Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Schlagwort: Gemünd

Eifelsteig zwischen Gemünd und Kloster Steinfeld Eifelsteigsymbol an einem Baum

Eifelsteig zwischen Gemünd und Kloster Steinfeld – Etappe 5

13. Mai 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Mit nur knapp 18 km Streckenlänge und wenigen Höhenmetern sympathisiert der Eifelsteig auf der fünften Etappe mit meinem Knie. Das sanfte Höhenprofil des Eifelsteig zwischen Gemünd und Kloster Steinfeld, die wechselvollen Wege und das unerwartet freundliche Wetter sind eine gelungene Sinfonie für die Sinne. Bevor

Weiterlesen
Blick auf den Obersee - Eifelsteig wandern

Eifelsteig wandern – Einruhr – Gemünd Etappe 4

9. Mai 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Von Einruhr nach Gemünd werde ich heute auf dem Eifelsteig wandern und dabei auf einige geschichtlich interessante Plätze treffen. Lange Zeit behalte ich den Obersee im Blick, mit einem Abstecher zur Urftstaumauer würze ich meinen Wandertag. Sie trennt den Obersee vom Urftsee.  Von dort aus

Weiterlesen
Eine der wenigen offenen Flächen - heute gibt es viel Wald - gibt den Blick auf die Liebfrauenkirche auf der Marienhöhe frei. Stöbern im Internet lässt mich erfahren, dass diese Kirche eine Besichtigung wert wäre. Nach alten Plänen wurde sie innen wieder angemalt. Als Kapelle im 15. Jahrhundert gebaut wurde sie 1499 nach ihrem Ausbau geweiht. Viel Aufwand war nötig, sie nach einem Brand 1899 im neugotischen Stil auf den alten Fundamenten wieder aufzubauen.

Wildromantische Holzbachschlucht – Auf den Spuren der Vergangenheit unterwegs im Westerwald

5. Juli 2014 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

In einem Gespräch in der vergangenen Woche erwähnt Tina (meine Kollegin) eine Schlucht im Westerwald, genauer Hoher Westerwald, an die sie sich noch sehr gut erinnern kann. Ein toller Spielplatz für Kids, ein Ort an dem man einfach weg träumen kann, so hat sie es

Weiterlesen

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen