Denkt an Kinder…………………….ich habe Frau Holle gesehen und glaubt mir ich weiß, und ihr Haus ist sehr schön. So könnte, aus gegebenem Anlass, der Einstiegstext zu dieser kleinen „Wanderung“ sein! Ein Deutscher Märchenwald in Altenberg zu finden, das ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie.
Deutscher Märchenwald Altenberg
Tja, Frau Holle bedient sich ja der jungen, hübschen Mädchen in einer Art Leiharbeit und lässt, weil sie es selber aufgrund ihres Alters nicht mehr so gut kann, von den Mädchen die Betten aufschütteln. Wenn diese das tun, schneit es auf der Erde und in diesem speziellen Herbst 2012 bis Frühjahr 2013 hatte sie offensichtlich eine sehr fleißige Hilfskraft.
Nicht alle Menschen auf der Erde haben sich darüber gefreut, Frau Holle. Sie sind nur knapp einem Anschlag auf ihr wertes Leben entkommen, so hörte ich.
Nun denn, ich bin dieser märchenhaften Dame mal auf den Pelz gerückt. Ja liebe Kinder und wo finden wir Frau Holle, Pech- und Goldmarie, die sieben Geisslein und all die anderen Märchenfiguren?
JA richtig, im Märchenwald zu Altenberg und dort war ich heute.
Gleich zu Beginn, ich habe keine Veranlassung mehr gehabt Frau Holle weh zu tun, sie hat ja aufgehört mit der Schüttelei und ich hoffe, dass sie und ihre Gehilfinnen sich nun im Blümchen aussäen üben. Also findet ihr Frau Holle unversehrt in ihrem Haus.
Wie kam der Märchenwald nach Altenberg?
1931 hat Herr Wilhelm Schneider diesen Märchenwald hier gegründet. So alt ist er schon und manche Figuren erinnern auch sehr an die Bilder in den Grimms-Märchenbüchern.
Eine ganze Reihe Figuren und auch Häuschen haben nun jedoch ein neues Gesicht und die Figuren auch neue Hände bekommen. Täuschend echt sehen sie aus, ob das jedem gefällt ist fraglich.
Kinder haben sich bei dem Anblick der alten Gesichter sicherlich oft gegruselt, aber irgendwie geht die Nostalgie der damaligen Zeit verloren, wenn die Haut aus Silikon (wegen der längeren Haltbarkeit) gefertigt wird. Das ist aber eben die Sicht des erwachsen gewordenen Kindes von damals :-)
Erst 1963 erhielten die Märchenhäuser auch eine Vertonung. Heute wie damals sitzen die Kinder gerne vor den Häusern mit den schönen Figuren darin und hören sich das Märchen von Schneewittchen oder Hänsel und Gretel an. Mir fiel es teilweise schwer weiter zu gehen, weil mich die Erzählungen, die mit angenehmen Stimmen aus den Häuschen ertönen, gefesselt hielten.

Mitten im Bergischen Land
Das ganze ist eingebettet in die bergische Landschaft Altenbergs und die ist sehr schön. Seit der heftigen Stürme sind allerdings große Flächen geradezu leer geputzt, deshalb wirken manche Bereiche im Winter etwas kahl, was den Kids aber überhaupt nichts ausmacht. Die haben nur Aug und Ohren für das Geschehen unmittelbar vor Ort.
Noch vor dem Eingang des Märchenwaldes hoffte ich auf eine Möglichkeit eine Art Vorausschau auf unser Wetter zu bekommen und wende mich hoffnungsfroh an diese Wahrsagerin.
In diesem Jahr wird das wohl nichts mit verlässlichen Voraussagen. Der Kasten, in dem die Frau mit ihren hellseherischen Kräften sitzt, ist außer Betrieb.
Mmmmh, traut die sich nicht mehr über noch mehr Kälte zu berichten oder ist sie gar krank, erkältet oder so?
