Wer Buntsandstein Felsen und herrliche Landschaften sucht, der fahre nach Nideggen. Gewaltige Gesteinsschichten in den schönsten Rottönen türmen sich entlang der Wanderwege auf der Buntsandsteinroute. Dazwischen haben sich dekorativ die immergrünen Kiefern gestellt, die bei Wärme so einen würzigen Duft absondern.
Sonne und Buntsandstein Felsen
Und hier geht es hin
Vor ungefähr einem Monat, an einem Wochenende, rufen Conny und Tanja zum gemeinsamen Wandern auf. Nideggen ist so ziemlich die einzige Region, für die am heutigen Tag Sonnenschein angekündigt ist und so landet fix ein Track auf meinem Navi, der uns eine Wanderung durch die oben beschriebene Felsenlandschaft schenken wird.
Start/Ziel: Nideggen, Rather Str./ großer Parkplatz
Weitere Wandervorschläge und Informationen zur Region Nideggen, hier imBlog
Nideggen
Das Dürener Tor aus dem 14. Jahrhundert ist ein beeindruckender Eingang in die Innenstadt. Nach dem etwas trostlos erscheinenden Zuweg über die Ratherstraße, eine Wohltat diesen Anblick genießen zu dürfen. Die weit sichtbaren, aus dem tief roten Buntsandstein gebauten Türme und Mauern prägen diese Landschaft. Die hoch aufragenden Felsformationen, die wir heute ganz nah betrachten wollen geben dem Wanderweg den Namen.
Dürener Tor
Wir stromern ein wenig durch die wunderschönen Straßen. Alle drei können wir uns nicht satt sehen an den herrlichen Bauten und den liebevoll dekorierten Hauseingängen.
Skurriles auf den innstädtischen Mauern Nideggens
Standesamt und Verkehrsamt in Nideggen
Ratskeller in Nideggen
Skulpturenpark Nideggen
In ehrenamtlicher Tätigkeit schuf der Kunst- und Museumsverein Nideggen den Skulpturenpark. Ab Frühjahr blüht es bunt, wo früher Wildwuchs beherrschend war.
Die Wege sind vereist. Unser Fortkommen wird dadurch stark eingebremst. Sicher ist aber, wir werden uns den Skulpturenpark bei anderer Gelegenheit näher anschauen wollen.
Nun rutschwandern wir jedoch erst einmal den abwärts führenden Pfad hinunter. Der Wald ruft und damit die Buntsandstein Felsen.
Die Buntsandstein Felsen und ihr Charme
Die imposante Erscheinung der hoch sich auftürmenden Buntsandsteinfelsen erinnert an eine Zeit größter Trockenheit. Damals gab es wenige, aber sintflutartigen Niederschlägen. Vor mehr als 230 Millionen Jahren war ein großer Teil Mitteleuropas Wüste. Mit der Eiszeit entwickelten sich die heutigen Flusssysteme und schnitten sich in die Ablagerungen der alten Zeit hinein. So entstanden die hohen Felsen. Mehr dazu findet man z.B. auf der sehr informativen Seite: Eifelnaturreisen
Mit Blick auf den Waldboden wandern ist ratsam
Ein wenig unsicher ist der Schritt, denn unvermutet können kleine Eisfelder unter den Stiefeln für ungewünschte Landungen sorgen. So bleibt unser Blick meist auf dem Waldboden.
Grödel helfen manchmal gegen Fallsucht bei Eis und Schnee
Tanja und ich haben uns s.g. Grödel zugelegt, nachdem wir uns zu oft hingelegt haben. Die Dinger werden unter die Wanderstiefel montiert und funktionieren ähnlich wie Schneeketten, eben nur für Schuhe.
