Das Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen sind voller Plätze für Romantiker und Suchende, Lost Places und erdgeschichtlicher Orte. Demnach sind sie geradezu geeignet, sie in einem Buch zu versammeln. Sven von Loga ist, nach eigenen Angaben, der Region verfallen, seit er einst als Geologiestudent das Siebengenbirge besuchte. Heute stellt er in seinem Buch seine Lieblingsplätze zum Entdecken vor.
Dieses Buch „Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen“ aus dem Gmeiner Verlag, reiht sich in eine Ansammlung von Veröffentlichungen des Autors Sven von Loga. Damit bildet es sicher eine perfekte Grundlage, um sich für seine Geo-Exkursionen zu interessieren und daran teilzunehmen. Für mich derweil, bietet es sich an alleine auf Ritt zu gehen. Ich werde einige seiner Vorschläge erkunden und sie mit Wanderungen verbinden.
Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen
Schon beim ersten Durchblättern landen, wie so oft in solchen Büchern, Post-IT in den Seiten. Trotzdem dauert es etwas, bis ich meine geplante Touren links und rechts des Rheins in Angriff nehme. Sven von Loga stellt in dem reich bebilderten Buch zum Beispiel den „Wald der Artenvielfalt vor“ Diesen Wald mit seinen alten Hutebäumen besuche ich zuerst. Tipp am Rande, geht im Herbst hin, wenn schon weniger Blätter an den Bäumen hängen. Der Wald wirkt echt gespenstisch, vor allem wenn es neblig ist, und dann die Äste wie dürre Knochenfinger wirken.
Im Anschluss wechsele ich die Rheinseite und gehe auf Entdeckertour, um den Dornheckensee zu finden. Aus beiden Buchvorschlägen habe ich kleine Wanderungen gestaltet, die ihr später auch in diesem Blog finden werdet. Nur so viel schon, dieser Tag hat sich sehr gelohnt, denn diese Orte bieten viel.
Rechts und links vom Rhein – Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen
Es wird mir einfach gemacht links- und rechtsrheinische Ausflugsziele zusammen zu fassen, da der Autor hier eine Unterteilung in „Siebengebirge“ und „Drachenfelser Ländchen“ vorgenommen hat. Außerdem gibt eine Übersichtskarte eine weitere Hilfe zur Orientierung.
Wenn ich die Auswahl getroffen habe, muss ich die Adresse nur noch in mein Navigationsgerät eingeben und kann starten. Wenn es eine Webseite mit weiterführenden Informationen gibt, wird auch diese erwähnt.
Nicht allein gelassen
fühle ich mich mit der Frage „Ist das überhaupt was für mich?“ Unterhalb des beschreibenden Textes finde ich nämlich Tipps, die es mir leicht machen eine Entscheidung zu finden. Außerdem schenkt Sven von Loga oben drauf noch Hinweise zu nahe gelegenen Ausflugszielen.
Fazit zum Buch „Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen“
Für mich ist das Buch ausgesprochen spannend. Ich bin sicher, auch Einheimische werden noch das ein oder andere Plätzchen entdecken können, das sich bisher der Aufmerksamkeit entzogen hat. Übrigens, ich muss dringend einen Lost Place erkunden, den ich im Buch gefunden habe. Ich hoffe es steht noch, denn leider kommt die Abrissbirne ja manchmal recht plötzlich.
Lesung mit Sven von Loga in Königswinter-Ittenbach
Im Juli gibt es etwas auf die Ohren, jedoch absolut schmerzfrei. Der Autor des Buches liest höchstselbst aus seinem interessanten Buch vor. Ich bin sicher, es wird eine spannende Lesung für jene, die gerne Geheimnisse entdecken, aber Achtung, der Virus infiziert.
Lesung aus „Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen“
Samstag 13. Juli 2019 um 18:00 Uhr
Forsthaus Lohrberg
Löwenburger Straße 2
53639 Königswinter-Ittenbach
*
Offenlegung

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Diese sind vor dem Link mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Affiliate Links bringen mir ein paar Cent, wenn darüber Einkäufe getätigt werden. Der Einkaufspreis für den Käufer ändert sich selbstverständlich nicht.
Das Buch Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen wurde mir, zum Zwecke der Buchbesprechung, kostenfrei vom Gmeiner Verlag zur Verfügung gestellt.
Ein Kommentar