Eine kleine 10 km Gassirunde führte mich an die Hitdorfer Seen. Dort verläuft auch der Neanderlandsteig, den ich auch ein wenig näher kennen lernen möchte.
Hitdorfer Seen und der Neanderlandsteig
- Hier der GPS Track
Ich starte an der Strandbar des Hitdorfer Badesees, dort sind rd. 600 Parkplätze, die im Sommer sehr stark genutzt werden. Halb umrunde ich den See und schaue mir die zahlreichen Spielgeräte für die Kids an. Da wurde viel für unsere Kleinsten getan.

Über mir fliegen die Zugvögel in riesigen Schwärmen in ihre Winterquartiere.
Auch zu dieser Runde schreibe ich nicht all zu viel. Es sind einige Male Autobahnen zu unter- oder überqueren und von Ruhe kann in den vielen Teilen nicht die Rede sein. Asphalt- und Teerstrecken sind vorhanden, ebenso wie sehr matschige Wald- und Feldwege. Aber das macht bei einer Gassirunde nun wirklich nichts aus, mich stören auch schmutzige Outdoorschuhe nicht. Lange Anfahrten lohnen nicht, aber wer in der Nähe wohnt, sollte ruhig mal probieren.
Die Teilstrecke, die über den Neanderlandsteig führt, ungefähr die ersten 6km, sind recht angenehm, vor allem die Aussichten sind nett. Umwerfend aber nun auch nicht. In nächster Zeit werde ich mal eine Etappe gehen und dann sicher besser einschätzen könne, wie er mir gefällt.
Tolle Fotos!!!
Da bin ich schon gespannt, was ich hier demnächst über den Neanderlandsetig lesen darf :-)
Ich habe den Anreiz ja von eurer Seite erhalten, also steht der auch auf meinem Plan :-)
Das unmittelbare Nebeneinander von Industrie, Straßen sowie sonstigen Zivilisationsfolgen auf der einen und der Natur auf der anderen Seite kann durchaus etwas Faszinierendes haben. Ich habe das im Sommer 2012 auf der letzten kurzen Etappe des Wupperweges von Opladen bis zur Wuppermündung besonders stark empfunden. Mehrere Autobahnen und Bundesstraßen sowie eine Bahnlinie werden unterquert. Und dennoch war man immer mitten in der Natur, die sich mit beeindruckender Kraft gegen die moderne Infrastruktur behaupten konnte. Autobahn und Idylle in direkter Nachbarschaft. Das geht tatsächlich! Das ist mir damals auf für mich überraschende Weise besonders deutlich geworden.
Und Deine Fotos sprechen mal wieder für sich! :-)
Ja, ich habe mich eingentlich auch recht wohl gefühlt, hat wirklich was diese krassen Unterschiede. Ich erwähne nur die wirklichen Tatsachen, damit jeder weiß worauf er sich einlässt.
Danke für die Blümchen, fotomäßig :-)