Enttäuscht wende ich mich ab und beginne mit meinem Rundgang durch den märchenhaften Wald.
Ziegen, im Frühjahr auch kleinere davon, lassen Kinderaugen leuchten und wer mag, schaut sich die Wasserspiele im angrenzenden Märchenrestaurant an.
Vorher kann die Familie noch schön durch die angrenzenden Wälder spazieren oder wandern, wer mag natürlich auch hinterher, wobei die Knirpse sich eher überreden lassen, wenn es anschließend etwas sehr kindgerechtes gibt, wie den Märchenwald.
Parkplatz – Eingabe für Navigationsgeräte:
Märchenwald 15, 51519 Odenthal- Altenberg
Deutscher Märchenwald Altenberg- Im folgenden präsentiere meine Eindrücke
Wobei ich zugeben muss, ein erneuter Besuch mit ein paar Blättern mehr an den Bäumen, würde schönere Fotos bringen.



Das tapfere Schneiderlein – Deutscher Märchenwald Altenberg
Es hat gerade erst Einzug gehalten, in sein neues Haus im Altenberger Märchenwald. Mit der Fliegenklatsche in der Hand sieht er nicht bedrohlicher aus als jeder andere Schneider, finde ich.
Schönes sonniges Titelbild übrigens :-)
Das mit der Biene, meine ich
Hi hi, das war jetzt in Etappen gelobt :-), danke für das „Grinsen“ dass du mir heute morgen schon entlockt hast :-)
Schöne Idee, Elke; mich erinnert’s an den Märchenpark De Efteling bei Tilburg (NL). Man kann allen kleinen Kindern nur wünschen, dass ihnen noch Märchen (und Geschichten überhaupt) nahe gebracht werden; mein Kulturpessimismus hat aber Angst, dass die Elektronikindustrie viele Kleine fest in der Hand hat…. brrr, gruseliges Märchen. LG, Guido :-)
Geschichten und Märchen sind wichtig und mit Kindern singen. Das Alte sollte immer ein Stück erhalten beiben, finde ich. :-)
Fantastic place:) Greetings
Da krieg ich doch glatt Lust, mal wieder das Märchenbuch herauszuholen. :-) Dankeschön, Elke, für diesen schönen Beitrag.
Unser hallescher Weihnachtsmarkt hatte auch einen kleinen Märchenwald, als ich noch Kind war. Das war immer das allerschönste daran. Leider ist diese Tradition etwas abhanden gekommen.
Liebe Katja, so ging es mir auch.
Seit meine Kinder aus dem Alter raus sind war ich nicht mehr dort.
Es hat sich viel verändert, aber diese Ecke bleibt vertraut.
Schade, ich kann mir vorstellen, dass das für Kinder einfach toll ist an Weihnachten Geschichten zu lauschen :-)
Vielen Dank Katja und einen lieben Gruß nach Halle
Elke
Schöööön ist das. Da lebt die Kindheit wieder auf. Da kannst du ja bald mal mit deinem Enkelchen rein. Ist wirklich hübsch gemacht, und die Eintrittspreise sind in Ordnung, finde ich.
Liebe Grüßle
von Katrin
Ich bin ja dort hin gegangen, um heraus zu finden ob und wann ich mit der Kleinen dort hin kann. Früher waren die Stimmen aus den Lautsprechern teilweise furchteinflößend :-).
Es hat sich viel getan und ja, der Preis ist OK.
Liebe Grüße
Elke :-)
Hallo Elke,
aber das ist schön, ein Märchenwald mit Frau Holle, Max und Moritz, Rapunzel, dem tapferen Schneiderlein …. Da ist doch was für Kinder und Erwachsene. Da muss ich doch gleich an meine Kindheit denken.
Liebe Grüße
von Frieder
Ja Frieder, ich konnte mich teilweise kaum von den Erzählungen lösen :-)
Liebe Grüße
Elke