Traumschleife Mittelrhein-Klettersteig
Ich kann es nicht lassen. Mein Glücksgefühl eine besondere Tour bewältigt zu haben motiviert mich die Veröffentlichung des Berichtes zum letzten Wandertag an erste Stelle zu setzen.
Im Herbst 2012 beende ich meinen Urlaub mit einem Besuch in Boppard. Damals war er mir zu gruselig, zu gefährlich.
Der vorsichtiger Versuch den Klettersteig zu bezwingen endet mit einem Abbruch nach zwei Leitern – Klettersteig die Erste
Nachdem Tanja, Conny, Iris, Anita und ich aber inzwischen schon einige Klettererfahrungen sammeln konnten und die vergangenen Tage auch gewisse Anforderungen an meine Nerven gestellt haben, überwiegt nun das deutliche Empfinden, dass mich in diesem Jahr kein Klettersteig mehr das Fürchten lehren kann.
Diesen Eindruck teilt Rainer, ein Wanderfreund der mich mit den schönsten Tourenvorschlägen bestückt an die Mosel entlassen hat, offensichtlich mit mir und schreibt und empfiehlt mir als Wandervorschlag für meinen letzten Urlaubstag genau eben den KLETTERSTEIG.
Start in Boppard auf die Traumschleife Mittelrhein-Klettersteig
- Start/Ziel: Boppard, Parkplatz Sesselbahn Boppard
- Streckenlänge 5,2 km (ausbaufähig)
Premiumwelten für Wanderer
Die Tour ist auch im riesigen Wanderpaket der Traumschleifen enthalten.
Diese nur 5,1 km kurze „Wander-Klettertour“erhielt 2011 vom Deutschen Wanderinstitut ein Zertifikat und 86 Erlebnispunkte. Bei der Wandervariante können die sehr schwierigen Passagen über Pfade umgangen werden. Nur an zwei Stellen müssen Leitern genutzt werden, eine befindet sich oben, gleich nach Bewältigung einer ersten harmlosen Kletterpartie in das felsige Gelände.
Unten am Einstieg treffe ich auf dieses, mir inzwischen sehr bekannte, Schild. Es warnt und bereitet auf das Kommende vor.
Erst wandern – Dann klettern
Ich muss ja hier nicht viel dazu erzählen, die Fotos werden den Einen faszinieren und den Anderen schrecken. Ich hoffe, dass ich das Vergnügen haben werde mit Tanja und meinen anderen Lieblingswandermädels das Abenteuer zu wiederholen. Die angegebene Wanderzeit wird im Buch mit 2-3 Stunden angegeben. Das erscheint mir recht hoch, denn die reine Wanderzeit für die Gesamtstrecke betrug bei mir 1 Stunde 39 Minuten, wobei ich sehr gut trainiert bin. Jeder sollte da seine eigenes Tempo gehen!
Und das hier rechts, das bleibt nicht so simpel, aber schön steil ist es von Beginn an.






Oben ankommen – Klettersteig Du bist geschafft

An dieser Sieger – Tischgruppe halte ich meine verdiente Pause ab. Ich bin um 9:50 Uhr unten am Parkplatz gestartet und um 11:01 Uhr hatte ich den Kletterpart hinter mich gebracht.
Stolz bin ich, dass derart viel Kraft in mir versammelt war diesen Steig alleine zu gehen. Es hat einen ganz persönlichen Wert für mich.
Der Rest ist eigentlich nur noch ein wenig hoch und runter durch das Gelände. Ich spüre aber doch die Anstrengungen der vergangenen Wanderwoche und dieser Kletterpartie und so lasse ich mir sehr viel Zeit um am Vierseenblick und später an der Rheinschleife anzukommen.


Der hat mehr als eine Stunde erfolglos auf den Aufwind gewartet. Der verabschiedete sich nämlich in dem Moment, als die warme Kluft angezogen war

