Stürme wie Kyrill (2007), Emma (2008), Xynthia (2010) hinterlassen Millionenschäden und fordern oft genug Menschenleben. Auch der Wintersturm Lothar hat das am 26.12.1999 getan und im nördlichen Schwarzwald eine Schneise durch die Wälder gepflügt. Auf dem Lotharpfad können Besucher sehr schön sehen, wie sich die Natur nach solchen Ereignissen erholt, was aus Windbruchflächen entstehen kann, wenn man sie in Ruhe lässt. (weitgehend in Ruhe lässt)
Lotharpfad in Freudenstadt
- Start/ Ziel: Parkplatz am Lotharpfad, B 500 zwischen Schliffkopf und Freudenstadt
- Streckenlänge: ungefährt 800 m
- Wegeprofil, Treppen und Stege und deshalb für Behinderte wenig geeignet.
- Rangerinnen und Ranger bieten regelmäßig Führungen an.
- Infos: https://www.nationalpark-schwarzwald.de
- Am Lotharpfad vorbei führt die Westwegetappe: Unterstmatt – Alexanderschanze
- Durch das Gelände führt aus dem Programm Wanderhimmel (Baiersbronn) der Seensteig
Auf dem geräumigen Parkplatz stelle ich mein Auto ab. Mit mir startet noch ein Ehepaar, ansonsten ist Stille im Gelände.
Eine nett aufgemachte Tafel erinnert daran, dass wir hier durch geschütztes Gebiet wandern. Einige Regeln gilt es zu befolgen. Trotzdem liegen Tempotücher in den Büschen und teilweise auf den Wegen. Die Versuchung ist groß, an dieser Stelle einen ermahnenden Roman zu verfassen. Das habe ich einst hier erledigt: Wegwerfgesellschaft
Eintrittsgelder werden nicht erhoben. Am Ende des Pfades besteht jedoch die Möglichkeit eine Spende los zu werden.
Nix Text- Bilder gibt es hier
Da die Fotos sicherlich für sich sprechen werden, unterlasse ich weitgehend Kommentare dazu abzugeben. Wer sich für die Thematik interessiert wird hin finden und auch für Kinder dürfte die Art der Wegeführung spannend sein.
Eine Stunde habe ich mich dort aufgehalten und war ganz begeistert von der Idee und der Umsetzung. Ein Blick nach oben lässt mich noch einen Dank an Petrus übermitteln, der bis hierher die Gießkanne ungenutzt ließ.
Das ist ja wirklich mal eine tolle Idee – aus so einer Katastrophe etwas „Gutes“ machen. Die Fotos sind super, liebe Elke. Schön, dass du so viele tolle Erlebnisse hast! LG Sigrid
Hallo Elke,
noch zu erwähnen wäre, dass der Lotharpfad direkt am Westweg liegt. Die Etappe von Unterstmatt (Hornisgrinde) bis Alexanderschanze (Kniebis) führt am Lotharpfad vorbei.
Übrigens, von deinem Parkplatz aus sind es mit den Auto nur ein paar Minuten bis zum Ruhestein.
Viele liebe Grüße von
Frieder
Na das habe ich doch gleich mal ergänzt. Den Ruhestein lerne ich im Verlauf einer weiteren Wanderung noch kennen. Daran vorbei gefahren bin ich schon mal ;-)
Ich danke Dir lieber Frieder und grüße aus dem nördlichen Schwarzwald
Elke