Wie ich erfahren durfte, haben einige meiner Wanderbekanntschaften genau diese Marke unter den Stiefeln, wenn sie im Winter mit vereisten Wegen rechnen müssen. Meine alten Grödel, die ich vorige Woche Samstag unter den Stiefel hatte, haben nicht den geringsten Widerstand geleistet, sodass ich einige Male fies hin gefallen bin. Die Neuanschaffung wird mir, wenn ich den Schwärmereien derer glauben kann, die die Chainsen besitzen, diese blöden Erfahrungen künftig ersparen.
Meine alten Grödel taugen nichts
Wir wandern weiter auf der Buntsandsteinroute
Sehr schnell treffen wir auf den Namensgeber der Route, den Buntsandstein. Für uns alle eine Premiere diese Felsen im Winter zu besuchen. Wie Puderzucker liegt eine feine Schneeschicht auf dem roten Fels.
Die ersten hohen Felsen schummeln sich in unser BlickfeldEin ganz ungewohnter Anblick, die mit weißem Schneestaub gedeckten BuntsandsteinfelsenDurch die unbelaubten Bäume können wir einen Blick auf Burg Nideggen erhaschen. Die großen Fenster ohne Scheiben sind weithin sichtbar.Der Buntsandstein mit seiner Vielfalt an Farben und Gesteinsformen.
Das Herz pocht lauter
Wir sind alle begeistert, vom Wetter, von der Landschaft, von der Tatsache nach langer Zeit mal wieder gemeinsam unterwegs zu sein. Diese tief roten Felsen wirken auf mich jedes Mal magisch. Sie lassen mein Herz lauter schlagen und den Atem tiefer werden.
Heute hat auch Conny eine gute Kamera mit dabei. Die wird sie auf dem heutigen Weg testen. Immer wieder bleiben wir stehen, berühren die roten, trockenen Felsen. Genüsslich saugen wir den würzigen Duft der Kiefern ein, der heute nur schwach wahrzunehmen ist.
Hoch türmen sich die Felsschichten auf
Imposante Felsberge
Wie kann sich Herr Baum hier bloß festhalten?
Auf geführten Wegen hinauf zum Kletterfelsen
Das Herz schlägt höher, bei diesem Anblick
Durchblick haben
Eine Ebene höher wandern
Die Pfalz ruft sich in Erinnerung
Romantisch
Quasselnd auf den Wegen, wie soll es auch anders sein
Einmal ins Rurtal gucken
Eine erste, kleine Rast gönnen wir uns an diesem herrlichen Aussichtspunkt. Der gewährt uns einen Blick in die Eifel und zeigt wieder einmal die Burg Nideggen von einer anderen Seite.
Ein erster markanter Aussichtspunkt „Eifelblick Effelsdach“
Wir alle müssen natürlich die schönen Eindrücke auf unsere Kameras bannen. Mit Eifer und Begeisterung wird von links nach rechts gewechselt, um ja nicht einen Eindruck zu verpassen – Mädels eben!
Die Burg Nideggen
Rurtal und die Felsen
Conny und Tanja – ACTION
Und noch einmal die Burg Nideggen
Bloß nicht fallen
Unter dem Dach pfeift der Wind nicht so dolle
Viele Wege führen zu den Aussichtspunkten.
Wir nehmen einfach die Mitte und versäumen dadurch 1-3 Aussichten. Sie fallen aber bei der reichlichen Auswahl auch nicht mehr ins Gewicht. Die Waldwege überzeugen momentan auch durch Belag aus weichem Laub. Der Frost hatte hier keine Chance. Und schon bald bot sich erneut die Gelegenheit die Trinkflaschen in Aktion zu bringen.
Conny voll auf die Kamera konzentriertWenn Bäume Schilder fressenUnd wieder ein lecker Päuschen – Thema des Tages „Wie verliere ich überschüssige Pfunde“Gut gelaunt über sonnige Wege – Herz was willst Du mehr?
