Jährlich mindestens einmal spaziere ich durch den Sinneswald in Leichlingen, meistens verbunden mit einer kleineren Wanderung durch die nahe liegenden Wälder und einem Besuch der Wietsche Mühle (als Jugendliche sind wir dort hin gepilgert um den lecken Obstwein zu trinken)
Im Sinneswald wird jedes Jahr zu einem anderen Thema ausgestellt.
Im vergangenen Jahr lautete das Thema „Gerechtigkeit“ und in diesem Jahr „Idealismus“
Sinneswald in Leichlingen
Im Rahmen und passend zur Ausstellung finden unterm Jahr einige Veranstaltungen kultureller Natur statt. Besichtigungen sind von Mai bis zum Ende des Jahres möglich. Das Gelände ist frei zugänglich.
Die Ausstellung ist so geschickt in die Natur platziert, dass man schon genau hinsehen muss, um alle Skulpturen und Kunstwerke zu sehen. Und jedes Jahr erwischt mich eine etwas melancholische Stimmung, weil die Themen und die von den Künstlern gewählte Darstellung meistens wirklich unter die Haut gehen, vorausgesetzt man lässt sich thematisch ein. Zudem ist das Waldstück wirklich zauberhaft schön.
Vorne weg, auch wenn es auf der Webseite angegeben ist, wenn Sie mit Navi fahren geben Sie Murbach 18 in Leichlingen ein. So führt das Gerät nicht über tausend Umwege.
Am alten Steinbruch sind Parkplätze.
Auch der Steinbruch hat seine Geschichte. Das Herumstöbern auf der Homepage der Ausstellungsbetreiber lohnt sich absolut.
Immer wieder Thema ist unser Schönheitsideal und so passt diese Skulptur mit Überschrift „Groß und schlank“ recht gut zum Thema Idealismus.
Rechts steht ein DankeStein, hier dürfen Sie anstelle des Eintrittsgeldes einen Betrag Ihrer Wahl hinterlassen. Und in Anbetracht des gepflegten Gesamteindrucks dieser Anlage, wäre ein kleiner Obolus ganz sicher angemessen.
Michaela Hansen aus Duisburg präsentiert dieses blecherne Paar mit der Bemerkung eine Ehe sei etwas für Idealisten.
Und Hans F. Graf aus Bergisch Gladbach macht Mut entgegen der „Geiz ist Geil Zeit“ mit positiven Handlungen wie „Teilen, Raum geben, Rücksicht nehmen und sozialem Denken“ am Erhalt wichtiger idealistischer Gedanken zu arbeiten.
Auch hier geht es um soziales Engagement. Der Künstler verspricht gegen eine Spende von min. 60 Euro dem Spender eine dieser Tonhände zu übergeben, wenn die Ausstellung zu Ende ist und der Gesamterlös geht nach Afrika für Brunnenbauten und Nahrungsmittel.
Eine tolle Idee, finde ich!
Diese Geschichte finde auch echt klasse.
Das alles finden Sie hier in dieser herrlichen Umgebung
Der Künstler sagt „DAS ist ein Leerstuhl“ :-)
Ich habe noch einiges mehr gesehen. Dies hier soll ja nur anregen mal schauen zu gehen. Ich hoffe das konnte ich erreichen und wenn Sie sich nach dem Besuch im Sinneswald noch ein Gläschen Wein, ein Stück Kuchen und Kaffee gönnen möchten, dann besuchen Sie die Wietsche Mühle, einfach am Ausgang rechts abbiegen und ca. 500m weiter die Straße immer geradeaus, dann können Sie das Haus nicht verfehlen
Schöner Tipp, liebe Elke! Werde ich mir merken. :-)
Jetzt endlich klappt es auch mit den Fotos, ich hatte den ORdner nicht freigegeben :-)
Bin mal gespannt auf deine Berichte.
LG
Elke
Mal was anderes und bestimmt sehenswert! Danke für die tollen Bilder und liebe Grüße aus Hessen!
Jörg
Der Link zur Diashow funktioniert noch nicht ;-) so recht. Die Bilder erinnern mich an meinen Besuch an die Insel Hombroich bei Neuss.
Ooooh, die Insel Hombroich kenne ICH noch garnicht, habe vorhin eine Unterhaltung gehört und mir vorgenommen einmal dort hin zu fahren.
Der Link müsste jetzt funktionieren. Danke :-)