Der AhrSteig ist ein Programmpunkt auf meiner langen Wanderliste, den ich in naher Zukunft einigermaßen vervollständigen möchte. Die Natur an der Ahr gefällt mir gut, weil dort einiges an Weitsichten geboten wird. An einem sonnigen Herbsttag eine wundervolle Wahl, wie ich feststellen durfte. Den Ahrsteig zwischen Heimersheim und Sinzig als Rundwanderung erleben, das war schon klasse.
Ahrsteig zwischen Heimersheim und Sinzig
Vor einigen Wochen war ich auf der Ahrsteigetappe Walporzheim- Bad Neuenahr unterwegs, habe diese Etappe durch eine Teilstrecke der zweiten Etappe, nämlich bis nach Heimersheim gestreckt. Mein Handeln dürfte verdeutlichen wie gut mit diese Gegend gefallen hat.
Zur Information über Sehenswertes am Wegrand, hatte mir vorher das kleine Büchlein Wanderparadies Ahrsteig gekauft. Darin stöbern heißt die nächste Wanderung anzustreben. Heute muss es eine Rundwanderung sein, weil ich im Anschluß zur Geburtstagsfeier meiner nun 2 jährigen Enkelin möchte.
Start in Sinzig
Die wesentlichen Stationen zwischen Heimersheim und Sinzig möchte ich mitnehmen und so plane ich die Rundwanderung von knapp 10km über die Waldschenke, das Winzerhäuschen und den Feltenturm. Hier der GPS Track zur Tour.
Meinen Startpunkt habe ich an die Jahnstraße in Sinzig gelegt. Dort stehen auf einer großen Parkfläche ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Das Schloß Sinzig ist gleich gegenüber und wird von außen kurz beäugt. Bei einer weiteren Wanderung werde ich mir für die Stadt Sinzig noch einmal mehr Zeit nehmen. So ziehe ich zügig über die innerstädtischen Straßen hinauf auf Wald- und Wiesenwege oberhalb Sinzig.

Ich entscheide mich erst einmal Richtung Waldschenke zum Ännchen zu wandern. Hier soll Gerüchten zufolge, der Kuchen besonders schmackhaft sein. Heute gibt es Kuchen in Linz, also ignoriere ich die Einladung :-), später stelle ich fest, es war sowieso Ruhetag.
Schon hier habe ich traumhafte Ausblicke über Wiesen und Felder, über die nun schon weniger bunten Wälder und die kleinen in die Landschaft eingebetteten Ortschaften. Das Wetter ist königlich, sodass ich froh bin, mich doch auf die Socken gemacht zu haben.
Die Farben des Herbstes, noch nicht restlos verblasst, geben dem gesamten Weg einen bezaubernden Charme. Spike hüpft neben mir her, auch er genießt die Sonne auf der Nase, wenn er sie denn mal hebt.
Eine tolle Idee hier Bücher und Spiele zu hinterlegen. Kein Schild, das auf Verhaltensregeln hinweist, offensichtlich funktioniert die Nutzung auch ohne Worte problemlos. Alles sieht sauber und gepflegt aus. Ganze toll!!!!

Wundert es noch irgend jemanden, dass mir dieser Weg gefällt?
Der Eifelverein informiert über den hier lang führende Ahr- Venn- Weg, einen der Hauptwanderwege.
Weiter über teilweise derzeit matschige Wege gelange ich an Punkte, deren Hauptaufgabe es ist, mir Ausblick auf die Landskrone zu gewähren :-)
Über Weinberge hinweg der Blick auch auf die Ahrtalbrücke.
An der Straußenwirtschaft „Winzerhäuschen“ kann man insbesondere in den Hauptwanderzeiten und am Wochenende ein Päuschen einlegen und sich an den Produkten der hiesigen Weinberge versuchen.
Der Feltenturm
Auf Waldwegen oberhalb Bodendorf gelange ich wieder in die Nähe meines Start- und Endpunktes. Ein Besuch des Feltenturm und der daneben liegenden Cäciliahütte möchte ich aber doch noch einschieben.
Natürlich wird der Turm bestiegen und Spike läuft vor. Aus seiner Sicht dürfte das so ausgesehen haben.

