Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Kategorie: Saar-Hunsrück AKTIV erleben

Saar-Hunsrück und wandern, das gehört zusammen. Anders gesagt, diese Region ist die Heimat von 111 Traumschleifen und dem Saar-Hunsrück-Steig. Der Hunsrück ist Erlebnis, Abenteuer, Natur, Burgen, Wälder, Felslandschaften und unendlichen Feldern. Attraktiv für jeden der die Natur liebt.

Wanderregion mit Traumschleifen

Ich war schon häufig dort, meist auf Kurzurlauben. Die dem Rheinland nahen Regionen sind für mich auch in einer Tagestour durchaus ein Ausflugsziel.

Zur Mosel ist es auch so weit nicht. In der Ecke von Trier ist es ein Katzensprung nach Luxemburg mit ebenfalls vielen schönen Wanderwegen. Wer dort urlaubt, wollte die Kamera nicht vergessen. Fotografien dieser herrlichen Gegend sind für mich ein Muss und eine tolle Erinnerung.

Das nahe Saarland und Naheland lohnen ebenfalls den Besuch und in Morshausen befindet sich die Geierley, eine wunderschöne Hängebrücke.

Traumschleife Dollbergschleife

Traumschleife Dollbergschleife

11. Juli 2020 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Ein ganz besonderer Wanderweg, die Traumschleife Dollbergschleife. Meine persönlichen Höhepunkte waren der „Keltenpark Otzenhausen“, ein steinreicher „Keltische Ringwall“, der „Züscher Hammer“ und dazwischen die sommerliche Atmosphäre des Naturpark Saar-Hunsrück im Saarland.

Weiterlesen
Rockenburger Urwaldpfad

Rockenburger Urwaldpfad – Traumschleife

8. Juli 2020 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Heute geht es in den Urwald, so lässt der Titel der Traumschleife Rockenburger Urwaldpfad vermuten. Mich erwartet einiges an Kontrasten, wie z.B. eine elend lange und sehr steile Holzleiter hinunter zur Kleinen Dhron, ein steinernes Tor von Menschenhand geschaffen, aber auch einige breite Wege. Wird

Weiterlesen
Abstecher in die Vergangenheit - Gedenkstätte KZ Hinzert

Abstecher in die Vergangenheit – Gedenkstätte KZ Hinzert

7. Juli 2020 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Ein beklemmendes Gefühl überspült mich wie eine Welle, als ich die kleinen Kreuze erblicke. Mein Abstecher in die Vergangenheit führt mich zur Gedenkstätte KZ Hinzert. Sie liegt auf dem Weg zum Startpunkt meiner nächsten Wanderung. Spontan biege ich auf den kleinen Teerweg ab, der mich

Weiterlesen
Traumschleife Ehrbachklamm

Ehrbachklamm Traumschleife und Schöneckschleife

17. Mai 2020 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Wer in Oppenhausen mitten zwischen Rapsfeldern eine Wanderung startet tut dies meist, um die Traumschleife Ehrbachklamm zu wandern. Zwischen Mosel und Rhein hat sich der Ehrbach sein Bett gegraben und schenkt damit den Wanderer/innen ein Naturerlebnis der besonderen Art.

Weiterlesen
Wegepate Edi Klein - Traumschleife Steinhauerweg

Traumschleife Steinhauerweg mit Edi Klein

15. November 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Die Traumschleife Steinhauerweg schenkt Wanderern einen Einblick in das  Wirken der Menschen in den Jahren  1743 bis 1786. Die vielen Steinkreuze und einige aufgelassene Steinbrüche sind Zeugnisse dieser Zeit, in denen die Menschen von und mit Steinen lebten. Die Natur gibt sich redlich Mühe ihre

Weiterlesen
Litermond Gipfeltour

Litermont Gipfeltour

7. November 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Romantisch, idyllisch, durchaus fordernd, imposant beeindruckend und am Ende mystisch und verträumt. So habe ich die Traumschleife Litermont Gipfeltour wahrgenommen. Zu einem Potpourri an tollen Eindrücken gesellen sich Außentemperaturen um 20 Grad. Oktoberwetter vom Feinsten. Glücksmomente auf meiner Recherchereise durch das Saarland.

Weiterlesen
Traumschleifchen Wanderzeit -Herbst im Saarland

Traumschleifchen Wanderzeit -Herbst im Saarland

4. November 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Im Schatten der hohen Felswände wandere ich über den bunten Laubteppich.  Nur eine leichte Veränderung des Wegeverlaufs und Licht flutet den Waldweg. Sonnenstrahlen tanzen über die farbenfrohe Blätterpracht und tauchen die gesamte Umgebung in gelb-oranges Licht. Ein Windstoß lässt bunte Schnipsel wie Konfetti von den

Weiterlesen
Traumschleife Panoramaweg Perl

Traumschleife Panoramaweg Perl – Herbst im Saarland

31. Oktober 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Recherchereise Die Traumschleife Panoramaweg Perl führt uns in das deutsch-französische Grenzgebiet. Im Naturschutzgebiet Hammelsberg können sich Orchideenliebhaber im Entengang vorwärts bewegen. Die Vielfalt der dort zwischen Mai und Juli wachsenden Orchideen lädt nämlich zum niederknien ein. Fotoapparat nicht vergessen, ist deshalb mein heißester Tipp.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 8 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen