Das Ahrtal – Zwei Jahre nach der Flut, wie sieht es heute dort aus? Steht die Nepomukbrücke in Rech noch? Fragen, die ich mir heute ein wenig beantworten lassen möchte, indem ich dort wandere und die Augen und Ohren aufsperre.
Weiterlesen
Das Ahrtal – Zwei Jahre nach der Flut, wie sieht es heute dort aus? Steht die Nepomukbrücke in Rech noch? Fragen, die ich mir heute ein wenig beantworten lassen möchte, indem ich dort wandere und die Augen und Ohren aufsperre.
WeiterlesenAn der Ahr wandern, das ist in den Monaten Mai bis Oktober ein garantierter Genuss. Die Reben tragen Blätter und im Spätsommer die süßen Trauben. Eine Wanderung zwischen Rech und Mayschoß, die mir schon lange am Herzen liegt, führt mich zur Schrock Hütte, zur Burg
WeiterlesenSonnenlicht tanken und damit dem Vitamin D – Haushalt auf die Sprünge helfen, das ist mein Ansinnen an einem der wenigen sonnigen Tage dieses Winters. Nachdem Sturmtief Friederike unsere Wälder umfangreich umdekoriert hat, empfiehlt es sich größere Waldgebiete zunächst zu meiden. Die Burgruine Are zu erreichen ist
WeiterlesenHerbst in den Weinbergen, das bedeutet Jubel, Trubel Heiterkeit, vor allem Heiterkeit. Nun neigt sich aber der Herbst dem Ende zu, die Weinlese ist lange vollbracht, das Weinlaub leuchtet in allen erdenklichen, herbstlichen Farben. Das letzte Aufbäumen der Natur, bevor alles in die winterliche Ruhe
WeiterlesenDie Ahr lockt mich besonders im Herbst, wenn das Laub an den Reben bunt gefärbt ist, jede Sorte in einem anderen Farbton. Wer einmal im Herbst an der Ahr, in den Weinbergen war, die bunten Kacheln in den Hügeln des Ahrgebirges gesehen hat, der wird
WeiterlesenAm heutigen Tag sollte das Wetter ab mittags freundlicher werden. Prima dachte ich bei mir, das passt mit meinen derzeitigen Aufwachzeiten gut zusammen. Eine kleine Runde Wanderwege an der Ahr und über den Rotweinwanderweg erkunden, so ist mein Plan und dann ab zur Enkelin, immer
Weiterlesen