Die Cäciliahütte (Achtung Facebookseite), ist leider nur am Wochenende geöffnet und zwar: Sa: 12:00 – 20:00 Uhr und So: 11:00 – 20:00 Uhr
Stadtmitte Sinzig
Auf einen süßen kleinen Pfad rechts neben dem Turm, führt der Weg steil hinunter in die Stadtmitte Sinzig und damit zurück zu meinem Parkplatz. Für die kurze Strecke war wirklich viel drin, in diesem Weg. Ein paar Fotos noch vom Schlößchen und dem Park und schon sitze ich wieder im Auto.




Ein Büchlein habe ich mir kürzlich zugelegt, auf das ich sehr gespannt bin. Aus der Reihe „Tippeltouren“ 31 Touren mit Ahrtalweg und dem gesamten Rotweinwanderweg vom J.P. Bachem Verlag. Bald möchte ich daraus auch einmal eine Tour gehen.
Hallo Elke, tolle Bescheibung mit schönen Bilder, war aber auch ein Superwetter mit prima Fernsicht. Den Felketurm habe ich mir im August bei meiner Ahrsteigwanderung (Walportsheim-Sinzig) geschenkt, weil mein Fuß solche Probleme machte, schade. War zwar schon einmal da oben, aber das ist schon mehr als zwanzig Jahre her.
Gruß Rüdiger
Bei klarer Sicht hat man auf dem Feltenturm herrliche Ausblicke. Deine Füße scheinen dich aber wieder zu tragen: :-)
Liebe Grüße
Elke
Ui, bei dir schneit es schon! Wunderschöne Bilder liebe Elke, wenn ich da an das für morgen angekündigte Wetter denke! Schnief…
Tja, gerade in Anbetracht diesen Wetters konnte ich nicht anders, als los und raus. Ja schniief, ich teile dein Leid :-(
Weil mir das Draussen im Moment so sehr fehlt, kann ich deine schönen Bilder um so mehr genießen. Auch wenn es darauf schneit ;)
Es grüßt der Uwä
Tja lieber Uwä, ich habe den Schnee schon eingebaut, er kommt ja noch in dieser Woche.
Bald wirste wieder draußen sein :-)
LG Elke
So viel tolle Wanderregionen auf eigentlich so kleinem Raum; man könnte euch beneiden. Dein Bericht mit sonnigen Bildern hat mir wieder sehr gut gefallen an diesem trüben Regentag.
Ja Guido, es ist wunderbar hier zu leben.
Die Sonne hat mir wieder in die Fotokarten gespielt :-)
Einen lieben Gruß ins auch sehr sehr schöne Belgien :-)
Übrigens: witzig der Schneeeffekt (3e?), vor allem auf sonnigen Bildern!
Liebe Elke, diesen Abschnitt des Ahrsteiges haben wir im September gemacht und fanden ihn auch viel schöner als die beiden ersten, die irgendwie zu wünschen übrig lassen. Deine Bilder und dein Bericht geben einen guten Eindruck wieder. Wir haben auch, genau wie Du, die Besichtigung von Sinzig auf ein andermal verschoben, weil just, als wir am Schloß ankamen, ein Bus fuhr, der uns ganz unverhofft schnell zurück nach Neuenahr brachte. Übrigens hat uns der Zuweg durch ein frühmorgendliches Neuenahr entlang der Ahr auch sehr gut gefallen.
Lieben Gruß Ursula
Ich werde die Etappe auch noch einmal komplett gehen, ebenso wie ich den Eisenweg mal probieren möchte. So habe ich aber wenigstens mal einen Eindruck bekommen :-)
Ja die Schneeflocken schalten sich automatisch Anfang Dezember ein und am 3. Januar wieder aus.
Lieben Gruß
Elke
Da hast du ja wieder eine Etappe des Ahrsteigs in Angriff genommen.
Das Ganze sieht wesentlich besser aus, als die erste Etappe, die wir zusammen gewandert sind.
Schön , dass du mit dem Wetter so viel Glück hattest.
Gruss
Michael
Ja, lieber Michael, es ergab sich so. Ich hoffe aber trotzdem, dass wir unser Vorhaben nicht vollkommen aus den Augen verlieren.
Einen lieben Gruß auch an Rena
Elke