Auf dem Rücken einen mit individueller Auswahl an Nahrungsmitteln und Getränken gut gefüllten Rucksack, im Gesicht ein zufriedenes, erwartungsfrohes Grinsen, Aussichten auf blauen Himmel sowie wunde Füße, und im Navi eingegeben „Kobern an der Mosel“ den wir wandern heute den Traumpfad Koberner Burgpfad
Ein Traumpfad bei Traumwetter und traumhaft gute gelaunten Frauen, was sollte da schief gehen? Hier der GPS Track
Wir, das sind: Tanja (vielen Lesern bereits ein Begriff), ihre Tante Anita, Conny (auch bekannt durch unsere Mehrtageswanderungen auf Rheinsteig und Rheinburgenweg, und meine Wenigkeit (Wenigkeit bezieht sich nicht auf Körperfülle).
Wir alle haben eins gemeinsam, nämlich die klare Einsicht, dass der Winter lang genug war und das Hüft Gold ruhig etwas schmelzen könnte und so gehen wir tapfer, die mit rd. 18km eingeschätzte Wanderung an.
Traumpfad Koberner Burgpfad
Der unsichtbare Goloring
Wir parken in Wolken (und Wolken hatten wir zum Startzeitpunkt wirklich reichlich),weil der Goloring für mich interessant klingt und unbedingt besichtigt werden soll. Den Weg hätten wir uns sparen können, denn wie man sehen kann, sieht man nix. Den Goloring hat keine von uns erkannt.
Schade, aber bevor Frust aufkommt, wird eben die erste kleine Futterpause eingelegt – ja ja, so schmilzt nix, auch nicht das Hüft Gold.
Ohne Wolken zu den Blümelein
Wir sollten später froh über den Umstand sein, dort in Wolken geparkt zu haben, denn so hatten wir bei dem etwas verspätet eintreffenden Sonnenschein die schönsten Streckenteile für uns und in der ungewohnten Wärme auch ein wenig Schutz durch die Waldpfade. Wir lassen also mit dem Ort Wolken auch allmählich die Wolken am Himmel hinter uns.
Ich für meinen Teil hatte einige zusätzlichen Sporteinlagen, weil neuerdings jede blühende Pflanze meine Bewunderung und Aufmerksamkeit findet und die meiner Kamera auch. Und so findet ein regelmäßiges auf und ab statt. Buschwindröschen, Lerchensporn, Lungenkraut und Scharbockskraut blühen um die Wette.
Der Frosch wird kein Prinz – Weil der Frosch eine Kröte ist
Übrigens das Lungenkraut kann auch zur Zubereitung von Tee für eine beschränkte Zeit genutzt werden. Es hat einige heilende Wirkung. Die unterschiedlichen Färbungen der Blüten signalisieren ob sie schon bestäubt sind oder nicht. Der PH Wert der Blüte ändert sich nach dem Bestäuben in dunkelviolett bis blau.
Vor diesem Kameraden/in hier, habe ich sogar längere Zeit gekniet, um ihr/ihm gebührende Aufmerksamkeit zu schenken.
Sei kein Frosch, küss mich!!!!!!! –
LOS – mach schon!
Ich tat es nicht, trotz seines offensichtlichen Verlangens :D
Später, als ich längst zu Hause war, erinnere ich mich an ein Gespräch per Mail, indem ich darauf hingewiesen wurde, dass die hässlichsten Frösche die schönsten Prinzen seien.
Tja Gelegenheit verpasst, würde ich sagen, auch wenn´s augenscheinlich eine Kröte war. Den Versuch wäre es wert gewesen. :D
Schwärmende Frauen
Und so hatte ich als Streckenaussucherin und Wegeführerin das Gefühl „Ja, du hast es richtig gemacht“ Wobei zur Wegführung sei gesagt, auch hier war ein immer wieder lobendes Wort über die überaus gelungene Wegbeschilderung zu hören. Ein Lob an die Traumpfadefinder, wie schon so oft.
Der Tanz am Bache
An dieser Stelle bricht sich die Abenteuerlust der lieben Tanja eine Bahn. Sie verleitet uns auf diesen im Bach liegenden Baumstamm über zu wechseln und einige Gleichgewichtsübungen zu machen.
Von Lachen erschüttert war ich erstaunt, dass keine von uns den Weg ins Wasser fand.
Wander-Schnecken können mehr als nur langsam……
Sach mal einer zum lustisch sein braucht Frau Alkohol. Nö, weit gefehlt. Wir brauchen nur uns und eine dämliche Idee Die liebe Anita hat geknipst was die kleine Kamera her gab und wir hatten alle einen riesen Spaß :-)
Endlich Mosel
Weiter ging es auf schmalen Pfaden am Keverbach entlang bis wir wieder auf Wiesen- und Feldwegen landen und die ersten Weinstöcke zu sehen bekommen und dann liegt sie vor uns, die Mosel.
Kobern liegt unterhalb unseres Hangpfades, der sich windungsreich dahin schlängelt. Nach einer ganzen Zeit geht es in Serpentinen runter nach Kobern.
