Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet – Buchvorstellung
Wer die Verlagsvorschau des Droste Verlags durchschaut wird feststellen, dass dem Ruhrgebiet einige Bücher gewidmet sind und eines davon beinhaltet sage und schreibe 80 Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet.
Grüne Glücksorte finden sich heute im Ruhrgebiet an Plätzen, wo früher Industrie dominierte und genau das ist auch der Plan für die Region „Grüne Inseln schaffen, erweitern und vor allen Dingen in die Herzen der Besucher tragen. Ein Vorhaben, das schon einige Zeit von gutem Erfolg gekennzeichnet ist.
Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet
Der Autor Thomas Dörmann
Thomas Dörmann ist in Dortmund aufgewachsen, kennt also das Ruhrgebiet seit seiner Kindheit und damit auch die Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte. Mit seinem Blog Ruhrpottblick.de verbindet er seine Leidenschaft für´s Unterwegs sein mit dem Wunsch über seine Region zu schreiben.
Schreiben kann er, so mein Eindruck. Denn die Texte sind einfühlsam formuliert und flüssig zu lesen. Wobei der Droste Verlag offensichtlich genau darauf achtet, denn hier sind sich die Bücher von der Qualität her sehr ähnlich. Trotzdem weisen die Bücher im Details Unterschiede auf, die von meiner Person ein großes Lob einkassieren für „Liebevolles und durchdachtes und dabei individuelles Design“
Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet
Was steht denn nun drin im wunderschönen Buch vom Droste Verlag
Geh raus und blüh auf
von Thomas Dörmann
168 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-7700-2031-7
Februar 2018
Blick ins Buch
Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet: Geh raus und blüh auf (Partnerlink zu amazon)
Schon im Vorwort lässt mich ein Satz aufhorchen, nämlich „ja, es gibt sogar Touren mit Lamas, die die Teilnehmer auf Entschleunigungskurs bringen“ Vor ein paar Tagen war ich auf der Webseite besagter Lamafarm, um mich über Termine zu informieren. Ein Vorhaben, dass ich viel zu lange aufgeschoben habe.
Das vierseitige Inhaltsverzeichnis deutet mit 80 verschiedenen Titeln bereits an, welche Themen den achtzig Touren im Einzelnen zu Grunde liegen. Da ist die Rede von:“Ins grüne Ziel (Alte Pferderennbahn Castrop-Rauxel) oder „Wilde Zone“ (Das Naturschutzgebiet Kocks Loch in Mülheim)
Bunte Vielfalt – Verlockende Plätze
Wer auch nur im Ansatz verführt werden will, sich einlassen kann, wird mit Sicherheit in diesem Buch etliche Spickzettel setzen, um ja nichts zu vergessen. Jede der 80 Glücksorte wird auf einer Buchseite mit Worten beschreiben und auf einer zweiten Seite bildlich dargestellt. Ich wette, es ist für jeden etwas dabei.
Die Beschreibungen der Grünen Glücksorte im Ruhrgebiet sind einfühlsam und ausgesprochen abwechslungsreich in der Wortwahl verfasst, die Bilder geben einen guten Eindruck über die Örtlichkeiten. Neben Wandertipps erhalte ich natürlich genaue Ortsangaben und Tipps zur Anreise mit ÖPNV. Und wenn es in der Nähe eine Möglichkeit zu weiteren Unternehmungen gibt, liefert Thomas Dörmann auch hierzu Information.
Überraschung – So viele Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet
Ob Bochum oder Dattel, Dinslaken oder Haltern, ob Essen (und dort besonders) oder Oer-Erkenschwick, sie alle bieten nicht nur einen, nein immer gleich mehrere Grüne Glücksorte. Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann hat der Autor insgesamt 33 Städte mit insgesamt 80 Glücksorten gefunden. Nun, es dürften mehr sein, aber mehr Platz bietet das Buch nicht.
Ich bin überzeugt, das dieser Glücksbringer „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“ ein Glücksgriff ist und dass das Versprechen „Geh raus und blüh auf“ Erfüllung findet.
Meine Buchbeschreibung bleibt davon aber unberührt, mir ist es ein Anliegen stets authentisch und ehrlich meine Meinung zu veröffentlichen.
Darüber hinaus habe ich mich mit dem Outdoor Blogger Codex dazu verpflichtet.
Wie witzig, dieses Buch hatte ich vorgestern erst in der Hand!
macht neugierig