Die meisten von euch kennen meine Vorliebe für diese Landal Ferienparks. Immer wieder entscheide ich mich für einen Kurzurlaub im Wirfttal Eifel, im Hunsrück oder an der Mosel.
Für mich alleine lohnt es sich eigentlich nicht, solche großen Ferienhäuser zu mieten und doch tue ich es immer wieder, weil sie meinen Bedürfnissen in so vielen Bereichen nahe kommen.
Es gibt immer wieder Angebote, denen ich dann nicht wiederstehen kann und mir in der Folge wenigstens eine Kurzwoche oder ein langes Wochenende buche, zuletzt beinahe zwei Wochen an der Mosel. (Meine Landalerlebnisse) aber auch die Sehnsucht nach Eifel lässt sich mit z.B. einem Kurzurlaub im Wirfttal befriedigen.
Alle Feriendörfer liegen in Regionen, die einen längeren Aufenthalt lohnen, vor allem um dort wandernd unterwegs zu sein. So habe ich meist reichlich frisches Futter für diesen Wanderblog und hunderte von Bildern, die mich an die verbrachte Zeit erinnern.
Kurzurlaub im Wirfttal Eifel
Am vergangenen Freitag steuerte ich den Landal Ferienpark Wirfttal an, um dort ein verlängertes Wochenende zu verbringen. Tanja hat später Feierabend und erreicht das Ferienhaus Nr. 13 erst am Abend.
Nach einer kleinen Wandertour am nahegelegenen Kronenburger See – Wanderbericht folgt – erkunden Spike und ich erst einmal das unmittelbare Umfeld des Ferienparks, um dann gegen 15 Uhr die Schlüssel für die Unterkunft abzuholen.
Auch wenn das Wetter Tränen vergießt
Leider war das Wetter an diesem Wochenende so unterirdisch, dass ich kaum Möglichkeiten hatte anständige Fotos zu zaubern. Auch die Kids hatten offensichtlich wenig Lust sich auf die nassen Spielgeräte zu begeben.
Bollo, die Symbolfigur aller Landalparks, begrüßt nicht nur die Kinder ;-), am Abreisetag steht er ebenfalls da.
Ja, der Park richtet sich sehr stark an Familien mit Kindern aus, ich habe jedoch auch Paare ohne Kinder dort gesehen und zahlreiche ältere Gäste. Die Anlage ist so konzipiert, dass ein Höchstmaß an Individualität gelebt werden kann.
Die Kinder toben, wie überall woanders auch, erscheinen aber alle sehr ausgeglichen. Randale und nervtötenden Lärm habe ich auch in den Ferien nicht wahrnehmen können. wobei ich bisher nur in den Herbstferien anwesend war.
Ein PLUS aller dieser Parks sind die Ferienhäuser, die speziell für Hundehalter angeboten werden. Der Trend geht dahin, dass es eingezäunte Grundstücke gibt und Utensilien die Hundehalter benötigen, schon im Ferienhaus vorhanden sind.
Es gilt im gesamten Park die Anleinpflicht und natürlich ist Sorge dafür zu tragen die Hinterlassenschaften per Kotbeutel zu entfernen, hierfür stehen überall gut befüllt Spender dieser praktischen Tüten in der Landschaft. Die gesamte Anlage wirkt ausgesprochen gepflegt, auch im Winter.
Treten Sie ein, fühlen Sie sich wohl
Im Ferienhaus stehen uns drei Schlafzimmer zur Verfügung, ein Elternschlafzimmer (Doppelbett) und zwei kleinere Räume mit Singlebetten.
Auf dem frisch bezogenen Bett liegt ein Handtuchset, eine Zusatzleistung, die buchbar ist, ebenso wie ein Willkommenspaket in unterschiedlicher Zusammensetzung.
Wir finden eine Flasche Wein vor, sowie eine kleinen, süße Holzkiste mit Kaffee, Tee, Zucker und Kaffeeweißer. So kann der erste Urlaubstag entspannt beginnen. Hier mal ein kleiner Querschnitt
Nachdem das Auto leer geräumt, Spike mit Wasser versorgt und meine Wenigkeit mit einem Häppchen aus der Butterbrotdose verwöhnt sind, laufen wir die rd. 700 m bis zur Rezeption hinunter (Achtung, wo es hinunter geht, folgt naturgemäß bei der Rückkehr ein Anstieg).
Erstmal shoppen
Ich stöbere ein wenig in der Rezeption, dort gibt es Umgebungskarten und zahlreiche Flyer, die auf Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung hinweisen.
Wright Socks – Meine Wandersocken, Leki-Wanderstöcke, Rucksäcke, Hundeleinen, es ist wirklich an alles gedacht.
Erstaunlich wandernah und die Produkte bewegen sich auch in einem, aus meiner Sicht, preislich akzeptablen Rahmen.
WLAN inclusive
Dann versorge ich mich für die vier Tage mit WLAN Anbindung, die in der Ferienunterkunft mit Kosten verbunden ist, nahe der Rezeption jedoch kostenfrei genutzt werden kann.
Auf naturnahen Wegen suche ich mir den Weg zurück zum Haus und richte mich so allmählich häuslich ein. Tanja funkt zwischendurch ihren Staubericht.
Nachdem mein umfangreiches Sortiment Mitbringsel in Schränken verstaut ist, stöbere ich durch die Küchenschränke, koche mir Kaffee, beschwere mich über Facebook über meine geschrumpfte Körpergröße (komme nur mit Mühe an die Riesentassen – ganz oben im Schrank -für meinen Kaffee).
Im Anschluss an diverse Mitleidsbekundungen meiner Facebookfreunde konzentriere ich mich wieder auf die Küche. Backofen, Mikrowelle, Spülmaschine, eine normale Kaffeemaschine, eine Padmaschine, ziemlich viele unterschiedliche Tassen, Teller, Müslieschalen und Gläser für unterschiedlichste Anwendungsbereiche aber auch einiges an Schnickschnack finde ich. Das Topfsortiment ist beeindruckend.
Eine Familie hat hier tatsächlich alles für einen Aufenthalt, der kostengünstig gestaltet werden kann, wenn selber gekocht wird.
Dem Bedürfnis bequemere Gäste entsprechend, liefert das Restaurant fertige Mahlzeiten und der Shop ein Frühstück, wenn gewünscht direkt in die Unterkunft.
Bis Tanja kommt
So, nun bin ich einigermaßen im Bilde und drapiere mich auf die Couch, gerade rechtzeitig um Tanjas Hilferuf zu empfangen „Wo bist duuuuuu?“
Sie hat sich in der Dunkelheit verfranzt, findet aber dann doch auf den richtigen Weg und lässt sich von Spike erstmal stürmisch begrüßen.
Unter seinem Jaulen und Herumspringen gelingt es ihr, das spärliches Gepäck aus dem Auto zu räumen und schon bald sitzen wir zum Abendbrot am Küchentisch. Hach ist das schöööööööön.
Wir stellen fest, dass aufgrund einiger Änderungen im Privatleben die unbefangene Fröhlichkeit zuweilen auf der Strecke bleibt. Ja, so kann es passieren, aber emsiges graben in der Gehirnregion für Erinnerungen hilft diese Feststellung in die richtige Relation zu setzen.
Verwackelte Wanderschnecken
Bald sitzen wir auf der gemütlichen Couch und öffnen die von Landal spendierte Flasche Wein. Bei mir wirkt Alkohol in homöopathischen Mengen schon sehr belebend, also hocken wir beide unter albernem Gekicher nebeneinander und kommunizieren mit denen, die daheim sitzen und sich so gerne an unserer Ausgelassenheit erfreuen und beteiligen.