Wir landen in unmittelbarer Nähe des Friedhofes, den eigentlichen Startpunkt des Traumpfades. Trottelig, wie ich bin vermute ich in dem Gebäude dort die Matthiaskapelle. Meine hexische Begleitung lässt mich dort fotografieren und überlegen wieso eine so kleine, normale Kapelle (tatsächlich nämlich die Dreikönigskapelle) solch ein Aufhebens verdient und merke nicht, wie die drei sich fast kaputt lachen.
Gegenüber auf der Straße steht ein Schild „zur Matthiaskapelle“ in genau die entgegen gesetzte Richtung. HA HA
Nach einem kleinen Rundgang durch die Stadt und einer Pause bei Eis, Eiskaffee und Kaffee, machen wir uns langsam und etwas behäbiger auf den Weg, um den Rest unserer Wanderung anzugehen.
Auf steilen Pfaden und über den Kreuzweg, zur Unterburg geht es nun hinauf zur Matthiaskapelle und der Oberburg, vorbei an diesem Schmuckstück. Hier ernte ich etwas Unverständnis für meine Vorliebe für solche Autos. Nicht besitzen, aber gerne anschauen will ich sie.
Eine Burg für die Burgfräuleins
Ein Blick von der Niederburg ins Moseltal und auf dem weiteren Weg schon wieder Tanjas abenteuerliche Lust auf Gefahr, hier in einem schwierigen Denkprozeß:
Wir entscheiden gemeinschaftlich: DAS ist zu gefährlich
Herrlich, unbeschreiblich in dem Licht der langsam sinkenden Sonne diese Eindrücke genießen zu dürfen.
Bald sind wir wieder auf schmalen Pfaden durch den Wald unterwegs, nun wieder Richtung Wolken. Der Himmel zeigt sich unvermindert blau, die Temperaturen so angenehm wie ewig nicht. Der Buschwindröschenweg führt uns immer näher dem Endpunkt entgegen und trotz, nicht wegen unserer langsam eintretenden Erschöpfung, gehen wir langsam, weil wir den Rest des Weges genießen möchten.
Wir füllen unsere Wasserflaschen an den Mineralquellen Sauerbrunnen und dem Quidoborn und probieren mit unterschiedlichem Ergebnis den Geschmack des ungewohnten Wassers.
Wir begegnen langsam dahin trottenden Pferdchen und wandern dann entlang weiter Wiesen und Feldern Wolkens.
Inzwischen werfen wir laaaaaange Schatten. Das Licht in grandios, ich liebe es unterwegs zu sein, wenn die Sonne untergeht und auch der Rest will genießen, was uns dieser Frühlingstag beschert hat.
Das war ein langer – wunderschöner Wandertag
22 km sind wir gewandert. Diese Tatsache hatte ich wohlweislich bis zum Erreichen des Autos verschwiegen. Immerhin hatten wir zwei Leichtbehinderte dabei, die aufgrund von Verletzungen eine relativ lange Auszeit hatten und noch nicht überragend viel Möglichkeit die verlorenen Muskeln wieder richtig aufzubauen.

Wer sich vorab zur den Traumpfaden Informationen erlesen möchte, kann dies gut in den kleinen Wanderführers des idee media Verlages tun. Unter dem Thema „Schöneres Wandern“ gibt es die beiden Bücher zu den 26 + 1 Traumpfaden. Inzwischen gibt es ein aktualisiertes Buch, siehe Abbildung links, darin sind alle Traumpfade vereint.
und Sonnenbrand umsonst dazu ;-) Toller Bericht!
Liebe Elke,
hach, das muss schön gewesen sein. Man sieht auf den Fotos, wie viel Spaß ihr hattet, und ich schließe mich meinen Vorschreibern an – das Lesen hat mir auch viel Spaß gemacht. Kompliment für die lange Strecke! Aber in so netter Begleitung und mit so viel Lachen und Albern fällt das Auf- und Absteigen doch viel leichter. Der nächste Frosch (oder noch besser: Prinz) kommt bestimmt!! Mit oder ohne so einen schicken roten Flitzer. :-D
Ganz viele liebe sonnige Grüße an dich
von Katrin
Ach Katrin, so müsste es immer sein oder fast immer :-)
Aber heute war auch schön, durch das Lambertstal und auf den Lavarienberg, überall Küchenschellen, blauer Himmel, Wacholder und herrlichste Landschaft.
Der Flitzer war klasse :-), aber meiner tuts auch
Dir auch gaaaaaanz liebe Grüße
Fantastic relation, beautiful photographs:) Greetings
:-)
Hallo Elke,
habe meine Tür fertig gestrichen und genieße bei einer Tasse Kaffee deinen wunderbar ge-
schriebenen Bericht. Ich freue mich auf Mai.
LG Conny
Du hast also fertig, klasse :-), Sport, Sauna, Türe streciehn. Du hast Energie :-)
Ich freue mich auch schon auf Mai, morgen geht es an die Unterkunftssuche. :-)
LG Elke
Hallo Elke,
wenn ich deinen Bericht lese, kommt es mir vor, als hätte ich euch beim Wandern zuschauen können.
