Mein Erstbesuch im Winter 2015 bot mir nicht die Kulisse, die ich für meine Fotoalben haben wollte. Also lag schon lange auf dem Schreibtisch die Erinnerung „Zur Geierlay im Hunsrück fahren“
Einen Plan wie ich laufen möchte, habe ich nicht, so dass im Anschluss diese Runde entstanden ist, die im wesentlichen der ausgeschilderten Geierlayrunde entsprechend dürfte.
- Gebühr für die Querung der Geierlay derzeit 5 Euro – Übergang nur von Mörsdorf aus möglich
Wie komme ich zur Geierlay im Hunsrück
- Start/Ziel: Mörsdorf, Besucherzentrum oder ausgewiesene Parkplätze
- Streckenlänge: 6,3 km
- Höhenmeter: 217 Höhenmeter
- GPS Track
- Traumschleife Masdascher Burgherrenweg (Variante mit Geierlay)
- Besucherzentrum und Onlineshop Geierlay
Schon am Parkplatz wird klar, es ist rappelvoll und das am Freitagnachmittag. Nun denn, reihen wir uns in die Reihe der Pilgerer gen Geierlay ein.




Und los geht´s die längste Brücke Deutschlands wartet auf mich
Für Spike sind die vielen Menschen vermutlich schlimmer, als das Geschaukel. Ganz ehrlich, ein Genuss ist das bei dem Betrieb nicht. Selber schuld Frau Bitzer ;-) Aber nun habe ich Bilder mit Blättern an den Bäumen, allerdings ohne Sonne. Also noch einmal…..

Von unten auch spannend – die Geierlay
Am Ende der Brücke biegen wir links ab, ganz links, damit wir unterhalb der Brücke landen und die Bibberfrösche dort oben aus einer anderen Perspektive betrachten können.

Ich sehe schon, ich muss noch einmal hin, mindestens einmal. Und nun tauchen wir in den Wald ein. Aus etwas breiter angelegten Waldwegen werden nach einer Spitzkehre schmale Pfade, die uns an den Mörsdorfer Bach führen, dem wir nun weiter folgen.
Hunsrücker Waldwege sind urig
Mit solche schönen Wegen hatte ich nun nicht gerechnet, und genieße die Ruhe, die uns hier umgibt. Weiterhin auf überwiegend schmalen, mit Wurzeln durchzogenen Pfaden nähern wir uns unserem Startpunkt von hinten.



Als Einstand in unser Wanderwochenende im Hunsrück war diese kleine Runde perfekt geeignet.
Wunderschöne Bilder und eine tolle Inspiration! Ich freue mich diesen Blog gefunden zu haben!
Oh das freut mich total ;-)
Viel Spaß beim stöbern und evtl, nachwandern
LG Elke
Tolle Fotos hast du wieder mitgebracht, liebe Elke und ich muss immer grinsen,
wenn du von „kleinen Runden“ schreibst ;)
Würde mich auch mal reizen, aber 4 Stunden Anfahrt ist auch nicht grad um die Ecke.
Liebe Grüsse und einen Streichler für Spike,
Uschi <3
Puh 4 Stunden ist arg lang, aber mit ein paar Übernachtungen in der Region und Besuch von Trier, Luxemburg usw. lohnt sich das doch ;-)
Liebe Grüße liebe Uschi und jetzt schon Mal ein schönes Wochenende
Elke
Liebe Elke,
da möchte ich auch hin, obwohl ich nicht schwindelfrei bin. Aber ich finde solche Bauwerke grandios!
Warst du eigentlich schon mal im Bayerischen Wald? Ich habe gerade eine Wanderwoche in Freyung verbracht.
Liebe Grüße
Myria
Die Brücke ist auch für mich der Konatruktion wegen interessant. Muss man nicht zwingend queren. 😏
Bayern kenne ich gar nicht, leider. Ob ich noch schaffe dort hin zu reisen? Die Jahre fliegen so vorbei.
Schade, dass Du keinen Blig schreibst, würde mich interessieren, was Du erwandert hast!
LG Elke
Ein eigener Blog? Ich weiß nicht, wie man das macht.
Meine Touren sind eher kurz (8-15km) und meist a6ch recht kurzfristig geplant. Momentan ist mein Projekt der Rheinsteig. Wenn ich Zeit habe und das Wetter stimmt, fahre ich für eine Etappe hin. Voraussichtlich Sonntag wieder.
Ich kann dir gern von meinen Touren berichten, aber dann am besten über eine private Mail oder so.