Die Fotos zu allen gefunden und fotografierten Blumen und Insekten ebenso wie die Angaben zu weiteren Wanderungen meines Urlaubes finder ihr in der Übersicht
Diese Kletter-Wandertour war unendlich spannend und für mich eine persönliche Erfahrung der besonderen Art.
Ich möchte jedoch warnen die Kletterpassage leichtsinnig anzugehen. Das ist kein Spaziergang. Kinder und Ungeübte sollten meiner Meinung nach IMMER ein Klettersteigset nutzen, ein Fehltritt dürfte fast ausnahmslos tötlich sein. An der nahegelegenen Tankstelle können diese Sicherungen kostengünstig ausgeliehen werden.
Lasst euch nicht durch hinter euch auftauchende, schnellere Kletterer hetzen. Ruhe und Gelassenheit sind ein Garant dafür, dass ihr diesen Tag und diese Tour intensiv im Gedächtnis behalten könnt.
Lieber Elke,
ich kann verstehen, wie wichtig dir diese Tour war und freu mich ganz toll mit dir! Ich gratuliere dir!! :-D
Naja, auch wenn ich persönlich das Klettern an solchen Passagen ohne Absicherung als ziemlich leichtsinnig empfinde. Ich würde sicher nicht ohne Gurt und Helm dort unterwegs sein. Und am liebsten würde ich ein bissel mit dir schimpfen. :-D
Aber du bist ja schon groß und wohlbehalten zurück gekommen, wie zu sehen ist. Und hast super schöne Fotos mitgebracht. Ich freu mich auf deine weiteren Berichte.
Ganz liebe Grüße
von Katrin
Ja Katrin, ich kann deine Gedanken was die Sicherheit betrifft sehr gut verstehen. Ich selber verstehe kaum, dass ich plötzlich so garkeine Angst mehr habe. Normalerweise überschätze ich mich nicht selber und unternehme solche Dinge nur, wenn ich mich absolut sicher fühle. Man sieht da sehr wenige Menschen mit sicherungen klettern.
Viele Liebe Grüße nach Schönbuche
Elke
Gratulation, tolle Leistung, geniale Bilder. Irgendwann will ich das auch mal machen.
Liebe Grüße
Frank
Lieber Frank,
ich wünsche dir ganz feste, dass du all deine Träume und Wünsche bald umsetzen kannst.
Weiterhin alles alles Gute.
Elke
Hallo liebe Elke,
das hast du ganz toll gemacht.
Ich glaube, so kann man die Natur richtig geniessen, man ist eins mit der Natur.
Viele liebe Grüße
von Frieder
Es war toll Frieder, ich bin foh, dass ich das erleben durfte.
Viele liebe Grüße
Elke
Gratuliere! ;-)
Das Genialste nach einer solchen Leistung ist das Glücksgefühl danach. Man hat sich überwunden; man hat etwas für einen selbst Außergewöhnliches geschafft! Klasse, daß Du den Mut und die Power gehabt hast! :-) So manche Herausforderung im Leben läßt sich damit bestehen. Übrigens: Wer ein Klettersteig-Set benutzen will, macht das aus psychologischen Gründen, weil er sich dann sicherer fühlt. Aus technischen Gründen ist es in diesem Steig völlig überflüssig. Alles ist dort so perfekt gesichert, daß da nach menschlichem Ermessen nichts passieren kann.
Mit Kletterset wäre mir eher hinderlich. An einem ruhigen Tag, ohne Druck kann man sicher ohne Sicherung dort hindurch.
Ja, es war ein tolles Gefühl danach :-)
Ein hervorragender Bericht und Glückwunsch zur Fitness, herzliche Grüße aus München, Josef
Danke dir Josef :-)
Viele Grüße nach München
Elke
Jetzt sehe ich erst, dass du ja wieder in meiner Ecke warst! Toller Klettersteig, klasse Bilder! Herzlichen Glückwunsch.
Gruß Norbert
Ja die Tage an der Mosel waren ganz herrlich :-)
Okay, okay, ich bin geduldig und warte auf die Moselberichte! Aber es ist natürlich verständlich, dass Du zuerst Dein persönliches Bestleistungshighlight vorstellen wolltest. Wunderschöne Bilder mit einem sehr persönlichen Bericht !
Liebe Grüße Ursula
Ach Ursula, das ist schon ziemlich viel zu schreiben und vorallem die Bildauswahl benötigt Zeit.
Es wird vermutlich etwas dauern, bis alles fertig ist. Ja dieser persönliche Sieg ist mir schon wichtig :-)
Ganz lieben Gruß
Elke
Hallo Elke, diese Tour bin ich ja damals auch gegangen, allerdings musste ich da Rücksicht nehmen, und konnte das Abenteuer leider nicht eingehen :-(
Bei zeiten werde ich die Strecke aber auch gegen bzw Klettern. Da sagst du was, unser Wanderfreund kann wirklich super Ratschläge geben.
Das war aber ganz sicher nicht die einzigste Tour die so herrlich war :-)
Bin Stolz auf dich, und finde es super das du das gemacht und geschafft hast :-)
Wenn man bedenkt das man sich unten an der Tankstelle Gurt Leinen Helm etc ausleihen kann und sollte, wie man mir damals sagte
Liebe grüße markus
Wow, das ist ja eine geniale Tour mit tollen Bildern.Irgendwann klettere ich mal mit dir da hoch :-).
Das würde mir sooooo viel Spaß machen :-)
Herrliche Bilder, Elke! Gratulation! Wie ich schon gesagt habe, wäre eine solche Tour nix für mich (schon bei manchen Bildern wird mir schwindlig), aber ich bewundere Deinen Mut und die schönen Fotos. :-)
Danke dir Katja :-)
Es war ein tolles Gefühl :-)