Lange geplant und endlich erlebt, den Streuobstwiesenweg in Mülheim Kärlich. Wer sich zur Obstblütenzeit im April auf diesen kleinen Wanderweg begibt, wird mit strahlenden Farben belohnt.
Weiterlesen
Die Premium Rundwanderwege am Rhein, die sogenannten Rheinschleifen, sind ein ganz besonderes Vergnügen. Beinahe alle bin ich gewandert und allesamt waren sie abwechslungsreich und oft auch Tage füllend. So wie neue Wege dazu kommen, werde ich sie wandern und darüber im Blog berichten.
Sie winden sich links und rechts des Rheins, berühren dort die Fernwanderwege Rheinsteig und Rheinburgenweg. Und sie eine ungeheure Vielfalt an Eindrücken, auf überschaubar Strecke. Sie sind für mich attraktiv, weil sie viele Naturwege bieten und reichlich Aussichten auf den Rhein.
Als Rundwege konzipiert entfällt das für viele Wanderer/innen nervige Nutzen der Öffentlichen Verkehrsmittel. Auch das ist für mich ein klarer Pluspunkt.
Natürlich tragen sie das Siegel „Premium“ nicht ungerechtfertigt. Diese Rheinschleifen sind perfekt in beiden Gehrichtungen ausgeschildert. Meist sind passende Einkehrmöglichkeiten und Übernachtungsstellen in der Nähe erreichbar
Burgen, Schlösser, Festungsanlagen, Weinberge und Baumgeister, sowie Hängebrücken bringen Spannung.
Scrollt ein kleines Stück hinunter und ihr habt die Auswähl zwischen einer ganzen Serie dieser schönen Wege.
Lange geplant und endlich erlebt, den Streuobstwiesenweg in Mülheim Kärlich. Wer sich zur Obstblütenzeit im April auf diesen kleinen Wanderweg begibt, wird mit strahlenden Farben belohnt.
WeiterlesenWenn Tanja und ich auf Tour gehen, soll sich der Tag auch lohnen. Na gut, nicht immer wandern wir mit Rucksack und Kamera bewaffnet, es darf auch mal ein kleiner Spaziergang durch nahe Umgebung sein. Aber richtig wandern, das ist dann doch ein umfangreicheres Projekt.
WeiterlesenRomantischer Rhein, so heißt die Webseite, auf der ich eine Zukunftsvision über 14 Premiumwege erlesen kann. Unter diesen 14 Premiumwegen, die sich im Zertifizierungsverfahren durch das Deutsche Wanderinstitut befinden, entdecke ich auch die mir bereits bekannten Traumpfade: Saynsteig, Waldschluchtenweg, Wolfsdelle, Rheingoldbogen und die Traumschleife: Mittelrheinklettersteig. Apollinaris
WeiterlesenTraumpfad Waldschluchtenpfad Den Traumpfaden auf der Spur gerate ich heute in das Kannenbäckerland. Kaum zu übersehen, denn auf dem letzten Abschnitt meiner Anfahrt staune ich über mannshohe Keramiken auf Mauern und Straßenbegrenzungen. Für mich ein Grund hier noch einmal her zu fahren, und zu schauen,
WeiterlesenTraumpfad Wolfsdelle Nachdem ich einen wundervollen Vormittag auf dem Traumpfad Rheingoldbogen verlebt habe, erreiche ich gegen 14 Uhr Rhens um dort den Traumpfad Wolfsdelle anzugehen. Da ich nicht weiß ob ich im Anschluß an diese Wanderung noch Lust auf eine Stadtbesichtigung habe, lege ich diese
WeiterlesenTraumpfad Rheingoldbogen An römischen Wasserleitungen vorbei und durch die Weinberge mit Aussichten auf Vater Rhein am Bopparder Hamm, stehen heute auf meinem Programm. Bei zunächst bedecktem Himmel, fahre ich in Leverkusen los, erreiche den Parkplatz am Friedhof Brey gegen 10 Uhr. Mit 13,3 km ist
WeiterlesenTraumpfad Saynsteig Nach einem geplatzten Termin gehe ich spontan wie so oft, einen der noch ausstehenden Traumpfade an. Der Traumpfad Saynsteig startet günstig am Schloss Sayn, dem fürstlichen Schlosspark (beliebter Ort sich nach dem Ja-wort gemeinsam auf Fotos bannen zu lassen) und einem interessanten Schmetterlingshaus.
WeiterlesenTraumschleife Mittelrhein-Klettersteig Ich kann es nicht lassen. Mein Glücksgefühl eine besondere Tour bewältigt zu haben motiviert mich die Veröffentlichung des Berichtes zum letzten Wandertag an erste Stelle zu setzen. Im Herbst 2012 beende ich meinen Urlaub mit einem Besuch in Boppard. Damals war er mir
Weiterlesen