Meine Erinnerungen reichen kaum noch an die Zeit der jugendlichen Eindrücke zurück, die ich in Jugendherbergen sammeln konnte. Ich weiß nur, das Regiment war streng, die erwartete Mithilfe beim Essen kochen, spülen etc. erheblich. Trotzdem hatten wir viel Spaß, doch Senioren in der Jugendherberge habe ich nie wahrgenommen, ausgenommen die Lehrer.

Regelmäßig erreicht mich der Newsletter der deutschen Jugendherbergen und immer wieder habe ich den Plan einmal wieder dort zu nächtigen verschoben, denn auch Senioren sind in Jugendherbergen willkommen.

Anfang des Jahres berichtet Gesa Hauschild von Jugendherbergen Nordwesten“ über die Neuerungen in Detmold. Ein Wort gibt das andere und am Ende steht der Plan mich vor Ort zu überzeugen, dass es funktioniert….. Der Einladung dorthin folge ich sehr gerne.

Senioren in der Jugendherberge
Jugendherberge – rechts Herr Paulik neben dem großen Hermann – Senioren in der Jugendherberge

Senioren in der Jugendherberge Detmold

Senioren in der Jugendherberge
Draußen sein, das Motto der Jugendherbergen

Ob das wirklich etwas ist, so als Alleinreisende über 60 Jahre, inmitten der jungen Leute? Ich zweifele ja ein wenig, gebe ich zu. Doch die Neugierde siegt, ich möchte es wissen. Wo schlafe ich, welche Nahrungsmittel werden angeboten, wie lange wird abends durch das Außengelände getobt? Tausend Fragen schwirren durch meinen „greisen“ Kopf.

Das Komfortzimmer in der Jugendherberge Detmold

Überraschend beziehe ich am Nachmittag ab 16 Uhr ein Zimmer mit Französischem Bett, sowie Dusche und WC. Das Bett ist frisch bezogen, Handtücher liegen bereit. Im Bad stehen Duschmittel und Badehaube zur Verfügung.

Eine moderne Duschkabine vervollständigt das ungewohnte Bild. Jugendherberge hatte ich wirklich anders in Erinnerung. Die Spannung wächst. Was wird wohl noch an Überraschungen auf mich zukommen?

Jugendherberge Detmold
Willkommen  – Senioren in der Jugendherberge
Jugendherbergen für SEnioren - Badezimmer in Detmold
So sieht es aus, wenn Frau versucht ein Badezimmer zu fotografieren :)

Natürlich sind Mobliar und Installationen von gewisser Robustheit und Geradlinigkeit geprägt, Praxistauglichkeit würde ich als Überschrift nutzen. Schnörkel finde ich hier nirgendwo und ich vermisse sie auch nicht. Jugend tobt gerne mal und zierliche Möbel würden sicher schnell zu Verlusten führen.

In den 34 Familienzimmer, teilweise ebenfalls mit Dusche und WC ausgestattet, können Familien mit Kleinkindern zusammen nächtigen.

Eingangsbereich

Auch einen Fernseher wird der Gast auf den Zimmern vergeblich suchen. Wer die Flimmerkiste braucht, muss sich unten im Eingangsbereich mit den wenigen dort Anwesenden einigen. Da meist Kinder darunter sind, fallen Krimis wohl eher aus. Habe ich auch nicht vermisst.

Neben einem Automaten für Süßes und Saures, Kaltgetränken, kleinen Präsenten wie Kuscheltiere & Co, gibt es die Hauptattraktion für Kaffeesüchtige wie mich, den Kaffeevollautomaten. Ob Latte oder Milchkaffee, Kakao oder Kaffee Crema, alles ist hier erhältlich.

Am Kiosk  finden Senioren in der Jugendherberge Detmold

Wechselgeld für den Kaffeevollautomaten, diverse Souvenirs, immer Antworten auf Fragen und das berühmt berüchtigte Detmolder Thusnelda Bier.

Senioren in der Jugendherberge Detmold
Das beste Bier Deutschlands in 2013
Senioren in der Jugendherberge Detmold
Thusnelda Bier

Alte Zeiten- So kennen es Senioren in der Jugendherberge

Der Herbergsvater, Herr Paulik, zeigt mir eines der letzte Relikte früherer Jungendherbergsatmosphären. Hier, so kann man sich wohl gut vorstellen, nächtigte die gestrenge Erzieherin mit Dutt und verkniffenem Mund……

Senioren in der Jugendherberge Detmold
Das Zimmer der gestrengen Erzieherin von früher

Die Freizeit findet draußen statt- Auch für Senioren in der Jugendherberge

Wann immer ich im oder am Hause unterwegs war, die Freizeitaktivitäten der Jugendlichen und Kinder findet offensichtlich bevorzugt draußen statt. Auch die Kleinsten laufen dort selbstbewusst und orientiert auf dem Gelände herum. Spielplatz, Beachvolleyballfeld, Bolzplatz, Torwand, Tischtennisplatten, Außenterrasse, überall sind die Wichtel unterwegs. Natürlich habe ich die Essenszeiten für meine Fotosession genutzt.

