Es ist Samstagmorgen, ich surfe durch das World Wide Web und wie immer auch auf Facebook und lese begeistert eine Einladung für den morgigen Sonntag zu einer Wanderung mit Ursula und Hans-Eberhard Peters. Die beiden engagieren sich stark für den Eifelverein und wandern unentwegt, bevorzugt durch die Eifel und an der Untermosel. Die Fotos des Ehepaares werden stets auf der Facebookseite des Eifelvereins gepostet und laden regelrecht zum Nachwandern ein.
Die Wanderrouten sind oft kreativ entworfene, auf die individuellen Bedürfnisse des Ehepaares zugeschnittene Strecken. Ursula nimmt für die Planung eine Wanderkarte zur Hand und Hans Eberhard überträgt die von ihr zusammengestellte Route als GPS Tour in den EifelPfadFinder . So profitieren Nutzer dieses nützlichen Tools von den eingegebenen Informationen. Neben dem GPS Track stellen sie Tourenbeschreibung, Einkehrmöglichkeiten und Verbindungen öffentlicher Verkehrsmittel zur Verfügung.
Eschweiler Tal und Bruder Klaus Kapelle
Die Wanderung, über die ich heute berichten möchte hat Hans-Eberhard allerdings aus dem Fundus der „Natur Aktiv Erleben“ Webseite. Auch diese Webseite bietet eine schöne Auswahl Wanderwege. Nicht die üblichen, viel frequentierten Wanderwege sind hier Standard, sondern individuell zusammen gestellte Wanderrouten. Eine Vorauswahl kann über: Region, Streckenlänge, Wege Charaktere und Schwierigkeitsgrad getroffen werden. Da ist für nahezu jeden Wanderbedarf etwas dabei.
Die heutige Tour wird uns von Bad Münstereifel über herrliche Wege zur Bruder Klaus Kapelle führen und über das Eschweiler Tal wieder zum Startpunkt der Wanderung zurück.
Erstmal ein Käffchen
Wir treffen uns um 9:00 Uhr bei Familie Peters. Nach einem ersten Plausch und einer Tasse Kaffee starten wir zu unserer ersten gemeinsamen Wanderung. Gleich zu Beginn sei gesagt, die Fotoausbeute des heutigen Tages ist gering. Wir erleben während des heutigen Tages ein äußerst wechselvolles Gesprächskonzept, sozusagen: „Von Höckschen auf Stöckschen“
So habe ich für den heutigen Bericht auch lediglich kleine Bemerkungen unter den Fotos hinterlassen und lasse im weiteren die Fotos sprechen. Aus einer gewissen Scheu heraus habe ich relativ wenig Aufnahmen von Ursula und Hans-Eberhard. Das wird sich bei einer weiteren Tour sicherlich auch anders ergeben.
Am Ende dieser kurzweiligen Wanderung gab es erneut Kaffee und ein Stück Kuchen im Heino Cafe des Kurhauses Bad Münstereifel. Einstimmiges und wertfreies „Nein“ hörte die freundliche Bedienung auf die Frage „Möchten Sie eine Autogrammkarte von Heino?“







Diese eigenartige Pferderasse kenne ich nicht. Wir hatten Zweifel, ob es sich hier überhaupt um ein Pferd handelt. Schlussendlich wissen wir es bis heute nicht.

Fazit des Tages zur Wanderung: Eschweiler Tal und Bruder Klaus Kapelle
- Die Wegstrecke dieser Runde war sehr abwechslungsreich und naturnah. Durch das Eschweiler Tal und zur Bruder Klaus Kapelle zu wandern ist ein Erlebnis, dass sich mehrfach lohnt.
- Meine Begleitung, sehr abwechslungsreich und naturnah und seeeehr fit
- Kuchen und Kaffee sehr lecker
Kurz es war ein toller Tag!
Am Ende noch eine kleine Sammlung Bilder
Die Bruder Klaus Kapelle begeistert mich immer wieder, schon wegen der exponierten Lage, aber auch die Form ist einzigartig. Ich war bereits im Rahmen des Kulturwanderwochenendes mit Kollegen dort.
Bei der Kilometerzahl seid Ihr jetzt aber alle in Topform; das sah vor einigen Monaten noch anders aus, meine ich mich zu erinnern. Umso besser, ich freue‘ mich auf die kommenden Wanderberichte. LG
Hallo Elke, eine schöne Ecke da rund um die Bruder Klaus Kapelle. Quasi meine homezone!
Die Kirche müßte die in Eschweiler sein, oberhalb von Bad Münstereifel. Rodert liegt dann genau in der entgegengesetzten Richtung. Wieder schöne Bilder!
LG Micha
Ja für dich ist das Homezone, klar :-)
Eschweiler habe ich übernommen, danke dir!
LG Elke
Liebe Elke, ein schöner Wanderbericht, der uns die Erinnerung an den Tag wach hält. Du hast offensichtlich eine „Nachtschicht“ eingelegt, denn eigentlich sollte der Bericht doch erst nach der „Babypause“ erscheinen.
Guten Morgen Hans-Eberhard, das war eher eine Frühschicht und die ersten Informationen hatte ich schon Samstag in den Bericht eingestellt. Babypause – herrlich :-)
Hallo Elke! Schõne Bilder aus der Eifel. Übrigens kann man im Kurhaus in Bad Münstereifel auch gut übernachten. Als Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Bad Münstereifel ideal!
Wir waren gestern auf dem Narzissenweg im Perlenbachtal in der Nãhe von Monschau. Schöne Grüße aus Krefeld und einen guten Start in die kurze Woche :-)
Oh, dann gibt es sicher schöne Fotos von den wilden Narzissen?
Leider werde ich diese Pracht in diesem Jahr nicht geniessen können.
Liebe Elke, wie ich sehe, sind wir alle Frühaufsteher! Da Montag ist, scheint natürlich auch wieder die Sonne… Das mit den Bildern habe ich doch gewußt…Jetzt weiß ich jedenfalls, wie man Schlüsselblumen von unten fotografiert. Trotz des eher trüben Wetters sind die Bilder schön und aussagekräftig und vermitteln einen guten Eindruck von der tollen Tour, die wir NAE zu verdanken haben.
Danke für Deinen trotz der Kälte warmherzigen Bericht!!
Liebe Grüße Ursula
Ja Ursula, spätestens 6:00 Uhr bin ich wach. „Nutze den Tag“ :-)
NAE und eure Initiative haben den gestrigen Tag möglich gemacht.
Wir sehen uns sicher an der Mosel wieder.
Liebe Grüße
Elke