Meine Enkelin liebt Wölfe und weiß schon viel über diese Tiere. Heute möchte ich für ein Buch werben, dass der Kosmos Verlag herausgebracht hat. Axel Gomille hat sich auf die Spuren der Wölfe begeben. In seinem Buch: „Wölfe – Unterwegs mit dem Tierfotografen Axel Gomille“ beschreibt er seine Begegnungen mit den Raubtieren, erklärt das Wesen des Wolfes und unterstreicht seine Texte mit sehr ansprechenden Fotografien und Videos.
Das Thema Wölfe ruft in der Bevölkerung sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Mit seinem Buch spricht Axel Gomille insbesondere in die jüngere Generation an, wohl in der Hoffnung eine für den Wolf günstige Saat auszusäen. Eine kluge Herangehensweise, wie ich finde. Vor drei Jahren schrieb ich einen kleinen Beitrag zum Thema Wolf, aus meiner persönlichen Sicht.
Wölfe – Unterwegs mit dem Tierfotografen Axel Gomille
Der Mensch mischt immer mit
Die Geschichte der Wölfe veranschaulicht wie schnell aus Wildtieren Haustiere, allerdings umgekehrt aus Haustieren auch Wildtiere werden können. Der Mensch nimmt auch hier erheblichen Einfluss. So hat man den Wolf als nützlichen und effektiven Jagdgefährten domestiziert. Damit wurden unsere Haushunde geschaffen. Andersherum verwilderten die nach Australien importierte Hunde. Der daraus entwickelte Dingo hat den Beutelwolf verdrängt.

Das Buch wird meine von Wölfen so begeisterte Enkelin ganz sicher fesseln. Sie wird es in den Sommerferien mit mir zusammen lesen und freut sich schon darauf.
Wölfe in Deutschland
Anschaulich dargestellt finde ich die Karte über die Verbreitung des Wolfes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch die Weltkarte. Der Wolf ist da, unzweifelhaft. Hier ist es der eurasische Wolf, der sich in Rudeln, Paaren, aber auch Einzelvorkommen zeigt. Er passt sich mit seiner Art Fell gut an unsere klimatischen Bedingungen an. Einige dieser noch seltenen Raubtiere ziehen rastlos durch unser Land, andere haben sich bereits niedergelassen.
Das Buch beschäftigt sich intensiv mit dem Wolf und seinen Besonderheiten. Kapitel für Kapitel lernen wir das Raubtier kennen, das auch uns Wandersleute auf unterschiedliche Weise beschäftigt.
Themen im Buch und Video
Mittels der Kosmos App können kleine Videos frei geschaltet werden, die das Leben der Wölfe noch besser veranschaulichen. Anleitung zum Download und Freischalten findet ihr im Buch.
- Wölfe und ihre Verwandten
- Sinne und Verständigung
- Auf der Jagd
- Einigkeit macht stark
- Das Wolfsjahr
- Wölfen auf der Spur
- Wilde Nachbarn
- Mit der Kamera unterwegs
Der Wolf hat reichliche Verwandte, aber für sie hat man schon Umgangsformen gefunden, oder sie kommen schlichtweg hier nicht vor. Der Autor stellt sie mit einem Kurzportrait vor.
Wie Wölfe untereinander kommunizieren wird per Text und Bild anschaulich geschildert. Zu hören sind sie, wenn sie heulen. Welch ein Konzert das ist, das kann man gut in Wolfsparks hören. Darüber, aber auch über die Sinne des Wolfes informiert der Autor. Kinder, die mit Hunden aufwachsen, können viele Parallelen zum Wolf feststellen. Wer kennt es nicht, wenn unser Hund minutenlang an einer Stelle herum schnüffelt und wir ahnen nicht einmal was dort so gut riecht?
Erfahren wir wie Wölfe jagen, wie gut sie sich auf ihre Rudelmitglieder verlassen können und so zu einem Jagderfolg kommen. Wie wichtig dabei die Rangordnung ist, auch das erfahre ich in diesem inhaltsreichen Buch.
Wölfe sind normalerweise scheu
Weil sie so scheu sind, haben Menschen Möglichkeiten finden müssen ihnen auf die Spur zu kommen. Wie das geht, auch das erklärt der Autor. Sichtbar sind Spuren wie die Losung der Wölfe. Um aber festzustellen ob da wirklich ein Wolf Kot abgesetzt hat, sammelt man diese „Kacke“ und untersucht sie auf DNA.
Wie kann es gelingen mit dem Wolf in der Nachbarschaft zu leben?
Der Wolf hat schon durch die Geschichte vom „Bösen Wolf“ in Grimms Märchen einen bescheidenen Ruf. Es wäre schön sich aus dieser Vorstellung zu lösen, dafür Platz für den Wolf in unseren Wäldern zu lassen. Lesen wir also zur Abwechslung andere Geschichten, Geschichten die wahr sind.
Lesen bildet und Bücher wie dieses von Axel Gomille verhelfen unseren Kindern zu einer unvoreingenommenen Sicht auf den Wolf, aber auch auf die Probleme die entstehen. Für die meisten Probleme dieser Welt gibt es Lösungen und die müssen gefunden werden. Mögliche Wege des Schutzes sind Thema im Buch.
Und wer, wie meine Enkelin Julia, eine so starke Nähe zum Wolf spürt, wird auch den Autor Axel Gomille verstehen, der schon als Kind davon träumte Wölfe zu beobachten. Er hat seinen Traum wahr gemacht und ist den Spuren der Wölfe gefolgt.
Wölfe
Unterwegs mit dem Tierfotografen Axel Gomille
- Alles über das Leben der Wölfe.
- Mit beeindruckenden Fotos und aktuellsten, kindgerechten Informationen.
- Kostenloses Extra: Wölfe-Filme auf der KOSMOS-PLUS-APP.
Ich interessiere mich auch sehr für Wölfe .Sehr interessant für Erwachsene sind die Wolfsbücher von Günther Bloch. Liebe Grüsse Anja