Die Baumwurzel hat der Herbergsvater liebevoll mit Augen und Zunge versehen. Der Hingucker für Kinder und Senioren :)

Ein großer Grill- und Lagerfeuerplatz, sowie eine Kaminhütte bieten Gruppen besondere Erlebnisräume.

Entspannte Eltern sind offenbar das Ergebnis. Kein Geschimpfe und Gemecker, nicht ein weinendes Kind habe ich dort erlebt. Das fällt mir jetzt beim schreiben auf.

Der Zufriedenheitsgrad der Gäste erscheint wirklich hoch.

Übrigens, wenn ihr mal Abfall vor dem Abfalleimern findet, sind es eher nicht die Gäste, sondern die in Gruppen agierenden Rabenvögel, die sich essbare Reste aus den Eimern fischen.

Grill- und Lagerfeuerplatz – Die Rabenvögel fischen sich Papier und Essensreste aus den Mülleimern

Aktivitätsangebot im Haus

Sollte die Witterung einmal so miserabel sein, dass ein draußen spielen nicht möglich ist, stehen Kicker, reichlich Gesellschaftsspiele und Bücher zur Verfügung. In den Tagungsräumen haben die Gäste reichlich Platz zum spielen und lesen.

Da in der Jugendherberge regelmäßig auch Chöre unterkommen, sind die Decken entsprechend mit Akustikdecken ausgestattet.

Seit 2016 ist die Jugendherberge zertifierter Bett+Bike  Betrieb. Die Zertifizierung findet durch den ADFC statt und erforderte die Erfüllung der ADFC-Qualitätskriterien.

 

Ein wenig Mithilfe wird erbeten

Der Herbergsvater, Herr Paulik, hat mich freundlicherweise durch das Haus geführt und mir einiges zur Vergangenheit und Gegenwart, aber auch von vielen Planungen für die Zukunft erzählt. Eine kurzweilige Führung war das, der ich ausgesprochen gerne gefolgt bin.

Damit der Schmutz draußen und die Gemütlichkeit drinnen bleibt ist es erforderlich ein wenig mitzudenken. Dazu gehört, dass schmutzige Schuhe draußen ausgezogen und von den Klassenverbänden und ähnlichen Gruppen im Keller in die Schuhregale geräumt werden. Kehrschaufel und diverse Besen stehen in diesem Raum zur Verfügung, um Schmutzplätzen selber den Garaus zu machen.

Kochen müssen die Gäste heute nicht mehr und auch den Spül übernehmen heute die Spülmaschinen. Das Geschirr muss aber auf bereitstehenden Servierwagen in vorgegebener Weise sortiert abgestellt werden. Das geht flott für das Personal und erfordert nur wenig Mitdenken von Seiten der Gäste.

Eimer mit Wasser und Lappen stehen zur Verfügung, um das Reinigen der Tische selber vornehmen zu können. Ich finde auch da hat sich die Jugendherberge entwickelt und überlässt trotzdem einen gewissen Mithilfeanteil den Gästen. Das tut unseren Kindern gut, finde ich!

Verpflegung

Auffällig viel Gemüse und Salate werden im Buffet vorgehalten. So richtig nach meinem Geschmack, immer frisch. Äpfel, Orangen, Bananen und Birnen, Wasser mit Zitronen- oder Kirschgeschmack, glücklicherweise nicht süß, Tee in allen möglichen Varianten und natürlich Kaffee und Milch vervollständigen das Buffet.

Für mich als, die eine Kohlehydrate freie Ernährung bevorzugt, ist das Angebot recht mager. Für die Kids stehen Nutella, Erdnussbutter, Marmeladen und natürlich die üblichen Müsliesorten zur Verfügung. Quark, Naturjoghurt und Co ebenfalls.

Auch bietet die Jugendherberge an, besonderen Wünschen Rechnung zu tragen. Ich hätte also, mit ein wenig Voraussicht, ein paar Lebensmittel mehr gemäß meiner Ernährungsmethode bekommen können.

Aktionstage

Sylvester

in einer Jugendherberge, ja das kann so richtig Spaß machen. In dem Pauschalangebot sind unter dem Thema  des berühmten Cheruskers Hermann und seiner Frau Thusnelda Grillabenteuer und ein italienisches Spezialitätenbuffet enthalten. Die Kinder und Jugendlichen können sich von Teamern bespaßen lassen, bzw. werden angeregt kreativ oder ausgelassen tobend die Zeit zu verbringen.

