Ich brauche jetzt mal wieder Berge – OK Hügel oder hügelige Berge? Fürstenweg?
OK der Fürstenweg im Westerwald….
…verläuft ein Stück des Rheinsteigs und seit ein paar Jahren kringeln sich Rundwege um den Top Trail, der so viele Wanderer jährlich zum staunen und schwitzen bringt. Der Fürstenweg hat sich im vergangenen Jahr dazu gesellt.
- Start/Ziel: Neuwied, Monreposstraße großer Parkplatz vorhanden
- Streckenlänge: 13 km
- Höhenmeter: 370 Meter
- GPS Track
- Bevorzugte Wanderrichtung: Wer die Aussichten immer vor der Nase haben möchte, sollte entgegen dem Uhrzeigersinn laufen, dabei liegt dann jedoch der weitaus schönere Teil des Weges am Anfang.
- Der Fürstenweg ist derzeit im Bereich Laubachsmühle – Meinhof gesperrt, eine Umleitung ist ausgewiesen.
Heute anders herum
Heute werde ich diese Runde entgegen dem Uhrzeiger wandern. Mal sehen welche Aussichten ich bei meinen vorigen Begehungen übersehen habe.










Vor dem Obstler kommt das Obst
Wir treten ins helle Sonnenlicht, umgeben von zahlreichen Obstbäumen, deren Früchte – überwiegend Äpfel – reif und prall an den Zweigen auf die Pflücker warten.
Einen der leckeren Obstler gönne ich mir. Normalerweise stopft Frau sich hier den Rucksack voll :D aber der Weg ist noch lang und mein Rücken nicht mehr so jung. Einen Träger habe ich nicht. Sollte ich da etwa mal Vorsorge treffen?
Kopf schüttelnd über solche unnützen Gedankengänge, setze ich meinen Weg fort.




Ich muss jetzt diesen Altweibersommer mit seinen Restblüten zeigen und auch Spike, der aus unerfindlichen Gründen etwas jugendliches in seinem Laufverhalten zeigt. Teilweise schwingt er über die weichen Wiesenwege und genießt jeden Meter Weg, wie mir scheint.

Und an mancher Stelle zeigt er sich mal kurz auf dem Weg, verschwindet dann wieder ums Eck, um seinen wichtigen Schnüffelgeschäften nachzugehen.
Ja, heute mal ein wenig mehr zu meinem so treuen Begleiter

Wir erreichen Altwied und die Burgruine, die ich mir heute nicht ansehen werde. Ein wenig scheinen die letzten Tage mit meiner Enkelin in meinen Knochen zu stecken.
Der nun folgende Abschnitt, nachdem wir die Burg hinter uns lassen, gehört zu meinen Lieblingswegen. Das Licht ein Traum, die Aussichten, die sich immer wieder bieten, ebenso traumhaft.









Wunderschöne Wiedbrücke an wunderschöner Mühle
Wir überqueren noch die Wiedbrücke und müssen dann leider auf die gewohnte Wegeführung verzichten. Wegen starker Windbrüche ist der Streckenabschnitt Laubachs-Mühle und Meinhof gesperrt.
Die Brücke fasziniert mich schon immer, deshalb hier eine Reihe Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven. Der Blick zurück auf die Mühe, ebenso schön, finde ich!
Der am Wiedstausee verlaufende Weg ist gut ausgebaut und erlaubt immer wieder Blicke auf den See, der eher wie ein Fluss aussieht.
Der nun folgende Aufstieg kostet Kraft, vor allem Spike machen die zahlreichen Schotterflächen zu schaffen. War die ursprüngliche Wegeführung auch so anstrengend? Puh, langsam freue ich mich auf die Ankunft am Auto.
Das wird allerdings noch etwas dauern. Noch einmal schiebt sich die Burgruine Altwied in mein Blickfeld. Im Gegenlicht erscheint sie ein wenig mystisch
Dann geht es aufwärts, lange und stets durch Wald. Die Sonne hat es schwer hier einen Weg hinunter zu finden. Jedes Licht wird fotografisch eingefangen, auf Chip gebannt, für immer gesichert ;-)
Erleichtert erreichen wir dann irgendwann das Plateau hoch oben und wandern über Feldwege Richtung Schloss Monrepos.
In der Nähe des Schlosses erblicke ich dann die riesigen Baumveteranen. Unglaublich diese Höhe, diese massiven, stillen, wie schützend wirkenden Altmeister der Wälder
Schloss Monrepos
wurde viele Jahre saniert und umgebaut.
Heute ist es „Das Schloss der Forscher“ und ich möchte rein, immer bin ich zu spät. Menschliches Verhalten ist Thema im Schloss und in den Ausstellungsräumen. Wie kommen wir zu unserem heutigen Verhalten, wo hat es seinen Ursprung.
Über die Vorfahren zu uns heute, das klingt spannend.
Ich gönne mir und Spike eine Auszeit, für mich Eiskaffee und Spike bekommt sein Wässerchen und ein Stück meiner Waffel ;-)
Die Atmosphäre ist klasse, die Bedienung sehr flott und freundlich. Ich bin begeistert.
Am Schwedenhaus und Wunschbaum vorbei gelangen wir dann zu späterer Stunde am Auto. Dank dieser abendlichen Rückfahrt entfällt der übliche Stau zwischen Heumarer Dreieck und Leverkusen, welch ein Glück!
Hallo Elke!
Das sieht ja wirklich nach einem wundervollen Foto- / Wandertag aus. Schön, wie es Dir gelingt, die Stimmung in den Bildern einzufangen.
Oh ja Elke,
das war schon ein gelungener Fototag, nur auf meinen Festplatten wird es langsam eng ;-)
Schade, mein Urlaub ist vorbei und nun muss ich auf schöne Wochenenden hoffen. Mir wird die Bewegung fehlen, ach jammer ;-)
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende für Dich
Elke
Diese Aussichten, Diese Farben, Diese Stimmungen in Deinen Bildern…ich kann mich gar nicht genug sattsehen. Hier ist mittlerweile der Herbst mit allen Vor- und Nachteilen eingezogen.
Spike hat die Runde wohl auch seh genossen.
In Bonn habe ich mal ein kurzes Stück Rheinsteig, zwischen Bonn und Königswinter, begangen aber ich hoffe mal auf mehr.
Ach weißt Du,
das Wetter und die Wärme und die damit verbundene Stimmung, die legt sich vermutlich auch ein wenig auf die Bilder. Es ist so schön da draußen….sooooooo schööööööön!
Der Rheinsteig ist ein Knallerweg, es gibt noch so viel zu wandern.
LG und ein schönes langes Wochenende wünsche ich Dir
Elke
Sehr schöne Bilder und eine ausführliche und lesenswerte Beschreibung! Besten Dank fürs Teilhaben lassen 👍😎
Dankeeeee ;-)
tolle Aufnahmen und Farben in den Bildern :-)
Ich gebe mir Mühe ;-)
Danke Dir!
LG Elke
Hallo Elke,
wirklich verlockend. Leider geht es über meine Reviergrenze hinaus. Ich denke oft, du bist mit Leverkusen stark im Vorteil. (:
Liebe Grüße Ulrike
Naja ich bin eine Vielreisende, das kostet eine Menge Sprit und Verschleiß am Auto
Dieser Weg bietet sich an, wenn ich in Linz/Rhein bei meiner Enkelin war. Westerwald und Rhein in der Region sind dann ganz nah ;-)
Liebe Grüße
Elke, die gerne wieder einmal im Sauerland (Deine Region) wandern würde