Selfies sind alle verwackelt, so ist das wenn Frauen den Alltag hinter sich lassen können und einfach nur mal die Flügel hängen lassen dürfen. JA, wir wurden schon strengstens belehrt, Weingläser werden nur am Stil festgehalten. Wir geben zu, der Wein hat trotzdem gemundet. <3
Bereits gegen 22:30 Uhr gewinnt eine gewisse Bettschwere die Oberhand. Spike bekommt noch eine letzte Möglichkeit sein Bein zu heben, anschließend lassen wir uns erleichert und schwer müde in die Kissen sinken. Die Matratzen sind genau richtig, schön fest, nicht zu fest… einem ausgeschlafenen Erwachen steht also nichts im Wege.
Fortsetzung folgt in ein paar Tagen……..
Informationen zum Park findet ihr auf den Seiten: Landal Wirfttal
Einen kleinen Auszug zu den möglichen Aktivitäten in und um den Park herum:
- Quadfahren
- Ab in den Hochseilgarten
- Low Rope Parcours
- Angeln am Wirftsee
Sehenswürdigkeiten und Wandermöglichkeiten in der Umgebung ( bis zu 50 km)
- Eifelzoo Lünebach mit Minidorf – 35 km
- Bitburger Brauerei – 50km
- Wildfreigehege Hellental – 30 km (mein Bericht)
- Dauner Maare – 45 km
- Kronenburg – Wanderung und Burgbesichtigung – 6 km
- Burg Satzvey – 44 km (meine Wanderberichte)
- Adler- und Wolfspark Kasselburg – 20 km (Hunde nicht zulässig)
- Freilichtmuseum Kommern – 45 km
- Vulkangarten Steffeln – 13 km
- Das Lampertstal – (Einige meiner Wanderberichte)
Was es sonst noch gibt:
- Bollo Club 3-12 Jahre Vorlesezeit, Bastelzeiten, Spielgrotte (großartig und gruselig)
- Geführte Fahrradtouren
- Begleitete Wanderungen
- Fotoschnitzeljagd im Park
- Bogenschießen für Kinder ab 8 Jahren
- Hütten bauen und Marshmellows grillen
- Tischtennis und Tennis spielen
- Insektenhotel basteln
- Laternen basteln
- Kekse backen
Das sind nur Auszüge aus einem reichhaltigen Jahresprogramm, dass sowohl jahreszeitlich angepasst und je nach Anzahl der teilnehmenden Kinder angepasst wird.
Das Schwimmbad, Sauna und Solarium stehen ganzjährig zur Verfügung, den Schlüssel erhält man mit dem Schlüssel zum Haus.
Urlaub nehmen – Baum geben
Eine sehr schöne Idee ist die Aktion „Urlaub nehmen – Baum geben“ ein Nachhaltigkeitsprojekt von Landal Green Parks. Für jede Buchung pflanzt Landal einen Baum im Umfeld des neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Mehr Informationen zu diesem Projekt auf:
Baumgeben
In den nächsten Tagen gibt es mehr zu unserem Aufenthalt
Offenlegung:
Ich wurde in meiner Recherche durch die Landal Green Parks GmbH unterstützt
Ganz herzlichen Dank dafür!
Wie immer berichte ich, aus meiner Sicht, wertneutral. Trotzdem bleibt die Tatsache, dass ich aus meiner individuellen Sicht schreibe. Über euer Feedback, auch bei abweichenden Meinungen, bin ich sehr dankbar

Du vergisst den Kronenburger See, wo man im Sommer herrlich schwimmen kann und hoch über dem Grasstrand ein gepflegtes Lokal für Hungrige und Durstige vorfindet ;-)
Nein ganz und gar nicht Guido. Um diesen See sind wir (Spike und ich) am ersten Tag herum gewandert und hierzu gibt es natürlich noch einen Bericht ;-)
Liebe Grüße
Elke