Ab nach draußen

RundumSorglospaket für Kinder zwischen 7-11 Jahren. Vierundzwanzig Stunden Betreuung und viel Spaß verspricht dieses Pauschalangebot. Sechs Tage für die Eltern daheim freie Zeit. Auf der Seite der Jugendherberge Detmold sind noch weitere Angebote zu finden. Blättert einfach mal durch.

Rund um die Jugendherberge Detmold

Dank den Erzählungen des Herbergsvaters finde ich am Morgen nach meiner Anreise die Streuobstwiesen des NABU. In den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne gerade aufgestanden ist, macht so ein Besuch besonders viel Spaß. Die Umgebung ist, bis auf die gesangsfreudige Vogelwelt, noch sehr still.

 Lebendige Landschaft Streuobstwiese

Unter dem Namen “ Lebendige Landschaft Streuobstwiese“  hat der NABU Lippe im Jahr 2016  in Kooperation mit dem Kreis Lippe und der biologischen Station Lippe, sowie dem Bund Lippe und dem  Netzwerk Lippe ein Projekt zur Pflege alter Streuobstwiesen ins Leben gerufen.

Pflege von Obstbäumen bedeutet zu lernen sie zum richtigen Zeitpunkt und in fördernder Art und Weise zu schneiden. Es bedeutet aber auch z.B. den Insekten einen gesunden Lebensraum zu schaffen, die für die Bestäubung der Blüten verantwortlich sind. Um die Bevölkerung hierfür zu sensibilisieren werden im Rahmen von Veranstaltungen Themen wie: Artenvielfalt, Sortenbestimmung, Baumschnitt, Bau von Nisthilfen für alles was fliegt und vieles mehr, behandelt.

Bilder der Streuobstwiese

Im Zusammenwirken mit dem NABU bietet auch die Jugendherberge Veranstaltungen an. Einmal über den kleinen Weg vor dem Gelände und schön befinde ich mich auf der großen Wiese. Laufstraßen haben die Verantwortlichen gemäht. So werden die Gräser und Pflanzen vor des Menschen Füßen geschützt und trotzdem bin ich ganz nah dran.

Eine Laufgasse für Menschen
Die Sonne zeigt ihr vorwitziges Gesicht

Geheimnisvoll und so natürlich ist es hier. Es gibt so viel zu entdecken.

Eine kleine Kreuzung in der Wiese
Romantische Plätze – Solche Schönheiten lieben Senioren
Jugendherberge Detmold
Hier könnte ich Stunden verweilen
Es blüht, obwohl der Zweig wie Totholz aussah
Jugendherberge Detmold
In voller Blüte
Jugendherberge Detmold
Am gleichen Zweig eine andersfarbene Blüte

Was ein Baum aushalten kann

Die alten Obstbäume haben teilweise stark ausgehöhlte Stämme und doch tragen sie Blätter, blühen und tragen am Ende des Sommers die leckeren Früchte. Unfassbar wie zäh sie sind, wie sehr der Überlebenswille dominiert. Das alles und ganz sicher noch viel mehr, gibt es auf der Wiese zu entdecken.

Jugendherberge Detmold
Ein hohler Stamm und doch lebt dieser Obstbaum
Jugendherberge Detmold
Wie kann es sein, dass das Leben so zäh ist

Auf Entdeckertour mit dem NABU z.B. beim „Nachtleben auf der Streuobstwiese“  oder „Bei den wilden Bienen & einfache Nisthilfe bauen“  auch während der Erntetage im Herbst und wenn die Mostmanufaktur kommt ist Gemeinschaftssinn gefragt.

Im November lernen Wissbegierige den Obstbaum fachgerecht zu schneiden, damit er im Frühjahr wieder voll in die Blüte kommt.

Ein Spaziergang in naher Umgebung – Senioren in der Jugendherberge

Abends war für mich der richtige Zeitpunkt immer wieder einmal auf Erkundungsreise in der Nähe zu gehen. Eine Runde führte mich dann auch am Hofladen der Lebenshilfe vorbei deren Hühner auf einer großen Weide scharren und picken dürfen und ihre Eier in einen mobilen Hühnerstall legen dürfen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wanderungen und Besonderheiten in der Umgebung der Jugendherberge Detmold

Teilweise fußläufig erreichbar sind:

  • Innenstadt Detmold (Lohnenswert die Führung durch die Historische Altstadt)
  • LWL Freilichtmuseum Detmold (Ausstellung in diesem Jahr: Raus aus dem Spießer Glück)
  • Hermannsdenkmal
  • Externsteine
  • Fürstliches Residenzschloss
  • Adlerwarte Berlebeck

Mehr zur Stadt Detmold und Umgebung findet ihr auf der aussagekräftigen Seite der Touristik Detmold Weiter unten findet ihr eine Liste der Unternehmungen, die ich mir gegönnt habe. Die Berichte folgen etwas später.

