skulpturen laden zum schlendern und genießen ein. Nehmen Sie sich Zeit für die Erkundung und ggf. eine Schlossführung. Wer im Anschluss noch Zeit und Power hat ist im nahe gelegenen Schloss Anholt und/oder dem Biotopwildpark Anholter Schweiz gut aufgehoben.

Öffnungszeit 11 Uhr, das ist für einen heißen Sommertag ziemlich spät. Glücklicherweise ist der Park am Schloss Moyland angenehm beschattet, so dass mein Aufenthalt dort gut zu stemmen war. Trotzdem würde ich einen kühleren Tag vorziehen und eine der Wanderungen mit einbeziehen, die sich durch die angrenzenden Wälder und auf den Spuren Voltairs dahin schlängeln.

Schloss Moyland – Tour Tipp

Schlosskirche Moyland

Was es zur 1683 gebauten Schlosskirche zu wissen gibt, findet ihr auf der Webseite.  Leider ist sie verschlossen, sodass ich ihr Inneres hier nicht zeigen kann.

Schlosskirche Moyland- Schloss Moyland
Schlosskirche – Hier steht die erste Stele zum Voltaire-Weg

Rund um Schloss Moyland

Vor der Öffnung noch ein wenig herum streunen. Dabei fallen mir immer wieder mal die Wegezeichen des A4 in den Blick.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Pforten des Schloss Moyland öffnen

Der kleine Raum mit der Kasse ist voller Lektüre und anderen Dingen, die Besucher sich zur Erinnerung mitnehmen können. Zudem sitzt eine freundliche Dame hinter einer Plexiglasscheibe und überreicht mir gegen den Obolus von gerade mal 2 Euronen das Eintrittsticket. Außer mir hält sich hier so früh niemand auf. Die Chancen auf Bilder ohne Menschen sind also groß. Ich habe keine Lust die Bilder in eine Galerie zu packen. Da es von mir zum Schloss keinen weiteren Text geben wird, zeige ich nur meine Eindrücke.

Der Schlosspark ist gleichzeitig Skulpturenpark, also sehr sehr viel zu schauen und zu lesen. Die 60 Skulpturen werden in einem kleinen Heftchen, kostenfrei an der Kasse erhältlich, mit kurzen Texten erläutert. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Webseite des Schloss Moyland

Rund um Schloss Moyland
Blick zurück auf den Eingang
Wassergraben
Die großen Pflanzen werden mit dem Wasser aus dem Graben versorgt.
Frontal vor dem Schloss
Und dann steht es plötzlich da in voller und wunderschöner Größe
In Kleve unterwegs
Einmal um das Gemäuer herum, ist doch klar
Skulpturenpark Moyland
Römisches Steinbuch
Rund um das Wasserschloss
Wieder ein Stück mehr rum um das Schloss
Brunnen im Schlosspark
Wasser Marsch – Quellstein
Lichtstein - Schloss Moyland
Lichtstein
Mausoleum
Mausoleum
„Herzstücke“. Werk von Thomas Kühnapfel
„Herzstücke“ – Thomas Kühnapfel

Eine kleine Auswahl bunter Eindrücke. Immer wieder freue ich mich über die schönen Anblicke.

Hortensien und Schloss
Noch einmal ein Stück rum, Hortensien im Vordergrund.
Blick in den Baum
Blick in den Baum
Noch einmal Schloss Moyland von vorne
Noch einmal Schloss Moyland von vorne
Schloss Moyland
Ein Anblick zum knutschen, finde ich
Seiltänzerin“- Joseph Jaekel
Hirschpaar
Eine aus dem Hirschpaar links und rechts vom Eingang des Parks

Mein Fazit: Es war toll und es lohnt sich auf jeden Fall diesen Park zu erkunden und rund herum ggf. auch die Themenwege zu erwandern. Mit weiteren Besuchen im nahen Schloss Anholt wäre ein Rundum-Kulturpaket möglich. Wenn ihr einmal dort seid würde ich mich über ein Feedback freuen.

6 Kommentare

  1. Liebe Elke,

    wir waren Ende Mai in Moyland und sind immer noch ganz begeistert. Wir hatten überhaupt nicht gedacht, dass dieses „flache Land“ so schön ist.
    Aber deine Bilder zu schauen ist wieder einmal ein Genuss. Du hast wirklich ein „fotografisches“ Auge.
    Vielen Dank für den wunderschönen Bericht.

    Liebe Grüße
    Ulli

    1. Oh ja Ulli, das ist tatsächlich ein zauberhafter Ort. Werde dort sicher nicht das letzte Mal gewesen sein.
      Ähem und „Danke für Dein Lob“
      Liebe Grüße
      Elke

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.