Höchst wichtige Gespräche auf den schmalen Wegen in Nideggen- Da kann Frau schon mal eine Bank übersehen
Die Feen aus der Felsengrotte :)
Mit dem Zweirad auf riskantem Kurs zwischen roten Felsen
Die Wege zwischen den Buntsandsteinfelsen werden nicht nur von Wanderern genutzt. Auch Radfahrer sind hier gerne unterwegs. Wir haben einige getroffen. Alle haben sich sehr rücksichtsvoll verhalten. So geht ein Miteinander, jeder lässt dem Anderen seine Art Hobby.
Mountainbiker auf schmalen PfadenDie Kehrseite zeugt von einer Menge Schlamm auf den Wegen :D
Die schöne Burg Nideggen
Nach einer schönen Aussicht ziehen wir zügig Richtung Burg Nideggen, die sich im Besitz des Kreis Düren befindet. Sie befindet sich in einem tollen Zustand. Immer wenn ich hier bin packt mich die Begeisterung. Conny und Tanja kreisen auch wie Spürhunde über das Burggelände. Sorgsam erkunden wir einen großen Teil des Areals, bevor wir weiter ziehen.
Blick auf die St. Johannes Baptist Kirche
Innenbereich Burg Nideggen
Innenbereich Burg Nideggen – Brunnen
Innenbereich Burg Nideggen
St. Johannes Baptist in Nideggen – um 1177 erbaut
Der Nideggener Bach
Eine kleine Strecke über Straßen und bald erreichen wir wieder Wald. Ein Pfad führt uns zu einer Brücke. Sie führt uns über den Nideggener Bach. Ich habe dieses „Bächlein“ noch nie mit Wasser gesehen, heute ist Premiere. Ein toller Anblick bietet sich uns, und schon wieder bleiben wir stehen und staunen.
Hinunter zum Nideggener Bach
Nideggener Bach mit herrlichen Moossteinen
Noch mehr Buntsandsteine – Die roten Felsen
Jetzt kommt mein Lieblingsabschnitt der heutigen Route. Die roten Felsen zeigen sich in voller Pracht. Im Winter und bei Sonnenlicht haben wir viel mehr Chancen sie in Gänze zu sehen.
Schmale Pfade entlang der hohen Felsen
Eine Vielzahl an Aussichtspunkten, die uns Aussichten auf das Rurtal erlauben und umrahmt sind von Kiefern und hohen Felsen. Der Blick in die Tiefe kann dabei den Höhenängstlichen ein flaues Gefühl im Magen verursachen. Die Burg Nideggen thront gleich gegenüber auf ihrem Berg.
Hier rücke ich für einen Moment meine Kamera heraus, damit ein freundlicher Wandersmann ein Foto von den drei „Grazien“ machen kann.
Wunderschöner Blick
Relaxen in der Sonne
Drei auf einer Bank
Die Buntsandstein Felsen sind immer wieder schön
Diese herrlich grünen Kiefern, die sind ein Traum und bald, sehr bald möchte ich hier erneut unterwegs sein. Dann muss es eine sehr lange Runde sein, mit 1000% gutem Wetter und noch besserer Kondition.
Schmale Wege zwischen den hoch aufragenden Kiefern
Wir sind uns alle einig, der Tag hätte nicht besser verlaufen können. Diese kleine Runde mit nur knapp 11 km bietet so viel für die Augen. Die Nase und die Psyche regenerieren schnell in dieser Umgebung.
Bis zur Christinenley schenkt uns dieser Weg noch einmal ein Highlight nach dem anderen. Langsam zieht der Himmel seine Vorhänge zu. Eine Tatsache die uns nicht zu stören vermag, hatten wir doch Sonne satt am heutigen Tag.
