Nachdem ich die letzten Tage nur wenig vor die Tür gekommen bin, muss ich heute wenigstens eine kleine Runde drehen und hier ist mir die Seite von WanderBlog behilflich. Aus der Grundidee TOur 902 entwickele ich meine eigene kleine Tour: „Obstwanderweg Leverkusen und Nebenwege!“
Meine Wanderung startet auf einem „Parkplatz“??? ich hoffe es war einer, in der Nähe von Claashäuschen, Am Biesenbach. Der GPS Track zu meiner etwas pfadigeren Tour finden Sie hier
Ich habe wegen meiner Vorliebe für Pfade am Flabbenhäuschen den Weg rechts über die Brücke und den Waldpfad hoch gewählt. So spare ich mir eine Menge Asphalt und bin dafür aber auch erheblich mehr ins Rutschen gekommen. Wanderstöcke und gute Profilsohlen an den Wanderschuhen sind im Winter, vor allem wenn es sehr glatt ist, Pflicht. Heute ist es glatt und etliche Male genieße ich direkten Bodenkontakt. Ansonsten ist die Strecke auch für Kinder geeignet, schon wegen der geringen Distanz.
Meine Bewunderung gilt heute meiner gefütterten Softshelljacke. Ich habe nur ein langärmeliges Laufshirt an und darüber die Softshell und es ist muckelig warm, obwohl auf den Feldern oben ziemlich heftiger Wind bläst.
Obstwanderweg Leverkusen und Nebenwege

Aber nun zur Tour, die sofort in den Wald, ein kleines Stück den Wiembach entlang führt. In das eisige Wasser möchte ich heute nicht, aber im Sommer ist es mit Sicherheit spaßig allein oder mit Kindern, dort einen nassen, spielerischen Start zu wagen.

Die Wege sind tatsächlich glatt, holla holla
Hier in der Nähe vom Gut Ophoven kann man diese Wanderung auch starten, naturnah zeigt sich auch diese Katze dort hinten.
OK, ich bin auf Wanderschaft und will nun weiter:

Ich gehe nicht durch zum Gut Ophoven, sondern biege rechts ab auch einen süßen kleinen Pfad. So liebe ich das. Vorbei am Gunderhof mit Bauernladen

←Dies hier ist ein Quelltopf. Der Begriff war mir bis heute nicht bekannt-
Im Gegensatz zu der herkoemmlich bekannten Quelle, bei der das Wasser aus der Erde in einen Quellbach sprudelt, wird das Wasser bei einem Quelltopf von unteren Schichten her an die Oberflaeche gedrueckt und sammelt sich zunaechst in einem Becken (Quelltopf), bevor es abfließt. Der Quellaustritt liegt auf dem Grund einer Mulde, in der sich zunaechst das austretende Grundwasser sammelt und einen Quelltuempel bildet. Durch das Ueberlaufen des Quellwassers ueber dessen Rand bildet sich der Quellbach.
Witzig, diese Information konnte ich über eine Geocacher Seite herausfinden.
Was Geocaching ist? Informieren und einige sehr interessante Berichte zu Wander/ Cachetouren bietet Jörg auf seiner Seite GEWUM


Traumhaft ist das Licht, jetzt da die Sonne sich tiefer stellt, die Wolken sich vor sie schieben und so ein geheimnisvolles, winterliches Ambiente schaffen.

Hier lässt sich gut einkehren, Zum Claashäuschen.
Informieren sie sich vorher über die Öffnungszeiten:
Viel gibt es ansonsten nicht zu berichten, ich habe die 8,4 km Tour sehr genossen.

Ich komme im Frühjahr wieder
Zur Obstblüte ist dieser Weg schon fast Pflicht, denn unzählige Obstwiesen begleiten diesen Weg und hier verweise ich auch noch mal ausdrücklich auf den Tourverlauf von Wanderblog, der führt konsequent am Obstwanderweg entlang.
Hallo Elke
Danke fürs erwähnen. ;)
Sieht auch im Winter sehr schön aus. Auch die Bilder gefallen mir gut.
LG Thomas
Dein Beitrag ist wieder ein Genuss, Elke. Langsam müsste es bei mir auch kribbeln, bin ich doch in letzter Zeit nicht mehr zum Wandern gekommen. Im Moment ist aber auskurieren angesagt und dazu noch viel viel Arbeit. Macht aber Spaß, bei dir mitzulesen. Und bald sind Weihnachtsferien :-)
Ist bei mir auch eher halbherzig, bin auch nicht richtig fit :-), deshalb gibt es auch keine langen Touren sondern eher Spaziergänge.
Ich wünsche dir weiter gute Besserung :-)
Da habt Ihr aber wenig Schnee und es sieht gar nicht so kalt aus ;-)
Schöne Bilder
Gruß aus den kalten
Nordschwarzwald
Wolfgang
Ihr habt ja auch richtig Winter, den gibt es bei uns nicht :-)
Liebe Grüße zurück
Jawohl! Geocaching bildet! Lach.. ich dank dir fürs Verlinken! Hast wieder tolle Bilder gemacht!
Liebe Grüße aus Hessen! Jörg
Hab schon viele Erklärungen über die Geocacher Seiten bekommen :-)
Liebe Grüße aus dem in höheren Lagen doch noch verschneiten Leverkusen :-)