Dieser kleine Rundwanderweg ist ein Projekt der Naturfreunde Eschweiler. Der Blausteinsee ist aus einem ehemaligen Tagebau hervorgegangen und steht seit 2008 im nördlichen Bereich unter Naturschutz. Aus diesem Grund wird der WasserWeg Blausteinsee im nördlichen Teil auch großräumig um den See geführt. Der Weg Rund um den Blausteinsee  greift die Themen Entstehung des Sees, Wasser Ökologie Hydrologie, Naturschutz und Freizeitnutzung des Gewässers auf.

Rund um den Blausteinsee

  • Start/Ziel: Eschweiler, Zum Blausteinsee (Großer Parkplatz)
  • Streckenlänge: 6,2 km
  • Einkehr am Freizeitzentrum Blausteinsee
  • Kleiner Freizeittipp: Besuch der Altstadt und Burg – Kupferstadt Stolberg (Bilder am Ende des Beitrages)

Ich bin gespannt was mich hier erwartet, an einem Wintertag, mit leicht an gefrostetem Boden und später Temperaturen, die eine Jacke überflüssig machen.

Rund um den Blausteinsee

Rund um den Blausteinsee
Der Hüttenweg verläuft zu einem großen Teil parallel zum WasserWeg Blausteinsee

Ein Stichweg führt vom Parkplatz hinunter zum Blausteinsee bzw zulassen Rundweg Punkt i was mir entgegen leuchtet ist das Eifelvereins Wegezeichen für den Hüttenweg. Der Eifelverein ist wirklich überall.

 

Und gleich dahinter steht eine Tafel und diese erklärt etwas über die Entstehung des Blausteinsees

 

Früher Tagebau – Heute Freizeitparadies

Ende 1935 begann der Tagebau Zukunft den Abbau von Braunkohle. Wie für alle Tagebaugebiete, bzw für die meisten, mussten auch hier Dörfer weichen, um dem Abbau Raum zu geben. im Jahre 1983 war absehbar, dass der Abbau der Braunkohle ein Ende finden würde und schon damals gründete sich eine Trägergesellschaft Freizeitzentrum Blausteinsee GmbH aus den Orten Eschweiler, Aldenhoven, Alsdorf und Würselen. 1987 endete die Förderung und damit konnte das Gebiet rekultiviert werden.

Rund um den Blausteinsee
Ein Hauch von Winter

Die nächste Tafel erklärt, dass bei einem künstlichen See die Wasserzirkulation nur eingeschränkt vorhanden ist. Im Sommer findet sie praktisch gar nicht statt. Aus diesem Grund werden in die westlichen Hänge Schneisen eingebracht, die für Frischluft sorgen sollen. Erst kürzlich las ich, dass dies im dicht besiedelten Orten wie Leverkusen ebenfalls so gemacht wird. Damit wird die Überwärmung der Stadte eingedämmt.

Auf meiner Runde um den Blausteinsee entdecke ich immer wieder kleine Pfade die zum Wasser führen. Ansonsten läuft der WasserWeg nicht unmittelbar am Blausteinsee entlang. Gut dass ich einen dieser Stichpfade genommen habe, denn ich stelle fest dass es hier möglich ist dicht am Ufer zu spazieren.

Seebühne und Seezentrum Blausteinsee

Die Wasserqualität ist laut einer dieser Informationstafeln ausgezeichnet, weil für die Reinigung des Wassers Organismen aktiv sind die für eine Selbstreinigung sorgen. Die Nutzung für den Freizeitbereich machen aber verschiedene Maßnahmen nötig, um diese Wasserqualität zu erhalten, dazu gehört auch ein absolutes Fütterungsverbot der Wasservögel.

Fütterverbot für Wasservögel am Blausteinsee
Fütterverbot für Wasservögel

Wassersport unterschiedlicher Art, Baden und einfach nur abhängen ist an den freigegebenen Ufern möglich. Die Blaustein See GmbH betreibt das Freizeitzentrum. Auch für die kulinarische Seite ist gesorgt. Ich bin derweil froh im Winter hier zu sein und die Ruhe genieße zu dürfen.

Seebühne Blausteinsee
Seebühne

Ein paar Fotos von dem Freizeitbereich, aber auch vom Naturschutzgebiet stelle ich euch hier vor. Leider veranschaulicht eines der Bilder auch deutlich, dass trotz der liebevoll erstellten Informationstafeln Müll im Wasser und im Uferbereich zu finden ist.

Weiträumig – Rund um den Blausteinsee

Viel gibt es nicht mehr zu erzählen. Die weiträumige Umrundung ist nicht so prickelnd, aber im Sinne des Naturschutzes nun wirklich verständlich. Zum Ende hin und auch zwischendrin lande ich aber auf schnuckeligen Wegen.

Ein kleiner Trip nach Stolberg

Ewig plane ich schon einen Spaziergang durch Stolberg, die Kupferstadt. Heute möchte ich endlich mal kurz hin, wenigstens mal die Burg und die Altstadt schauen. Irgendwann möchte ich eine anständige Stadtführung mit machen. Es gibt hier zu vielen Themen Führungen mit qualifizierten Stadtführern, die sich ganz sicher lohnen. Vor allem verhindert man so den Kontakt zu eher unattraktiven Stadtteilen, die es leider auch gibt.

Stadteindrücke Stolberg in der Eifel

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Rund um den BLausteinsee

2 Kommentare

    1. Tze tze, tja da kann ich vermutlich nicht mit. Bei mir wird er unter „ferner liefen“ bleiben, schätze ich ;-) Aber das Wetterchen heute, das war echt fein.

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.