Traumhafte Waldpfade, trocken und mit würzigem Duft von den Kiefern untermalt
Großartige Aussichten, immer wieder tief ins Rurtal
Die imposanten Felsen erlauben trotzdem so manchem Gewächs darin Halt zu finden, nicht zuletzt die Kiefern
Wenn die Bäume wieder grün sind, kommen wir wieder
Nur die Kiefern trotzen jährlich der Winterstimmung und bleiben erfrischend grün
Sturmtief Friederike hat auch hier gewütet
So porös wirkt das Gestein und doch hält es schon so lange
Auf der Christinenley angekommen stellen wir fest, der Himmel zieht sich zu
Buntsandstein Felsen – Das Hindenburgtor…..
wurde nach dem Generalfeldmarschall und späteren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg benannt. Der Eifelverein, Ortsgruppe Nideggen, soll im Jahr 1918 diesem Herrn das Naturdenkmal gewidmet haben.
Auf dem Weg zum Hindenburgtor
Alte Bekannte auf zwei Rädern
Riskante Abfahrten
Ein herrlicher Blick ins Rurtal und die Eifellandschaft
Ein schöner Rastplatz
Die letzten 100te Meter bleibt meine Kamera am Gurt, so attraktiv ist der Schlussakkord nicht. Wir bleiben also gedanklich in der Natur, die uns heute so viel gegeben hat. Nach einer Einkehr in einem Cafe nahe dem Parkplatz fahren wir recht zügig wieder heim.
(Übrigens waren Tanja, Iris und ich schon 2013 hier unterwegs: Blogbeitrag Buntsandsteinroute). es lohnt sich auch diese einmal zu testen.
Hach, danke dir für den Bericht. Hier kommt der eine Teil meiner Familie her und ich bin mittlerweile nicht mehr so häufig hier unterwegs wie früher. Wie viele Spaziergänge (Damals war ich noch zu klein zum ausgiebigen wandern.) haben wir hier oben sonntags unternommen, nachdem lecker bei Oma gefuttert wurde. Die Rureifel ist eine ganz tolle Gegend.
Da gebe ich Dir ohne wenn und aber recht. Nideggen lockt uns Wanderschnecken ja immer wieder. Die roten Felsen….einfach irre und ein mega cooles Trailrunninggebiet, Marke Knochenbrecher oder Sehnenreißer ;-) Die ganze Region ist ein Traum.
Ich war gestern und Samstag unterwegs- heute nur 1 Stündchen.
Ich habe die Grödel gerade erst bestellt. Die alten Dinger hatte ich das erste Mal an. Ich berichte wenn die neuen den ersten Test uberlebt haben 😅
Liebe Grüße
Elke
Hach, danke dir für den Bericht. Hier kommt der eine Teil meiner Familie her und ich bin mittlerweile nicht mehr so häufig hier unterwegs wie früher. Wie viele Spaziergänge (Damals war ich noch zu klein zum ausgiebigen wandern.) haben wir hier oben sonntags unternommen, nachdem lecker bei Oma gefuttert wurde. Die Rureifel ist eine ganz tolle Gegend.
Da gebe ich Dir ohne wenn und aber recht. Nideggen lockt uns Wanderschnecken ja immer wieder. Die roten Felsen….einfach irre und ein mega cooles Trailrunninggebiet, Marke Knochenbrecher oder Sehnenreißer ;-) Die ganze Region ist ein Traum.
Liebe Elke,
so ein schöner Weg! Und wieder ein schöner Beitrag darüber. Dankeschön!
Die Grödel ziehst du nur im Schnee (oder Matsch) an, oder? Mir erscheinen die Metallzacken doch als recht hoch.
Ich musste auch heute noch mal das linde, sonnige Wetter nutzen 🙂
Liebe Grüße
Aurora
Ich war gestern und Samstag unterwegs- heute nur 1 Stündchen.
Ich habe die Grödel gerade erst bestellt. Die alten Dinger hatte ich das erste Mal an. Ich berichte wenn die neuen den ersten Test uberlebt haben 😅
Liebe Grüße
Elke
tolle Eindrücke die ihr da vermittelt
Eine schöne Wanderung, da muss ich auch mal hin. Und Bravo das Ihr euch von dem glatten Wegen nicht habt abschrecken lassen.
Lg
Helmut