Einen Tag meines Urlaubs habe ich mir die Burgruine Brandenburg als Besichtigungsziel vorgenommen. Dank der Fotos im Internet war ich schon im Vorfeld begeistert. Die hellen Ruinenreste üben einen nostalgischen Reiz aus. Der heutige Tag gilt dem Thema: „Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Eisenach“
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Eisenach
Die Brandenburg
ist eine der größten Doppelburgen Mitteldeutschlands, wobei sie aus zwei eigenständigen Burgen, der Ost- und der Westburg besteht. Sie liegt nahe der Werra bei Lauchröden und Herleshausen. Zusammen mit der Creuzburg (habe ich auch besucht) und der Wartburg ein wichtiges Festungsdreieck zur Sicherung dieser Grafschaft.
Die Umgebung lädt geradezu zum Wandern ein. Hier ist es durch die Nähe zur Werra auch möglich, über Wiesen und Felder und an Kuhweiden vorbei zu wandern und damit die Sonne zu sehen. Der Rest des „Thüringer Waldes“ macht ja seinem Namen in den meisten Teilen alle Ehre.
Fotos der Brandenburg
Also nicht versäumen, loslaufen und erkunden und die Dörfer in der Gegend sind äußerst schnuckelig anzuschauen. Sie haben fast alle einen netten Biergarten zum rasten. Hier also einige Fotos
Die Creuzburg

Die heilige Elisabeth, nach ihr wurde auch ein Wanderweg benannt, soll sich hier sehr oft aufgehalten haben. Auch der Rennsteig findet ganz in der Nähe seinen Anfang.
Etliche überregionale Wanderwege führen an Creuzburg vorbei
– Naturparkwanderweg (Heligenstadt-Creuzburg), rotes Viereck
– HET-Weg (Harz-Eichsfeld-Thüringer Wald), blaues Dreieck
– Thüringen Weg (Altenburg-Creuzburg), blauer Punkt
– Werraburgensteig (Hann.Münden-Rennsteig), rotes Kreuz X5
– Werratalradweg (Blankenburg-Hann.Münden)
– Wanderweg der Deutschen Einheit (Görlitz – Aachen)
– Wanderweg Wernigerode – Eisenach
– Grünes Band
– Pilgerweg 2 – Elisabethpfad
– Herkules Radweg von Kassel nach Eisenach
– Ringgau Radweg
Die Burg beherbergt ein Hotel und ein Restaurant, sowie eine Touristeninformation. Kulturelle Veranstaltungen und Hochzeiten finden hier statt. In diesem gemütlichen Ambiente kann ich mir das auch gut vorstellen. Die Burg befindet sich seit einigen Jahre im Besitz der Stadt Creuzburg. 1997 wurden notwendigen Sanierungsarbeiten abgeschlossen.
Fotos von der Creuzburg
1225 wurde diese steinerne Werrabrücke gebaut. Daran schließt sich die 1499 erbaute Liborius-Kapelle an. Die Kapelle wurde ein gerne besuchter Wallfahrtsort. Ich bin begeistert. Bei diesem Wetter ist aber auch garantiert in dieser herrlichen Landschaft Wohlbefinden zu erlangen.

Auch hier macht das Wandern Spaß, ich habe zwar nur eine kurze Strecke gewählt, aber an der Wera entlang die satten Frühjahrswiesen zu geniessen, war schon ein Geschenk.
Auch hier noch einige weitere……
Fotos von der Umgebung der Creuzburg
Eine kleine Runde durch das Gemüse muss sein. Baum und Busch haben die hellen Frühjahrskleider an, da fällt es sehr schwer nur Sightseeing zu betreiben.
Mit diesen Bildern verabschiede ich mich für heute
Obwohl sie ja fast vor meiner Haustür liegen, habe ich weder die Brandenburg noch Creuzburg je besucht. Angeregt durch diesen schönen Bericht werde ich das in diesem Jahr unbedingt mal nachholen.
Das ist ja schön, dass du angeregt wurdest mal nachzuschauen :-)
Mir geht es aber genauso. Wir haben einiges hier in der Nähe, dass ich noch nie besichtigt habe. Komisch, dass es uns immer in die Ferne zieht.
LG Elke
Oh Dresden lohnt sich auch, da kannst du den Fotoapparat nicht still halten :-)
Zwei meiner Söhne wohnen oben in Halle, deshalb kenne ich Leipzig, Dresden, Halle ein wenig.
Und das Elbsandsteingebirge, das würde ich auch mit einplanen. Da war ich leider noch nicht, wird aber schnellstens nachgeholt :-)
Puh, so eine Fahrt unter solchen Umständen, da habt ihr sicher geschwitzt :-), mutig mutig!
Im Thüringer Wald war ich noch nie, aber wenn ich Deine Fotos sehe und den Bericht lese, kriege ich Appetit. Doch, einmal sind wir wohl durchgefahren: 1973 von Berlin-West quer durch die DDR nach Bayern – in einem kaputten Renault 10. Die Angst, unterwegs liegen zu bleiben, verleidete uns wohl die Freude an der Umgebung; man durfte damals ja auch als Klassenfeind die Autobahn nicht verlassen. Immerhin haben wir es damals mit kaputtem Motor bis zum Gardasee geschafft! Und zurück :-) Nun steht als erstes Ziel auf dem Wunschzettel Dresden und die Sächsische Schweiz, allerdings nicht dieses Jahr.