Ich glaube nicht, dass du beim Frosch (bzw. bei der Kröte) eine Gelegenheit verpasst hast. Du musst nicht nur daran denken, dass die hässlichsten Frösche die schönsten Prinzen waren, es heißt doch auch, wer eine Kröte anfasst bekommt Warzen. :-) So gesehen hast du alles richtig gemacht.
Viele liebe Grüße
von Frieder
Lieber Frieder ich danke dir :-)
Warzen müssen nun nicht sein und unter dem Licht betrachtet war es tatsächlich besser ihn dort zu lassen. Außerdem hätte ich ihn ja lt. Brüder Grimm werfen müssen und das tue ich bei Tieren sowieso nicht :-)
Ich wünsche dir einen schönen Tag und bis bald
Elke
eine wunderschöne wanderung :-)
Liebe Elke,
Dein Bericht ist so herrlich wie die Bilder – da wird man fast neidisch, daß man nicht dabei sein konnte – und dann noch das Wetter dazu – besser geht es auf keinen Fall :-)
vielen Dank für die schönen Eindrücke – das macht es mir nicht leichter mir die Traumpfade diese Jahr auszusuchen !
Liebe Grüsse Angelika+ Erik
Ja Angelika, ich finde mit den Traumpfaden kann man nur gewinnen. Das gilt zumindest für die, die ich bisher kennen gelernt habe :-)
Ich hoffe sehr, dass wir einen zusammen gehen können :-)
Hallo Elke
Ihr habt ne super Wanderung gehabt, viel Spaß wie man lesen kann, dass Wetter war optimal für die Tour. Man bekommt gleich gute Laune wenn man deinen Beitrag liest :-) Super das ihr so rum albern könnt während der Tour, bei den vielen Bunten Blumen bekommt man auch gute laune, dazu die vielen herrlichen Düfte, ist doch viel besser als schnee ;-)
Liebe grüße markus
Ja Markus, es war göttlich und in dem Keverbachtal waren wir absolut ungestört und konnten unsere Späße treiben. Bei dem Wetter und nach dem Winter geht einem das Grinsen ja gar nicht mehr aus dem Gesicht :-)
Das keverbachtal ist einfach absolut genial Elke, dass ist mir auch noch lange in Erinnerung geblieben! Bevor man rechts wieder raus aus dem Tal geht, stehen auf der anderen Seite des Baches Schilder, die zu einem Restaurant führen. Da ich aber meist auch immer mehr mit schleppe als ich brauche ;-) scheidet das schon mal aus. Die Tour ist generell wunderschön, man hat einfach von allem etwas.
Was man sich mit diesem Goloring dabei gedacht hat wüßte ich auch mal gern, als ich vor 1 Jahr dort war gab es auch nix zu sehen. Lediglich die alten Teiche? Kurz bevor ihr am Auto wart, waren interessant, da sieht man sehr viele seltene Vögel und andere Tiere :-) Die meisten bleiben aber auf dem Damm
Hallo Elke, ach was für ein schöner Bericht :-).Freu mich schon auf unsere nächste Wanderung.
Ich auch Tanja :-)
Hallo Elke,
schöner Bericht zu einer sehr schönen Wanderung. Der Koberner zählt ganz sicher zu meinen engeren Favoriten der Traumpfade. Ob’s nun die Weinberge sind oder das romantische Keverbachtal, diese Runde hat in meinen Augen genau das richtige „Gleichgewicht“ und eben das macht ihn in meinen Augen so schön.
Schöne Bilder unterstreichen eure lustige Runde ;-)
Lieben Gruß
Volker mit WanderHund
Ja Volker, der Weg lohnt sich wirklich und wenn es ganz grün ist, wird er möglichst noch einmal erwandert.
Lieben Gruße zurück :-)
Hallo Elke,
danke für die schönen Bilder und den lustig geschriebenen Bericht :-). Man merkt das ihr unterwegs viel Spaß hattet. Ich hatte ihn beim Lesen auch.
Liebe Grüße
Elke
Ja, es war klasse und endlich bei anständigen Temperaturen :-)
Ja die Temperaturen am Sonntag waren prima. Ich war schon früh unterwegs und hatte die Sonne nicht von Anfang an auf meiner Tour. Aber ich habe selten so gerne geschwitzt wie bei den zwei Aufstiegen am Pellenzer Seepfad. Nach dem langen Winter wurde es ja jetzt auch endlich mal Zeit.
Hallo Elke,
ein schöner, lustiger Bericht. :-) Dass ihr vier Wandergrazien Spaß hattet, dass sieht man schon auf den Bilder. Ärgere dich nicht wegen dem Goloring. Du bist ja nicht Frodo, aus dem Herrn der Ringe und musst das Ding nicht in einen Vulkan werfen. :-)
Gruss
Michael
Das hätte bei unserer Wanderung noch gefehlt, irgendeinen Vulkan erklettern und einen Ring rein werfen. Tze tze :-)