Deutscher Wandertag 2018

vom 15. – 20. August 2018 finde in Lippe-Detmold der Deutsche Wandertag 2018 statt. Das ist ein Event für diejenigen, die auch gerne in Gesellschaft wandern und zum Thema Wandern an Veranstaltungen teilnehmen möchten.

Informationen sind auf der Webseite per Download erhältlich, auch das Programm. Sie können aber auch bestellt werden und in Papierform gebunkert werden.

 Dieses Wochenende auf dem Programm

Freitag:

  1. Von Fachwerk zu Fachwerk
  2. Besuch und Führung im Freilichtmuseum Detmold
  3. Erkundung unmittelbare Umgebung Jugendherberge und Fotos in den Innenräumen

Samstag

  1. Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad
  2. Stadtbesichtigung Tecklenburg (siehe Anhang zur Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad

Sonntag:

  1. Besuch der Externsteine
  2. Besuch Adlerwarte
  3. Abschied nehmen von der Jugendherberge

Senioren in der Jugendherberge – Ich wurde zum Thema unterstützt

Es hat mir sehr viel Freude bereitet diese Erfahrung machen zu dürfen. Der Herbergsvater Markus Paulik hat sich in engagierter Art und Weise dafür eingesetzt mir den Betrieb der Jugendherberge nahe zu bringen, hat mir viel von seinen Plänen erzählt und dem was er bereits umgesetzt hat. Darüber hinaus gab er mir Tipps und Information zum unmittelbaren Umfeld der Jugendherberge, hier insbesondere des NABU Kreisverband Lippe und ihr Projekt: Lebendige Landschaft Streuobstwiese

Sein Team ist ausgesprochen freundlich und offen. Ich habe mich sehr willkommen gefühlt und ständig in strahlende Gesichter gesehen. Eine prima Atmosphäre hat sich mir offenbart.


Outdoor Blogger Codex
Outdoor Blogger Codex

Meine Leser/innen dürfen sich zu jeder Zeit darauf verlassen, dass ich meine ganz persönlichen Eindrücke wiedergebe, so auch hier. Hierbei fängt mein persönliches Anliegen an Authentizität schon bei der Planung an.

So suche ich sehr sorgfältig aus, wohin die Reise gehen soll, Unternehmungen vor Ort müssen zu mir und meinem Blog passen. Der Spaß am Erlebnis wird für mich stets im Vordergrund stehen.

8 Kommentare

  1. Es ist ja schön, dass JH heute moderner gestaltet sind, allerdings sehe ich keinen Vorteil mehr darin, dort zu übernachten. Für den Preis, den man in einer JH für ein EZ bezahlt, bekommt man auch eins in Pensionen oder in günstigen Hotels (zur Not auch bei AirBnB), deshalb hab ich meine DJH-Mitgliedschaft vor ein paar Jahren gekündigt.
    Zudem finde ich den „Charme“ von JH nach wie vor wenig ansprechend (zu karg, zu laut, zu viele Personen, wenn größere Gruppen da sind), da ziehe ich die Anonymität und die Wohnlichkeit eines Hotel- oder Pensionsaufenthaltes vor.

    1. Guten Tag M.

      Ich nehme an die Neigung in eine Jugendherberge zu gehen hängt von vielen Faktoren ab.
      Für einige wenige Tage reicht mir eine Jugendherberge absolut zum übernachten. Oft sind sie ja auch in besonderen Häusern untergebracht.

      Im Beitrag schrieb ich ja bereits, es war tatsächlich sehr entspannend und überhaupt nicht laut, wobei ich überwiegend früh morgens und abends dort war. Tagsüber bin ich ja unterwegs.
      Im Preis ist Verpflegung mit drin, wer mittags nicht da ist, nimmt sich eine Verpflegung mit.

      Ich finde es aber total spannend eben auch andere Einstellungen zum Thema zu lesen und danke Dir für Deinen Kommentar.

      Sonnige Grüße
      Elke

    1. Oh, echt grauselig? Wo warst Du denn und was ist Dir da besonders in Erinnerung geblieben?

    1. Ah Du bist also auch ein JH Besucher? Mit Spike ist es ja noch schwierig, aber wenn er nicht mehr ist, dann bieten sich Übernachtungen in JH für mich geradzu an.

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.